ubuntuusers.de

Apache verschwunden und lässt sich nicht erreichen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Schrauber33

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

nachdem ich meinen Apache Server inkl. PHP MYSql und phpmyadmin entfernt ( über remove in der Konsole)
und danach neu installiert habe, ist Apache nicht mehr erreichbar.

Bei der Neuinstallation wurden nur ca 250 kB heruntergeladen, obwohl alleine Apache2 doch ca 20 mB hat, ist das normal?

Der MySql server ist offensichtlich auch tot, soweit ich weiss müsste nach der Neuinstallation der user root ohne Password akzeptiert werden.

( Bei der Installation wurde kein neues abgefragt, und mein altes geht auch nicht mehr.)

In der Paketverwaltung wird bei allen Anwendungen bestätigt, das diese bereits vorhanden und aktuell sind.

Hat irgendjemand eine Idee, warum plötzlich alle den Dienst verweigern? 😬

Auf einen anderen Rechner hab ich gestern nach der Anleitung im Wiki die gleiche Konfiguration installiert und diese läuft problemlos.

Bis heute morgen lief Apache mit MYsql, allerdings wollte phpmyadmin überhaupt nicht, und nu das!

Für Sachdienliche Hinweise wäre ich echt dankbar. ☺

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Wie hast Du Deinen Apache neu installiert? Welche Apache-Pakete hast Du alles installiert? Welche MySQL-Pakete. Fragen über Fragen ...

Schrauber33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 11

1. sudo apt-get install apache2
2. sudo apt-get install php5
3. sudo apt-get install php5-mysql
4. sudo apt-get install mysql-server
5. sudo apt-get install php-myadmin
6. sudo apt-get install avahi-daemon

alles konfiguriert, dann gnome apt software manager installiert, alle Paket aktuell und betriebsbereit laut seiner Anzeige

Fehlermeldung /etc/avahi/apache2.conf ist nicht vorhanden (stimmt, gibt es wirklich nicht)

Ergebnis: Firefox meldet Server unter: http://127.0.0.1 wurde nicht gefunden

Apache2 reagiert auf die Konsole: Start und Stop-Befehl

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Schrauber33 hat geschrieben:

Apache2 reagiert auf die Konsole: Start und Stop-Befehl

Und was steht dazu in der Logdatei /var/log/syslog?
Das Du übrigens nur so wenig runterladen musstest ist dadurch erklärbar, dass apt Pakete in seinem Paketcache vorhält.

Schrauber33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 11

Das ist der komplette Inhalt (natürlich mit falschem usernamen), aber sonst komplett:

Apr 13 11:09:26 user-desktop syslogd 1.4.1#21ubuntu3: restart.
Apr 13 11:09:26 user-desktop anacron[5587]: Job cron.daily' terminated\\ Apr 13 11:14:00 user-desktop anacron[5587]: Job cron.weekly' started
Apr 13 11:14:00 user-desktop anacron[6386]: Updated timestamp for job cron.weekly' to 2008-04-13\\ Apr 13 11:14:17 user-desktop syslogd 1.4.1#21ubuntu3: restart.\\ Apr 13 11:14:17 user-desktop anacron[5587]: Job cron.weekly' terminated
Apr 13 11:14:17 user-desktop anacron[5587]: Normal exit (2 jobs run)
Apr 13 11:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[6576]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 11:39:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[6579]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 12:03:53 user-desktop – MARK –
Apr 13 12:09:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[6869]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 12:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[6913]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 12:39:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[6959]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 13:03:55 user-desktop – MARK –
Apr 13 13:09:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7001]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 13:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7013]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 13:39:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7027]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 14:03:57 user-desktop – MARK –
Apr 13 14:09:02 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7076]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 14:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7096]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 14:39:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7115]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 15:04:04 user-desktop – MARK –
Apr 13 15:09:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7149]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 15:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7171]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 15:39:02 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7241]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 16:04:08 user-desktop – MARK –
Apr 13 16:09:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7280]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 16:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7299]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 16:39:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7347]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 17:04:13 user-desktop – MARK –
Apr 13 17:09:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7509]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 17:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7525]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Apr 13 17:39:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7565]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 18:04:15 user-desktop – MARK –
Apr 13 18:09:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7724]: (root) CMD ( [ -d /var/lib/php5 ] && find /var/lib/php5/ -type f -cmin +$(/usr/lib/php5/maxlifetime) -print0 | xargs -r -0 rm)
Apr 13 18:17:01 user-desktop /USR/SBIN/CRON[7757]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)Text

Müssten hier nicht die Installationen aller Programme protokolliert werden?

zeroathome

Avatar von zeroathome

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: 376

Hallo,

bevor du dich an die Fehlersuche machst...deinstalliere alles was nicht funktioniert nochmal mittels

apt-get purge [paket]

damit entfernst du auch sämtliche Konfigurationsdateien, dann nochmal alles wieder drauf...vll hilft das...

Schrauber33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 11

Hallo,

alles wie empfohlen erledigt, SQL Server ist wieder da, allerdings nur über das Terminal bedienbar.

Nach wie vor kein Apache Server erreichbar.

Gehört zwar nicht hierher, aber kann man die Userdaten von Evolution irgenwie sichern,
wenn ich das Betriebssystem neu aufsetze?

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

sorry... aber wenn du nen apt-get remove apache2 machs, bleiben die config dateien enthalten.
ich bin der meinung du hast diese dann manuell weggelöscht, und wunderst dich nun das nach einem reinstall des apaches die config dateien nichtmehr mit neu geschrieben werden...

Schrauber33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 11

Vermutlich hast du damit recht.

Die Config-Dateien habe ich aber erst gelöscht, als Apache eh nicht mehr lief.

Und das bei der Deinstallation eines Programmes die config Dateien dieser Anwendung nicht automatisch gelöscht werden, wundert ich mich wirklich.

Kann man die Dateien aus einem reinem Installationspaket neu erstellen?

Geht unter Windows jedenfalls problemlos bei Apache 2.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Schrauber33 hat geschrieben:

Und das bei der Deinstallation eines Programmes die config Dateien dieser Anwendung nicht automatisch gelöscht werden, wundert ich mich wirklich.

Das kann ja durchaus sinnvoll sein, wenn man ein Programm lediglich aus irgendeinem Grund neuinstallieren muss, es hinterher aber nicht wieder von Grund auf konfigurieren möchte. Und aus diesem Grund gibt es auch den Schalter --purge (bei apt-get) bzw. den Befehl purge (bei aptitude).

Gruß
Christian

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

nunja.. du kannst dir die pakete manuell hohlen.. und dann manuell neu installieren, bzw. in ein verzeichniss installieren, und die config dateien dann an die gewünschte position verschieben..

Schrauber33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 11

Problem ist gelöst.

Ich habe über die Synaptik Paketverwaltung den Apache2 komplett inkl. aller Konfigurationsdateien entfernt, und nach Neuinstallation läuft alles wieder wie gewollt.

Irgendwo sind da noch alte Config-Einträge gewesen, welche verhindert haben, die Config Dateien von Apache2 neu zu erstellen.

Für alle anderen Newbies die diesen Thread in 6 Monaten finden, das steckt unter : System/Systemverwaltung/Synaptic-Paketverwaltung.

8)

Antworten |