Hallo miteinander,
Kann jemand eine brauchbare Software oder ein Tutorial empfehlen, wie man eine Linux-Kiste zum WLAN Access Point macht? ich habe wirklich schon eine ganze Menge im Web recherchiert, aber bisher nichts wirklich brauchbares gefunden zu dem Thema. Hatte die Tage sogar schon mal IPcop installiert, um dann festzustellen, daß es lediglich das Anschliessen eines externen AP per Ethernet-Kabel unterstützt (weit verbreitetes Missverständnis - man wird öfters auf IPcop verweisen, wenn man einen AP mit Linux realisieren will).
Hintergrund meiner Frage: ich hab mir mit nem UMTS Modem + eeePC + Fritz-Box (letztere nur als AP in Verwendung) ein WLAN mit Internetanbindung zum überall mit hinnehmen gebastelt. Funktioniert, wäre aber noch schöner, wenn es auch ohne die FritzBox und deren Stromnetzteil gehen würde...