ubuntuusers.de

vsftpd | keine uploads von .* dateien möglich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Kingpin_1

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2008

Beiträge: 149

Ich habe das Problem dass ich z.B. keine .htaccess .htpasswd Dateien oder /.private Verzeichnisse im ftp-Verzeichniss sehen kann.
Es werden beim Client keine Dateien versteckt, im system sind sie versteckt ich kann die dateien aufrufen aber z.B. unter ls nicht sehen.
der apache kann dann warscheinlich auch nicht auf die dateien zugreifen auch php nicht. hab nämlich somit das problem dass meine php programme deswegen nicht laufen und viele fehler anzeigen.

macht es sinn die benutzer der ganzen programme in eine gruppe zu verschieben mit gleichen zugriffsrechten so dass die programme alle besitzer der dateien sind die im apacheseitenverzeichniss /www verwendet werden. ? damit meine ich php, appache, mysql, vsftpd und weis nicht welche noch 😉 aber wenn ja wie tu ich das ? au weh ich weis muss noch ne ganze menge lernen.

zu meiner konfiguration: mein www Verzeichniss liegt im /home/username/www und dieses ist vom appache2 als virtueller host erreichbar.

<VirtualHost *>                                                                                                         
        ServerName fhth.game-server.cc                                                                                  
        ServerAdmin webmaster@localhost                                                                                 
                                                                                                                        
        DocumentRoot /home/beckenbach/www/                                                                              
        <Directory />                                                                                                   
                Options FollowSymLinks                                                                                  
                AllowOverride None                                                                                      
        </Directory>                                                                                                    
        <Directory /home/beckenbach/www/>                                                                               
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews                                                               
                AllowOverride None                                                                                      
                Order allow,deny                                                                                        
                allow from all                                                                                          
                # This directive allows us to have apache2's default start page                                         
                # in /apache2-default/, but still have / go to the right place                                          
                #RedirectMatch ^/$ /apache2-default/                                                                    
        </Directory>                                                                                                    
                                                                                                                        
        ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/                                                                         
        <Directory "/usr/lib/cgi-bin">                                                                                  
                AllowOverride None                                                                                      
                Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch                                                      
                Order allow,deny                                                                                        
                Allow from all                                                                                          
        </Directory>                                                                                                    
                                                                                                                        
        ErrorLog /var/log/apache2/error.log                                                                             
                                                                                                                        
        # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,                                              
        # alert, emerg.                                                                                                 
        LogLevel warn                                                                                                   
                                                                                                                        
        CustomLog /var/log/apache2/access.log combined                                                                  
        ServerSignature On  
                                                                                                                        
    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"                                                                                       
    <Directory "/usr/share/doc/">                                                                                       
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks                                                                       
        AllowOverride None                                                                                              
        Order deny,allow                                                                                                
        Deny from all                                                                                                   
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128                                                                          
    </Directory>                                                                                                        
                                                                                                                        
</VirtualHost>


ist enabled

und erreichbar

die apache2.conf noch

ServerRoot "/etc/apache2" 
LockFile /var/lock/apache2/accept.lock
PidFile /var/run/apache2.pid
Timeout 300
KeepAlive On
MaxKeepAliveRequests 100
KeepAliveTimeout 15

<IfModule mpm_prefork_module>                                                                                           
    StartServers          5                                                                                             
    MinSpareServers       5                                                                                             
    MaxSpareServers      10                                                                                             
    MaxClients          150                                                                                             
    MaxRequestsPerChild   0                                                                                             
</IfModule> 

<IfModule mpm_worker_module>                                                                                            
    StartServers          2                                                                                             
    MaxClients          150                                                                                             
    MinSpareThreads      25                                                                                             
    MaxSpareThreads      75                                                                                             
    ThreadsPerChild      25                                                                                             
    MaxRequestsPerChild   0                                                                                             
</IfModule> 

User www-data                                                                                                           
Group www-data 

AccessFileName .htaccess

#<Files ~ "^\.ht">                                                                                                      
#    Order allow,deny                                                                                                   
#    Deny from all                                                                                                      
#</Files> 

# hab ich auskommentiert zum testen obs dann geht   half aber nicht.

DefaultType text/plain 
HostnameLookups Off
ErrorLog /var/log/apache2/error.log 
LogLevel warn 
Include /etc/apache2/mods-enabled/*.load                                                                                
Include /etc/apache2/mods-enabled/*.conf
Include /etc/apache2/httpd.conf  
Include /etc/apache2/ports.conf
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" combined                                       
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b" common                                                                            
LogFormat "%{Referer}i -> %U" referer                                                                                   
LogFormat "%{User-agent}i" agent 
ServerTokens Full
Include /etc/apache2/conf.d/
Include /etc/apache2/sites-enabled/

vsftpd funzt auch

root@jenssrv01:/# lsof -i:21                                                                                            
COMMAND  PID USER   FD   TYPE DEVICE SIZE NODE NAME                                                                     
vsftpd  4570 root    3u  IPv4  14904       TCP *:ftp (LISTEN)                                                           
root@jenssrv01:/#        

apache2 auch

root@jenssrv01:/# lsof -i:80                                                                                            
COMMAND  PID     USER   FD   TYPE DEVICE SIZE NODE NAME                                                                 
apache2 4900     root    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4903 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4904 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4905 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4906 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4907 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4994 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4996 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)                                                       
apache2 4997 www-data    3u  IPv6  16441       TCP *:www (LISTEN)  

hier noch die konfig von vsftpd

listen=YES
anonymous_enable=YES  
local_enable=YES
write_enable=YES  
dirmessage_enable=YES 
xferlog_enable=YES
connect_from_port_20=YES
ascii_upload_enable=YES                                                                                                 
ascii_download_enable=YES
ftpd_banner=Welcome to blah FTP service.
chroot_local_user=YES 
secure_chroot_dir=/var/run/vsftpd 
pam_service_name=vsftpd 
rsa_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem

noch ein paar infos zu den versionen bei mir. Hab das alles seinfach nur über apt-get installiert und dann die module entsprechend geladen

Apache/2.2.4 (Ubuntu) mod_python/3.3.1 Python/2.5.1 PHP/5.2.3-1ubuntu6.3 proxy_html/2.5 mod_ssl/2.2.4 OpenSSL/0.9.8e Server at fhth.game-server.cc Port 80

kann es sein das es an einer rechte geschichte in linux liegt ich sollt emich wohl mal tiefer in die rechte und benutzer mit gruppen von linux einarbeiten was 😉 na ja vielleicht hat einer von euch ne idee

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

ich kann die dateien aufrufen aber z.B. unter ls nicht sehen.

Um die Dateien mit ls zu sehen musst du "ls -a" eingeben.

macht es sinn die benutzer der ganzen programme in eine gruppe zu verschieben mit gleichen zugriffsrechten so dass die programme alle besitzer der dateien sind die im apacheseitenverzeichniss /www verwendet werden. ? damit meine ich php, appache, mysql, vsftpd und weis nicht welche noch 😉 aber wenn ja wie tu ich das ? au weh ich weis muss noch ne ganze menge lernen.

Nein, die Webserverdaten unter /var/www solten www-data gehören. Warum die Leute immer ihre Webserverdaten unter ihren persönlichen Benutzer wie z.B. /home/beckenbach schieben werde ich wohl nie verstehen.

kann es sein das es an einer rechte geschichte in linux liegt ich sollt emich wohl mal tiefer in die rechte und benutzer mit gruppen von linux einarbeiten was 😉 na ja vielleicht hat einer von euch ne idee

Wahrscheinlich liegt es an der Rechte-Geschichte. Die ist aber nicht wirklich kompliziert. Eigentlich brauchst du nur dafür sorgen, dass der Webserver-Benutzer (www-data) auch seine Daten erhält.

Bitte teil mal kurz mit welche Webanwendung du nun unter Apache installieren wolltest. Wäre ganz wichtig zu wissen. Wenn du wirklich auf Benutzerordner zugreifen willst so gibt es auch dafür eine Möglichkeit.

Kingpin_1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2008

Beiträge: 149

vielen dank

ich bin jetzt schon ein ganzes stück weiter

ich will mehrere user anlegen die ihren eigenen ftp bekommen mit eigenem webverzeichniss
auf meines soll ebend eine bildergallerie dalbum und 50 gigabyte fotos da ich /home auf die größte partition gelegt habe wollte ich das so mit den daten im home
nun hab eich einige probleme nämlich beim hochladen per ftp haben die daten dann keine rechte mehr gesetzt so z.b webanwendungen wie xt commerce mit 2000 dateien sollte ihre voreingestellten rechte auch behalten

aber dann noch ein problem die daten kann der webserver nicht erreichen nur wenn ich alle rechte auf 777 setze geht die webanwendung oder ich verschiebe den www-data in die usereigene gruppe was wohl auch der gleiche quark ist
na ja ich versteh noch nicht
ich müsste doch die möglichkeit haben das jeder user der angelegt wird ob mit shellbindung oder nicht, die möklichkeit hat, sein www in seinem home zu haben und mit ftp daten mit seinen rechten raufzuladen. die dann der www-data auch hat wie mach ich das oder ist das sinnvoll
wenn nicht gibts eine ordentliche konfig die mir einer beschreiben kann

vielen dank im voraus
jens

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

Kingpin_1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2008

Beiträge: 149

das man vsftpd mit

local_unmask=002  

upload rechte auf 775 setzt woher sollte ich das wissen 😉

Danke

Antworten |