ubuntuusers.de

nobiospnp

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

netmeier.de

Avatar von netmeier.de

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 25

Wohnort: Lüneburg

Ubuntu startet bei mir (Sony Vaio Laptop S1HP) mit einem "fatal error". Ich soll Ubuntu mit der nobiospnp Option starten. Wie mache ich das? Muss ich das in der Datei /boot/grub/menu.lst eintragen und wenn ja wie?

PS: Nach dieser Meldung fährt er normal hoch. Bis auf den fehlenden Sound klappt auch alles.

Des weiteren darf ich keine USB Geräte an meinem Laptop haben sonst bleibt er beim Starten des hotplug subsystem hängen. Sobald er hochgefahren ist klappen aber die USB Geräte?

mombill

Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Wohnort: Duisburg

→ grub menu.lst

title ...
root ...
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8.1-3-386 root=/dev/hda1 ro quiet splash pnpbios=off

joede

Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

mombill hat geschrieben:

→ grub menu.lst

title ...
root ...
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8.1-3-386 root=/dev/hda1 ro quiet splash pnpbios=off

Ich habe bisher nur den Eintrag nopnpbios gesehen. Ist beides identisch?

Ich habe die gleiche Meldung bei mir gesehen, wie sie auch netmeier.de beschreibt. Nur scheint bei mir alles zu Laufen. Was passiert, wenn ich diese Option (wie die Fehlermeldung empfiehlt) trotzdem reinmache?

netmeier.de

(Themenstarter)
Avatar von netmeier.de

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 25

Wohnort: Lüneburg

Ich habe die Option

 pnpbios=off

hinzugefügt. Der Fehler erscheint beim Booten immer noch.

joede

Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

Hast Du "nur" das MenuFile geändert? Ich bin es von lilo gewphnt, daß man nach einer Änderung der Bootrecord neu wegschreiben muß. Ich denke, daß muß man bei grub auch machen (grub-install). Ich bin aber auch grub-Neuling.

daniel311 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2004

Beiträge: 182

Bei grub muss man das nicht machen. Grub liest die /boot/grub/menu.lst selber aus. Außer, man möchte eine neue Version von Grub, mit neuen Features in den MBR einspielen. Dann einfach grub-install /dev/hdX bzw /dev/sdX bei den SATA/SCSI-Platten.

Antworten |