ubuntuusers.de

Linux Terminal Server Project (LTSP)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Manu91

Anmeldungsdatum:
2. April 2012

Beiträge: 17

Ich habe derzeit ein Projekt am laufen, in dem ich einen Linux Terminalserver installieren und Konfigurieren muss. Die Netzwerkstruktur besteht aus einem Server und zwei Clients. Das Netzwerk wird über Virtuelle Maschinen simuliert. Ich habe auf dem Server (Ubuntu 11.10) dhcp, tftp, etc. eingerichtet. Die Clients sollen jetzt über PXE booten, allerdings gelingt mir dies nicht. Wenn ich den Client starte, erscheint folgendes:

MAC: xx:xx:xx:xx:xx:xx UUID: xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
Searching for server (DHCP)......
Me: 192.168.2.106, DHCP: 192.168.2.1, Gateway 192.168.2.1
No Filename
FATAL: Could not read from the boot medium! System halted.

Ich bin ein laie auf diesem Gebiet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Gruß Manu!

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Der DHCP muss dem Client sagen woher er sein Bootimage beziehen soll. Folgendes muss dazu in die Subnet direktive vom DHCP Server:

  next-server 192.168.1.1;
  filename "pxelinux.0";

Das hinter "next-server" ist der TFTP Server der verwendet werden soll, und Filename der PXE Bootloader der verwendet werden soll. Google findet dazu mehr als genug Informationen.

mfg Betz Stefan

Manu91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2012

Beiträge: 17

Es hat geklappt, als ich die VM´s auf Bridged gestellt habe.. hätte man auch vorher drauf kommen können^^ Gruß Manu

Antworten |