ubuntuusers.de

NTP server aufesetzten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Conan179

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2010

Beiträge: 235

Hallo erst mal.

Ich würde gern meinen Ubuntu Server (ubuntu 14.04.3 mit einer feste ip) als NTP server, also wo ntp daten liefert, nutzten, geht das? und was muss ich beachten?

Gruss Conan

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Conan179 schrieb:

..., also wo ntp daten liefert, nutzten, geht das? und was muss ich beachten?

Ja, das geht. Evtl. IPv6 ignorieren, das "Entstehen und Verschwinden" von NICs/IP-Adressen ignorieren. Soll der NTP-Server nur im (W)LAN oder auch über das Internet erreichbar sein?

Conan179

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2010

Beiträge: 235

Der server ist nicht in meinem Netzwerk, sondern im Internet.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Conan179 schrieb:

Der server ist ...

Wie sind auf dem Server, die Ausgaben von:

apt-cache policy ntp
ps -fC ntpd
sudo netstat -tulpen | grep -i :123

?

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Conan179 schrieb:

Der server ist nicht in meinem Netzwerk, sondern im Internet.

Wo ist dann der Sinn dahinter?

Conan179

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2010

Beiträge: 235

Das

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
# apt-cache policy ntp
ntp:
  Installiert:           1:4.2.6.p5+dfsg-3ubuntu2.14.04.3
  Installationskandidat: 1:4.2.6.p5+dfsg-3ubuntu2.14.04.3
  Versionstabelle:
 *** 1:4.2.6.p5+dfsg-3ubuntu2.14.04.3 0
        500 http://mirror.hetzner.de/ubuntu/packages/ trusty-updates/main amd64 Packages
        500 http://mirror.hetzner.de/ubuntu/security/ trusty-security/main amd64 Packages
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates/main amd64 Packages
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-security/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     1:4.2.6.p5+dfsg-3ubuntu2 0
        500 http://mirror.hetzner.de/ubuntu/packages/ trusty/main amd64 Packages
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
# ps -fC ntpd
UID        PID  PPID  C STIME TTY          TIME CMD
ntp       2229     1  0 Okt02 ?        00:00:10 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 104:112
# sudo netstat -tulpen | grep -i :123
udp        0      0 192.168.6.1:123         0.0.0.0:*                           0          28922       2229/ntpd
udp        0      0 192.168.5.1:123         0.0.0.0:*                           0          28921       2229/ntpd
udp        0      0 188.40.34.134:123       0.0.0.0:*                           0          28920       2229/ntpd
udp        0      0 127.0.0.1:123           0.0.0.0:*                           0          28919       2229/ntpd
udp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*                           0          28912       2229/ntpd
udp6       0      0 fe80::100d:e6ff:fe7:123 :::*                                0          28926       2229/ntpd
udp6       0      0 fe80::224:21ff:fe28:123 :::*                                0          28925       2229/ntpd
udp6       0      0 2a01:4f8:100:114b:::123 :::*                                0          28924       2229/ntpd
udp6       0      0 ::1:123                 :::*                                0          28923       2229/ntpd
udp6       0      0 :::123                  :::*                                0          28913       2229/ntpd

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Conan179 schrieb:

# ps -fC ntpd
UID        PID  PPID  C STIME TTY          TIME CMD
ntp       2229     1  0 Okt02 ?        00:00:10 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 104:112

Dann versuch mal von einem Linux-Rechner (im Terminal), als Test über das Internet:

rdate -4npu ptbtime2.ptb.de && rdate -4npu <externe-IPv4-Adresse-Server>

Evtl. musst Du auf dem Linux-Rechner, rdate noch installieren:

sudo apt-get install rdate
Antworten |