Hallo,
ich hab mir eine externe Festplatte gekauft, weil mir die 80 GB intern nicht reichen. Zudem hab ich die 80 GB falsch aufgeteilt, da ich zunächst Ubuntu nur als "Zweitsystem" sah, inzwischen aber fast komplett auf Ubuntu (Dapper) umgestiegen bin, lediglich ein paar Anwendungen wie Skype muss ich noch unter Windows starten.
Mein Ziel ist nun, die Windows-Partitionen zu löschen, Windows nur noch auf ner kleineren Partition neu aufspielen und die Linux-Partitionen zu vergrößern. Geht das, ohne dass ich bei den Linux-Partitionen Datenverlust habe?
Und gibt es eine Möglichkeit, die externe Festplatte so einzuhängen, dass die /home-Partition vergrößert wird?
Geh ich eigentlich richtig in der Annahme, dass ich vor jedem Herunterfahren dann die externe Festplatte unmounten muss, damit die Dateien gespeichert werden?
Viele Grüße,
Martin
EDIT: Hoppla, das war wohl das falsche Forum. Kanns bitte jemand ins Software bzw ins richtige Forum verschieben?