ubuntuusers.de

linux in windows domäne

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

dieter95

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2009

Beiträge: 57

hallo liebe Gemeinde,

versuche gerade mich mit ubuntu an eine windows Domäne anzumelden habe aber absolut keinen plan wie das geht google hilft mir leider auch nicht weiter

Danke schonmal im voraus

M.F.G. Dieter

bastel-wastel

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 345

Hallo Dieter,

deine Frage ist etwas zu ungenau. Was genau möchtest du machen? Wie sieht das Netzwerk aus?

- Firmennetz oder Heimnetz?
- Willst du über einen proxy ins Internet?
- Wie werden IP-Adressen vergeben? Manuell oder per DHCP?
- Willst du Daten Freigeben oder von Freigaben lesen?

Gruß bastel

dieter95

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2009

Beiträge: 57

Hallo bastel-wastel,

Es handelt sich um ein firmennetzwerk IP-adressen werden über dhcp vergeben und ich möchte mich über den Ubuntuloggin mit einer Windows-Domäne einloggen. Server sind server2003

ich hoffe das hilft dir weiter

bastel-wastel

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 345

Standardmäßig ist bei Ubuntu das automatische Beziehen einer IP-Adresse eingestellt. Sobald du den PC an das Firmennetzwerk anstöpselst, sollte ubuntu eine IP zugewiesen bekommen.

Leider hast du sonst nichts geschrieben, welche Funktionen du im Netzwerk nutzen willst.

Gruß bastel

dieter95

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2009

Beiträge: 57

ich möchte mich so anmelden das ich alle daten die mir (also dem Benutzer) von der Windows-Domäne zur verfügung gestellt werden dh. mich mit dem usernamen und dem passwort der Domäne an meinen Linux_Client anmelden

bastel-wastel

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 345

Es ist nicht sicher, dass das funktioniert. Der Server muss die entsprechenden Clients unterstützen. Bei uns in der Firma ist es gar so, dass nur WinXP Rechner Freigaben vom Server zu sehen bekommen. WinXP64 Bit Maschinen können das hier nicht, da der Server keine entsprechenden Lizenzen dafür hat.

Ich würde das daher vorher mit einem Administrator abklären.

dieter95

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2009

Beiträge: 57

ist bereits abgeklärt der server unterstützt auch Linux-Clients

bastel-wastel

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 345

Ok,

dann schau Dir mal folgenden Wiki Artikel:

http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_GNOME

Damit solltest Du die entsprechenden Freigaben finden.

Gruß bastel

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

Antworten |