ubuntuusers.de

Linux und PDA ...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mombill

Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Wohnort: Duisburg

Hat jemand hier schon Erfahrungen sammeln können? Standardmässig mit Linux ausgestattet sind ja z.B. der Sharp Zaurus oder die koreanischen Yopis ... interessanter - wegen des sehr günstigen Preises - wäre da ein Agenda VR3 des Herstellers Softfield Technologies, die aber nur in Kanada erhältlich sind (und leider hab ich vergessen meinem Kollegen, der vor 2 Wochen dienstlich dort war, zu sagen er soll mir einen mitbringen). Das Teil kostet nur 99 USD aber leider kommen nach EU noch 20 USD Shipping drauf ☹
Hat schonmal jemand einen flashablen PDA (z.B. Palm V oder III) mit Linux aufgepeppt?

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6488

Wohnort: Hamburg

Ich habe einen Zaurus SL-5500G und spiele damit manchmal "surfen" in meinem Hausnetz. Ich versuche gerade meinem Server beizubringen, PDA's zu erkennen um dann entsprechend spartanische Webseiten abzusondern.
Momentan suche ich noch ein brauchbares Linux Tool für die Datensynchronisation.
Dakuan

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 129

mombill hat geschrieben:

Hat schonmal jemand einen flashablen PDA (z.B. Palm V oder III) mit Linux aufgepeppt?

Hi,

auf so eine Lösung hoffe ich für meine Handspring Deluxe auch noch, aber leider scheint es so etwas nicht zu geben...

Gruß

Jörg

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Wohnort: Duisburg

Jörg:
http://www.uclinux.org/description/

hätte ich Ahnung davon, würd ich's selbst probieren
🙄

oder günstig ... aber nur in Canada erhältlich (oder über Ebay / Zahlung per PayPal - allerdings hohe Shipping-Kosten) ...
http://www.softfield.com/

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Wohnort: Duisburg

Ok ... hab mir jetzt einen Ipaq 3850 auf Ebay gekauft. Wenn er ankommt werd ich erstmal Opie draufpacken. Hat jemand eine Idee ob man Ubuntu mit einem Miniminimini-System auf einen PDA bekommen könnte?

culdusac

Avatar von culdusac

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 204

@mombill

[Radio Eriwan]Im Prinzip ja, aber ...[/Radio Eriwan]
Da es kein Ubuntu-Linux für die typische PDA Architektur gibt, dürfte das ganze ähnlich userfreundlich sein wie Linux-From-Scratch.
Ein paar Sachen kann man sich sicher von anderen PDA-Distros ausleihen, aber im wesentlichen darf man wohl fast alles neukompilieren, damit es auf dem PDA läuft.

Als vieleicht doch besser die bereits für PDAs vorhandenen Linux Distros nutzen ?

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Wohnort: Duisburg

klingt überzeugend, culdusac ...

dann bleib ich erstmal bei opie ...

Antworten |