ubuntuusers.de

Hilfe meine Graka spinnt!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

mundm

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

Hallo,
ich habe mich vor ungefähr einer Woche dazu entschlossen auf meinen Laptop Ubuntu Feisty Fawn draufzumachen und kämpfe mich seither durch die Materie. So langsam bekomm ich etwas den Durchblick 😀
Naja... 😳
Das einzige Problem, das ich im Moment noch nicht lösen konnte ist die Bildschirmauflösung. Im Moment kann ich nur 1024x768 einstellen aber das ist zuwenig und mein Bildschirm sieht so ziemlich kackig aus.
Zuerst hab ich also versucht den richtigen Graka-Treiber zu installieren. Ich hab einen Via Unichrome Chipsatz und hab deshalb den Via treiber aktiviert (das hätte eigentlich ja schon von alleine so sein müssen aber er benutzte trotzdem vesla). Trotzdem kann ich die Pixelzahl nicht hochstellen!
Ich hab jetzt schon so ziemlich alles probiert, was mir einfiel und das Wiki und das Forum hergaben aber irgendwie will das nicht so wie ich will...
Wie kann ich überprüfen ob ich den Treiber richtig installiert hab?
Was könnte ich noch machen um meine Grafik zu verbessern?
Danke schon mal im Vorraus an alle, die sich meinem Problem annehmen!!!
Grüßle m&m

Pterygoideus

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 1

Hi,

ich kann leider überhaupt keine Hilfe anbieten, weil ich genau dasselbe Problem hab, nur bei mir ist es die GeForce Go 7300.
Würd mich also gern anschließen. Allerdings ist mein Problem zusätzlich, dass ich noch gar nicht durchblicke was die Installation von Treibern angeht. Wie funktioniert das mit der Konsole und wo bekomm ich die passenden Pakete her? Danke schonmal im Voraus

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

@Pterygoideus, Du hast doch erstmal ein ganz anderes Problem:

Allerdings ist mein Problem zusätzlich, dass ich noch gar nicht durchblicke was die Installation von Treibern angeht


Lies Dich doch bitte erstmal schlau, es gibt hier ein sehr gutes Wiki und googeln nach Linux oder Ubuntu und Deinen Spezifikationen bringt sicher auch eine Menge.
Ein gutes Buch für Ubuntu, das es auch als Openbook im Internet gibt, ist von Marcus Fischer. Mit dem Ansatz von mundm wirst Du erstmal Probleme bekommen.

@mundm, Deine xorg.conf als backup für weiteres speichern.
Mit sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg richtest Du eine neue xorg.conf vollständig neu ein. Dabei gibt es auch eine Abfage für die Auflösung. Die höchste passende für Deinen Monitor wählen und als Treiber Vesa wählen.

Dann beide xorg.conf optimal mixen und testen. ☺
Mit ein bischen Glück reicht es dann, nachdem der Rechner erfolgreich mit der neuen xorg.conf gestartet wurde, in die alte xorg.conf die vollständig neue
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1400x1050" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
usw.
EndSection

einzutragen und wieder als xorg.conf zu speichern. Vorsichtshalber speicher diese xorg.conf auch unter neuem Namen.

Viel Erfolg!

mundm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

Danke erstmal für deine Hilfe.
aber ich hätte da mal noch ein paar Fragen:
* ist es wirklich besser den vesa treiber zu benutzen, ich dachte das wäre nur so eine Art Übergangslösung?!
* ich hab schonmal versucht den xserver zu konfigurieren und hab dabei leider meine Graka ganz ausgeschaltet, dass ich ich nicht mal mehr einloggen konnte und musste ubuntu neu installieren. Wie kann ich das verhindern?
* Wie kann ich meine config speichern?
* Ich hab noch nict so viel Ahnung vom Programmieren und so... ist das machbar oder ist das arg schwer?

Ich denke ich werd jetzt erstmal versuchen das zu machen, was du mir empfohlen hast und schau dann ob es besser wird.
Danke nochmal!!! 😀
m&m

mundm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

also ich habs mal versucht aber schon nach der ersten einstellung, wo ich angeben konnte welchen Treiber ich will kam das hier:

Benutzer von PowerPC-Computern oder Rechnern mit mehreren Grafikkarten
│ sollten die BusID der Grafikkarte in einem Bus-spezifischen Format ▮
│ angeben. ▒

│ Beispiele: ▒
│ ▒
│ ISA:1 ▒
│ PCI:0:16:0 ▒
│ SBUS:/iommu@0,10000000/sbus@0,10001000/SUNW,tcx@2,800000 ▒
│ ▒
│ ▒
│ Diese Option konfiguriert auch bei Mehr-Monitor-Konfigurationen ▒
│ (Multi-Head) nur den primären Monitor, die weiteren Monitore müssen ▒
│ manuell in der X-Server-Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf konfiguriert werden. ▒
│ ▒
│ Sie können das Kommando »lspci« benutzen, um die Busadresse Ihrer PCI-, ▒
│ AGP- oder PCI-Express-Graphikkarte zu bestimmen. ▒
│ ▒
│ Wenn möglich ist diese Antwort schon mit dem passenden Wert belegt und ▒
│ dieser Standardwert sollte auch akzeptiert werden, es sei denn, man ▮
│ weiß, dass er nicht funktioniert. ↓


Ich hab auch "lspci" gemacht aber bei mir kam nichts raus, was auch nur so ähnlich aussah wie das Beispiel...
Ok konnte ich auch nicht drücken... Hilfe?!?!

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

Du programmierst hier gar nicht. 😉 Es ist nur die Umstellung von Windows auf Linux an die Du Dich hier gewöhnen musst, vermute ich mal.
Du hast wesentlich mehr Eingriffsmöglichkeiten ins System, aber in gewissen Angelegenheiten auch ungewohnte Restriktionen.

Es erscheint auch eine Auswahl von Grakatreiber und Du kannst Deinen Systemstandardtreiber auswählen. Das Problem ist hier das Wort Standard, wenn Du den gar nicht benutzt und das weiss ich nun mal nicht. 😉
* ich hab schonmal versucht den xserver zu konfigurieren und hab dabei leider meine Graka ganz ausgeschaltet, dass ich ich nicht mal mehr einloggen konnte und musste ubuntu neu installieren. Wie kann ich das verhindern?
Darum ist Vesa erstmal besser.
Du hast ja auch immer noch die alte xorg.conf um die wieder zu benutzen. Da musst Du Dich aber per Konsole durchs Systrem navigieren.

Config speichern: Ein Terminal aufrufen: sudo gedit und Passwort eingeben.
Die xorg.conf suchen und unter anderem Namen speichern. Die xorg.conf liegt unter /etc/X11

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

Da weiss ich jetzt nicht weiter. Hast Du einen PowerPC oder mehrere Grafikkarten? Dann solltest Du mal die Ausgabe von lspci posten.

Ich glaube bei mir gibt er immer den Standardwert vor:

01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon Mobility X1400

mundm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

das spuckt er bei lspci aus:

00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 Host Bridge
00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 Host Bridge
00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 Host Bridge
00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 Host Bridge
00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 Host Bridge
00:00.5 PIC: VIA Technologies, Inc. P4M900 I/O APIC Interrupt Controller
00:00.6 Host bridge: VIA Technologies, Inc. Unknown device 6364
00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
00:02.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 PCI to PCI Bridge Controller (rev 80)
00:03.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. P4M900 PCI to PCI Bridge Controller (rev 80)
00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT8237A SATA 2-Port Controller (rev 80)
00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 07)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev a0)
00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 86)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237A PCI to ISA Bridge
00:11.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Ultra VLINK Controller
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 7c)
00:13.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237A Host Bridge
00:13.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237A PCI to PCI Bridge
01:00.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. Unknown device 3371 (rev 01)
06:01.0 Audio device: VIA Technologies, Inc. VIA High Definition Audio Controller (rev 10)
07:04.0 FLASH memory: ENE Technology Inc Unknown device 0730
07:04.1 Generic system peripheral [805]: ENE Technology Inc Unknown device 0750
07:04.3 FLASH memory: ENE Technology Inc Unknown device 0751
claudia@glueckspilz:~$
danke dass du dich so bemühst!! Ist echt lieb von dir!!!

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

Da steht er doch. 😉
01:00.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. Unknown device 3371 (rev 01)

Normalerweise sollte der Wert vorgegeben sein, wie bei mir, wenn nicht
PCI:1:0:0
eintragen.

Und keine Ursache, aber danke 😉

mundm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

hm... eine bischen peinliche Frage vielleicht aber wie kann ich das da eintragen? ich kann weder den cursor reinsetzten noch hab ich sonst ne Möglichkeit irgendwas zu machen... kann ja nichtmal OK drücken... ?

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

Also wenn die Tab-Taste nicht funktioniert, wäre das merkwürdig und dann sollte der Weg von mir aus vermieden werden. Weil dann stimmt was nicht und Dein System zerschiessen bringt ja auch nichts. 😕

Ganz Links die zweite über der Shift-Taste ist die TabTaste.

mundm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

die tab taste hat funktioniert... hab die ganze zeit wie ne bekloppte auf enter gedrückt 😳

jetzt hab ich alles configuriert nach bestem wissen und gewissen aber leider hab ich nach dem neustart nur noch 800x600pixel... also naja vllt bin ich ja zu dumm dazu...
hast du ne ahnung was da schief gelaufen sein könnte?

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

Du hast auch die höchste mögliche über die Tabtaste und Leertaste ausgewählt? Es muss neben der Auswahl ein Sternchen stehen. Zu hoch darf die Auflösung auch nicht sein, weil sonst geht er auf Standard (800*600). Du solltest nach der höchstmöglichen gemeinsamen Auflösung für die Graka und den Monitor schauen. Also wenn der Monitor nur 1024*768 kann, kannst Du nicht auswählen 1600*1200, weil die Graka das kann. Oder umgekehrt.

Und zu dumm ist niemand dafür, 😉 man muss erstmal nur Erfahrungen sammeln und besonders unter Linux seine eigenen Wege finden. In den meisten Fällen kann man nur Tips geben und meistens gibt es mehrere Wege, die vielleicht zutreffender sind.

mundm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2007

Beiträge: 26

ok also ich habs jetzt einfach nochmal gemacht. eigentlich genauso wie vorher und jetzt hab ich wieder1024x768...
wollte eigentlich 1400. wie krieg ich raus was die richtige auflösung ist?

rude_duke

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 256

Um es herauszufinden brauchst den Monitortyp und den Grakatyp. Hast Du ein Laptop?

Antworten |