ubuntuusers.de

Permanenter nfs Traffic

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Saddy

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 1148

Wenn ich mit Nautilus auf meinem entfernten Rechner per nfs herumstöbere, kommt es auch ohne dass ich etwas mache zu permanentem Traffic.

Im Anhang die Pakete aus WireShark.

Was kann ich tun?

Bilder

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Wenn du schon mit Wireshark mitschneidest, hättest du den Mitschnitt auch gleich speichern und hochladen können, dann hätte ich ihn nämlich selbst mit Wireshark inspizieren können 😉

Ich würde mal darauf tippen, dass eventuell noch irgendein Programm darauf zugreift (Dinge wie Beagle sind da immer sehr beliebt 😉 ), oder dass NFS Keep-Alive-Pakete sendet.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Lunar hat geschrieben:

Wenn du schon mit Wireshark mitschneidest, hättest du den Mitschnitt auch gleich speichern und hochladen können, dann hätte ich ihn nämlich selbst mit Wireshark inspizieren können 😉

Was willst Du an SSL-verschlüsseltem Traffic großartig inspizieren?

Saddy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 1148

Das lustige ist, ich kann bei einigen Paketen im Klartext einige Ordner-und Dateinamen lesen, die gerade geöffnet sind.

Mitschnitt im Anhang.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Saddy hat geschrieben:

Mitschnitt im Anhang.

Nö.

Saddy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 1148

Du bist zu schnell ich war gerade am bearbeiten 😛

capture.txt (21.1 KiB)
Download capture.txt

Saddy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 1148

Allgemein läuft nfs bei mir extrem langsam, woran kann das liegen?

# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
#               to NFS clients.  See exports(5).
#
# Example for NFSv2 and NFSv3:
# /srv/homes       hostname1(rw,sync) hostname2(ro,sync)
#
# Example for NFSv4:
# /srv/nfs4        gss/krb5i(rw,sync,fsid=0,crossmnt)
# /srv/nfs4/homes  gss/krb5i(rw,sync)
#


/opt/lampp/htdocs 192.168.0.22(rw)
/home/saddy
# /etc/fstab: static file system information.

# //192.168.0.56/saddy /media/hme56 smbfs username=,password=,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
# //192.168.0.56/htdocs /media/htdocs smbfs username=,password=,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0

192.168.0.56:/opt/lampp/htdocs/ /mnt/htdocs/ nfs rw,rsize=8192,wsize=8192 0 0
192.168.0.56:/home/saddy/ /mnt/hme56/ nfs rw,rsize=8192,wsize=8192 0 0
# 192.168.0.56:/media/truecrypt1/ /mnt/crypt56/ nfs rw,rsize=8192,wsize=8192 0 0

Saddy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 1148

Könnte mal jemand mit funktionierendem NFS folgende Dateien posten, ich finde überall im Netz verschiedene Konfigurationen und keine funktioniert richtig:

/etc/exports
/etc/hosts
/etc/hosts.allow
/etc/hosts.deny
/etc/fstab (auf dem client)

Insbesondere

  192.168.1.12 notebook notebook.meinedomain.local
  192.168.1.13 desktop desktop.meinedomain.local


aus /etc/hosts bereitet mir Kopfzerbrechen.

Saddy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 1148

Das Problem lag am Client.
Die Einträge der /etc/hosts müssen wie folgt aussehen:

127.0.0.1 localhost <Netbiosname>.<Workgroup> <Netbiosname>
127.0.1.1 <Netbiosname>.<Workgroup>

Zudem hatte ich durch das Skripte/Traffic-Shaping meinen gesamten Netzwerk-Verkehr extrem verlangsamt, da das Script eigentlich für direkte Internetverbindungen vorgesehen war und nicht für den Zugang per Router.

[gelöst]

Antworten |