ubuntuusers.de

'/lib/modules/2.6.22-8-generic/source + 4965AGN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

MucRonin

Avatar von MucRonin

Anmeldungsdatum:
17. März 2005

Beiträge: 192

Wohnort: München

Servus @all

auf die Gefahr hin, daß einige grinsen muß ich doch fragen. Ich habe die Linux-headers-2.6.22-8+generic, linux-source+ ...-2.6.22-8, linux-image2.6.22-8-generic installiert neben build-essential. Die modprobe mac80211 ist i.O. Die Firmware ist nach /lib/firmware/2.6.22-generic copiert. Nur wenn ich den make der Treiber machen will erhalte ich :

markus@dahoam:~/Downloads/iwlwifi-0.1.6$ make
Makefile:22: 
Makefile:23: WARNING: $SHELL not set to bash.
Makefile:24: If you experience build errors, try
Makefile:25: 'make SHELL=/bin/bash'.
Makefile:26: 
Kernel Makefile not found at '/lib/modules/2.6.22-8-generic/source' <----------------------------------- !!!
chmod: Zugriff auf „compatible/*“ nicht möglich: No such file or directory
/bin/sh: cannot create compatible/kversion: Directory nonexistent
-e 
Makefile has been modified by generate_compatible, please run `make' again

make: *** [compatible/kversion] Fehler 1

was hab ich da übersehen ? was versteh ich da falsch ? wo hab ich Tomaten auf den Augen bzw. ein Verständnisproblem ?

Bitte... Danke 😳

p.s.: ach ja, Gutsy Tribe 3, alternate install.

dgf

Anmeldungsdatum:
4. September 2005

Beiträge: 912

ich weiß nicht ob die headers entpackt werden, aber den source musst du auf jedenfall entpacken.
der liegt in /usr/src und kann mit tar xjvf linux-source... entpackt werden

MucRonin

(Themenstarter)
Avatar von MucRonin

Anmeldungsdatum:
17. März 2005

Beiträge: 192

Wohnort: München

dgf hat geschrieben:

ich weiß nicht ob die headers entpackt werden, aber den source musst du auf jedenfall entpacken.
der liegt in /usr/src und kann mit tar xjvf linux-source... entpackt werden

nachdem mir das in /lib/modules/2.6.22-8-generic gefehlt hat, habe ich :

markus@dahoam:/usr/src$ tar xjvf linux-source-2.6.22.tar.bz2 /lib/modules/2.6.22-8-generic/
tar: /lib/modules/2.6.22-8-generic: Nicht im Archiv gefunden. <----------------- Hä?? wie das denn, wenn er es so zuvor anmeckert ?
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.
markus@dahoam:/usr/src$

versucht.

Was nicht funktionierte. Headers und Generic liegen in /usr/source jeweils entpackt, aber halt nicht das was ich wohl brauche in /lib/modules/2.6.22-8-generic/source *weitergrübel. Danke.

edit : *nochmehrgrübel

markus@dahoam:/lib/modules$ cd 2.6.22-8-generic/
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic$ ls
build    modules.alias        modules.inputmap   modules.seriomap  volatile
initrd   modules.ccwmap       modules.isapnpmap  modules.symbols
kernel   modules.dep          modules.ofmap      modules.usbmap
madwifi  modules.ieee1394map  modules.pcimap     ubuntu
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic$ md compatible
bash: md: command not found
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic$ cd ubuntu
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic/ubuntu$ ls
acpi  fs  mactel  media  misc  net  snd-bt-sco.ko  wireless
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic/ubuntu$ cd wireless
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic/ubuntu/wireless$ ls
acx  at76  fsam7400.ko  ipw3945  iwlwifi  p80211  prism2_usb  rt2x00  rtl818x
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic/ubuntu/wireless$ cd iwlwifi
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic/ubuntu/wireless/iwlwifi$ ls
iwl3945.ko  iwl4965.ko
markus@dahoam:/lib/modules/2.6.22-8-generic/ubuntu/wireless/iwlwifi$ 

macht ubuntu da was anders als der Standard ?

dgf

Anmeldungsdatum:
4. September 2005

Beiträge: 912

einfach nur tar xjvf linux-source... im /usr/src ausführen ohne zielverzeichnis um das in /usr/src zu entpacken.
in /lib/modules/linux-image... existiert ein symlink auf /usr/src/linux-source...

Hibbelharry

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 173

Wohnort: Bremen

Jetzt hab ich mal angefangen mitzulesen.
Was genau hast da eigentlich vor ?
Du willst die iwlwifi Treiber bauen denk ich. Aber da liegen doch schon fertig kompilierte rum. Gehen die nicht ?!
Wenn du die bauen willst, dein tar befehl klaüüt so nicht. das letzte Argument hält er für eine Datei die im Archiv ist und die er aus dem entpacken soll an den aktuellen Ort. Man gibt dort nicht das Zielverzeichnis an in das man entpacken will.
Entpack das Ding wenn schon in /usr/src. Aber eigentlich brauchst du auch das nicht. Er müsste mit den Headers auskommen, das spart dir einiges an Plattenplatz. Die Headers sind alles was man braucht um einen Treiber gegen den Kernel zu kompilieren, die Sourcen brauchste nur um den Kernel selbst zu bauen. in lib/modules/kernerlversion liegt dann normal auch nur ein link auf den headers ordner zum selbigen kernel. link anlegen mit ln -sf quelle ziel. Probier mal.

Grüz
Hobbelharry

DeeZi

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 418

Wohnort: Viersen

Wieso nicht einfach die aktuelle LiveCD probieren?
Der 4965-Treiber ist seit wenigen Tagen dort enthalten und AKTIV ohne jegliches Frickeln.

Einfach LiveCD starten, mit Networkmanager connecten und bei Bedarf auch installieren 😉

Gruß Dennis

MucRonin

(Themenstarter)
Avatar von MucRonin

Anmeldungsdatum:
17. März 2005

Beiträge: 192

Wohnort: München

Hibbelharry hat geschrieben:

Du willst die iwlwifi Treiber bauen denk ich. Aber da liegen doch schon fertig kompilierte rum. Gehen die nicht ?!

komischerweise nein. Ich hab gerade nochmal ein LSMOD gemacht, was mir iwl4865/Größe xyz/used 0 anzeigt und mac80211/Größexyz / used 1 iwl4965. Die Treiber hab ich auch gefunden auf der Platte aber die Wirelesskarte existiert einfach nicht. LSPCI zeigt die nach wie vor als unkown device. Der Networkmanager kennt daher auch nur wired wohl.

DeeZi hat geschrieben:

Wieso nicht einfach die aktuelle LiveCD probieren?

die hab ich gestern Abend auch noch gesucht, ich glaub da hab ich mal sowas wie nightlys gesehen, aber hatte wohl schon einen Magners zuviel. Wenn dann brauch ich wohl ne nightly, denn die Tribe3 alternate hatte nach dem install auch gleich nen Kernelupdate. (siehe oben)

Bin gerade in der Arbeit und kann erst Abends wieder richtig was tun.

EDIT die Firmeware die ich reinkopiert habe, hatte den falschen Namen. Die Firmware wird erwartet mit iwlwifi-4965.ucode. Da ich aber die neueste installiert hatte, hieß die iwlwifi-4965-1.ucode. Einfach umbenannt und läuft.

Gesehen hat das mein Kollege über dmesg.

Antworten |