ubuntuusers.de

Linux<--->Windows Netzwerk stalled...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sigmata

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 8

Ich bin der Typische Umsteiger von Windows auf Linux muss ich leider vorherschicken.
Ich habe alle Probleme bisher mit Forensuche lösen können bis auf dieses:

Mein Linux bricht den Datenstrom ab (stalled) nach ein paar Kilobytes mit Windows XP. Mit XP kann ich jedoch ohne Probleme Dateien von meinem Linux Rechner und zu ihm schieben.

Meine Aussage ist deshalb so waage da ich hoffe das ein anderer auch schon einmal das Problem hatte. Hab einen Netgear Router RP615 als Switch und einen Normalo FRITZ!Box Fon WLAN 711 als DSL Modem / Einwahl Gerät dazwischen.

Danke für die Hilfe, Lösungsvorschläge im Voraus.

Phaeilo

Avatar von Phaeilo

Anmeldungsdatum:
25. August 2006

Beiträge: 188

Wohnort: Texas

Also wenn du mit deinem Windows Rechner die ganze Zeit lang noch auf die Freigaben zugreifen kannst, kann die Verbindung so abgebrochen auch wieder nicht sein. Schonmal gepingt? Und wie sieht die Netzwerkkonfiguration auf dem Linux Rechner aus? Ich nehme mal an komplett über DHCP mit den Router als Gateway und DNS?

Sigmata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 8

Also pingen kann ich den Windows Rechner mit >1ms. Was mich ja wundert ist das er ein paar Bytes überträgt und dann abbricht. bei einem Bild sind immerhin immer die obersten Linien immer angekommen bisher.

Netzwerkkonfiguration Samba Drucker uns Share Ordner:

# smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented
# version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.
# samba-doc package is installed.
[global]
workgroup = sigmatas1
printing = cups
printcap name = cups
cups options = raw
map to guest = Bad User
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
usershare allow guests = Yes
passdb backend = tdbsam
wins support = Yes
usershare max shares = 100
add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
domain master = No
ldap group suffix = ou=Groups
ldap idmap suffix = ou=Idmap
ldap machine suffix = ou=Machines
ldap passwd sync = Yes
ldap ssl = Start_tls
ldap suffix = dc=example,dc=com
ldap timeout = 5
ldap user suffix = ou=Users
winbind gid = 10000-20000
winbind uid = 10000-20000
idmap gid = 10000-20000
idmap uid = 10000-20000
include = /etc/samba/dhcp.conf

# [homes]
# comment = Home Directories
# valid users = %S, %D%w%S
# browseable = No
# read only = No
# inherit acls = Yes

# [profiles]
# comment = Network Profiles Service
# path = %H
# read only = No
# store dos attributes = Yes
# create mask = 0600
# directory mask = 0700

# [users]
# comment = All users
# path = /home
# read only = No
# inherit acls = Yes
# veto files = /aquota.user/groups/shares/

# [groups]
# comment = All groups
# path = /home/groups
# read only = No
# inherit acls = Yes

# [printers]
# comment = All Printers
# path = /var/tmp
# printable = Yes
# create mask = 0600
# browseable = No
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775

# [netlogon]
# comment = Network Logon Service
# path = /var/lib/samba/netlogon
# write list = root

[share]
comment = babysshare
inherit acls = Yes
path = /home/sigmata/share/
read only = No
guest ok = yes

IP des Linux Rchners: 192.168.0.3
Subnetmask des Linux: 255.255.255.0
Gateway des Linux: 192.168.0.1 was die RouterIP entspricht und der DNS IP
DHCP hab ich nicht configt... I
ch gehe so herran in der Befehlsleiste im Dateimanager smb://192.168.0.4 was der Windows Rechner ist.

Sigmata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 8

Ich hüpf bald vor den Zug wenn das sich net lösen lässt 😉

Hab jetzt an Windows mit DEFÜ Speed rum gespielt nix bringt was ☹. Kleine Dateien >500 kb kann ich jetzt komplett kopieren.... Große immer noch nicht. Das bricht ab ☹.

pafodie

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2008

Beiträge: 24

Ich hatte auch mal so ein Problem, bei mir haben Einstellungen an der Firewall was geholfen : /

Sigmata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 8

Meine Einstellung ist momentan aus 😉 an der Firewall \^^ wenn ich das versuche zum laufen zu bekommen...

pafodie

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2008

Beiträge: 24

was heißt eigentlich "ein paar bytes"? Kommt wirklich ein Dateisplitter an oder siehst du nur was in Wireshark o.ä.?
Hast du Samba über Synaptic installiert?

Sigmata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 8

Wenn ich ein jpeg Bild übertrage und es danach anschaue sind da TATSÄCHLICH ein paar Bilddaten da und der Rest dann halt grau... Also die kopierte Datei hat auch nicht 0 kb.. Von Windows auf den Linux Rechner kopieren geht ja einwandfrei und das runterladen mit Windows ja auch es geht nur nicht wenn ich was mit Linux machen will.

P.S.: Firewall am Windowssystem ist aus wenn ich versuche das Problem zu regeln. Wenn ich Windows xp strate an meinem linuxrechner von Platte D geht alles wie ich will.muss also ein Linux Problem sein als Client...

Sigmata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 8

Ist kein Linux Problem ist ein Windows Problem an meinem Spiele-Pc denn mit dem Laptop meiner Freundin geht der Datenaustausch ☹(...

Hat einer ne IDEE ?

Antworten |