Janx0
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Moin Moin, ich habe auf meinem System sowohl Windows 10 als auch Ubuntu 18.04.
Sofern ich meinen PC einschalte und GRUB erscheint, erkennt dieses weder Maus noch Tastatur, sodass ich keine Auswahl treffen kann und immer nur Ubuntu bootet.
Wechseln der Tastatur (beide USB) brachten leider keine Besserung, ins Bootmenü / UEFI komme ich leider auch nicht mehr.. Die Tastaturen bleiben beide tot.. Könnt ihr mir da weiterhelfen ?
|
Chemnitzsurfer
Anmeldungsdatum: 26. April 2011
Beiträge: 882
Wohnort: Chemnitz
|
Wenn du nicht mehr ins UEFI kommst weil deine Tastatur nicht reagiert, liegt es wahrscheinlich nicht an GRUB sondern am UEFI selbst.
(Stichwort Legacy USB Support) Hast du in letzter Zeit das UEFI aktualisiert? Steckt die Tastatur an einen USB 2.0 oder 3.0 Anschluss? Wurden verschiedene Anschlüsse ausprobiert? Was für Hardware nutzt du? Hat dein Mainboard (oder nutzt du einen Laptop?) evtl. noch einen guten alten PS2 Anschluss?
Wenn ja, würde ich mal probieren auf Ebay eine billige PS2 Tastaur zu schiesen (oder im Keller schauen ob da sowas noch herumliegt). Dann damit versuchen ins UEFI zu kommen und dort zu schauen ob evtl.beim USB Support was verstellt ist.
|
Janx0
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Ich hatte zu Hause noch einen PS2 auf USB Adapter, hier habe ich dann meine Tastatur eingesteckt und diesen dann in den PS2 Adapter vom Mainboard gesteckt. Brachte leider keine Besserung..
|
Janx0
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Chemnitzsurfer schrieb: Wenn du nicht mehr ins UEFI kommst weil deine Tastatur nicht reagiert, liegt es wahrscheinlich nicht an GRUB sondern am UEFI selbst.
(Stichwort Legacy USB Support) Hast du in letzter Zeit das UEFI aktualisiert? Steckt die Tastatur an einen USB 2.0 oder 3.0 Anschluss? Wurden verschiedene Anschlüsse ausprobiert? Was für Hardware nutzt du? Hat dein Mainboard (oder nutzt du einen Laptop?) evtl. noch einen guten alten PS2 Anschluss?
Wenn ja, würde ich mal probieren auf Ebay eine billige PS2 Tastaur zu schiesen (oder im Keller schauen ob da sowas noch herumliegt). Dann damit versuchen ins UEFI zu kommen und dort zu schauen ob evtl.beim USB Support was verstellt ist.
Also mein Mainboard ist ein GIGABYTE ´GA-AB350-Gaming 3 AM4 Sockel.
Habe verschiedene USB Anschlüsse probiert, brachte keine Besserung..
Grub Version 2.02
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9721
Wohnort: Münster
|
Janx0 schrieb: […] Sofern ich meinen PC einschalte und GRUB erscheint, erkennt dieses weder Maus noch Tastatur […] ins Bootmenü / UEFI komme ich leider auch nicht mehr.. Die Tastaturen bleiben beide tot..
Du hast zwei Probleme:
GRUB ist nicht bedienbar. Die Firmware ist nicht bedienbar.
Das erste ist wahrscheinlich eine Folge des zweiten Problems. Jedenfalls solltest Du zunächst dae zweite Problem identifizieren und beseitigen. Es gibt Software, deren Start die Firmware eines Rechners schädigen oder sogar zerstören kann. Suche nach solchen Einflüssen, speziell für Dein Board!
|
Janx0
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Hm okay.. Würde eine eventuelle Formatierung der Platte und dazu folgend eine NEU-Installation via USB Stick etwas bringen ?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10423
|
Hallo Janx0, kannst du den Rechner mittels Live- System (DVD / USB-Stick) starten? Wird dann Maus und Tastatur erkannt?
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9721
Wohnort: Münster
|
Janx0 schrieb: […] Würde eine eventuelle Formatierung der Platte und dazu folgend eine NEU-Installation via USB Stick etwas bringen ?
Nein. Wenn die Firmware (Bios, UEFI oder wie auch immer benannt) beschädigt wurde, helfen Änderungen an der Festplatte dem nicht ab.
|
Janx0
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Ich habe lediglich Windows 10 und danach Ubuntu installiert (neben Windows).
Das wars an Anpassungen, kein Uefi aktualisiert nichts.. Ubuntu läuft auch absolut ohne Probleme
|
Janx0
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Ich habe mir jetzt nochmal überlegt eine VM zu erstellen (mit Windows10) und die Gigabyte Programme zu installieren.
Mit Hilfe dieser Programme kann ich ohne zu booten aufs UEFI zugreifen, dort kann ich dann schauen ob USB-Legacy-Support aktiviert ist. So der Plan in der Theorie, ob es funktioniert weiß ich noch nicht..
|
Chemnitzsurfer
Anmeldungsdatum: 26. April 2011
Beiträge: 882
Wohnort: Chemnitz
|
Nein wird es nicht, da die VM nur ein virtuelles Mainboard sieht
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8463
Wohnort: Digiworld
|
Rechner runterfahren, stromlos machen und Puffer-Batterie entfernen. Gruß Taomon
|
Janx0
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2016
Beiträge: 71
|
Taomon schrieb: Rechner runterfahren, stromlos machen und Puffer-Batterie entfernen. Gruß Taomon
Super, hat geholfen !
Konnte alle Einstellungen vornehmen und der Rechnet startet nun wieder normal.. Vielen Dank !
|