ubuntuusers.de

Ubuntu neben Windows 8 UEFI Pre-Installed

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

sp3d00

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2014

Beiträge: 5

Hey liebe Community!

Leider habe ich mein Problem, bzw meine Frage, bisher nicht in irgend einem Forum via verschiedener Suchmaschinen gefunden.

Es ist folgendes: Da ich auf meinem VAIO (ca. 1 Jahr alt) Windows 8 vorinstalliert habe ist es ja soweit ich weiß so, dass es über ein UEFI statt einem Bios läuft, weil Microsoft sagt das soll so. Es ist mir also ohne weiteres nicht möglich Ubuntu und Windows 8 im Dual-Boot Verfahren zu verwenden (undzwar so, dass ich ohne Probleme zurück auf meinen "nur Windows Zustand" komme).

Jetzt habe ich mich eines gefragt; ☺ Da ich den Bootloader von (fast) jeder beliebigen Linux Distribution ja auf ein externes Medium (USB,SD, etc.[...]) speichern kann, dürfte es mir doch möglich sein, dass ich meine Linux Installation so einrichte, dass ich die Partition meiner Windows Festplatte um einige GB verringere, diese bei "/" einhänge und dann nur von dieser Partition booten kann, so hoffe ich, wenn ich im BIOS von UEFI auf Legacy umschalte UND den USB Stick in den Laptop fummele, auf welchem der Bootloader installiert ist. Oder?

Ich hoffe ihr habt mich verstanden?

Windows Partition verkleinern, neue EXT4 Linux Partition, einhängen bei "/", Linux auf diese Partition, Bootloader auf externes Speichermedium und im BIOS von UEFI auf Legacy umschalten wie ich lustig bin, um von der jeweilig im Bootloader eingetragenen Partition zu booten..... Klingt das machbar? Undzwar so, dass ich ohne weiteres in mein Windows booten kann ohne den Safeboot und das UEFI zu zerschiessen?

Ich hoffe ihr versteht mich UND könnt mir helfen. Das wäre natürlich optimal!

Mit freundlichen Grüßen, Sören

spitzbuaamy

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2013

Beiträge: 276

Hi

Ich glaube Ubuntu lässt sich mitlerweile mit secureboot nutzen. Habe auf meinem Lenovo Helix UbuntuGnome 14.04 mit Secureboot laufen. Allerdings kein Windows mehr an board. Deshalb glaube ich: 1) es muss kein extra sick erstellt werden. 2) wenn secure boot ein problem machen sollte, wird dir der sick nichts nützen weil auch der blockiert werden würde.

lg spitzbuaamy

sp3d00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2014

Beiträge: 5

Danke für die Antwort!

Ich bin da etwas vorsichtig, da ich mein Windows keines falls zerschiessen darf. Dass Ubuntu und andere Distri's mit Secure/Safeboot klar kommen ist richtig. Ich muss für's USB Booten auch immer nur auf Legacy umschalten, Safeboot bleibt drin.

Das heißt, dass ich wohl auf meinem PC Ubuntu installieren kann ohne, dass ich meinem Windows schade? Nicht, dass der GRUB den Windows loader zerschießt oder so? Ich brauch mein WINDOOF manchmal. 😀

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

und im BIOS von UEFI auf Legacy umschalten wie ich lustig bin, um von der jeweilig im Bootloader eingetragenen Partition zu booten..... Klingt das machbar?

Nein, das geht nicht. Lies dazu bitte meine gerade schon gegebene Antwort im anderen Thema:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/win8-1-14-04-dualboot-partitionen-nicht-erkann/#post-6656807

Dort wird dir erklärt, warum das nicht geht und wie es sinnvoll ist. Zuerst prüfst du, ob du EFI hast (dazu folgst du dem Wiki) und dann installierst du eben mit EFI, wenn es vorhanden und aktiv ist. /boot auslagern ist keine Lösung für dein Problem, da es kein Problem mit EFI ansicht gibt, man es aber wegen GPT und EFI-Bootpartition auch nicht einfach deaktivieren kann.

/boot lagert man unter gewissen Umständen (Hochsicherheit) lediglich bei verschlüsselten Systemen aus, um diesen letzten unverschlüsselten Bereich auch noch extra schützen zu können.

Grüße, Benno

sp3d00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2014

Beiträge: 5

Danke Benno für diese ausführliche Antwort!

Ich hab zwar einiges von dem verstanden was du in deinem Beitrag beschrieben hast und ich habe auch die Möglichkeit mit meinem VAIO einen EFI USB Stick als Bootmedium zu verwenden.

Hat zwar eben nicht geklappt, aber habe ich das richtig verstanden?

Wenn ich Ubuntu im EFI Modus, also von einem EFI USB aus installiere, dann werden sich die beiden Systeme miteinander vertragen? Und ich kann so ähnlich wie im alten Bootloader das zu startende Betriebssystem auswählen?

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Wenn ich Ubuntu im EFI Modus, also von einem EFI USB aus installiere, dann werden sich die beiden Systeme miteinander vertragen?

Theoretisch ja! Aber alle Theorie ist grau. Es ist die Grundvoraussetzung! Dann wirst du sehen, wie es läuft!

Und ich kann so ähnlich wie im alten Bootloader das zu startende Betriebssystem auswählen?

Hierzu ist eventuell etwas Nacharbeit erforderlich. Siehe dazu WIKI EFI Bootmanagement die Abteilung Nachbearbeitung.

Hat zwar eben nicht geklappt, aber habe ich das richtig verstanden?

Es gibt ein gutes und simples Windowstool namens "Rufus", das man einfach auf UEFI bzw. GPT voreinstellen kann.

Gruß

sp3d00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2014

Beiträge: 5

Danke Alias!

Dann wirst du sehen, wie es läuft!

Ich bin eigentlich sehr probierfreudig wenn es um Sachen PC geht. 😬 Blöderweise bin ich mir mit meinem jetzigen System so unsicher, dass ich mehr oder weniger nach einer "non-plus-Ultra-funktioniert-immer-perfekt"-Lösung suche. 😀 Nein, quatsch. Schön wäre es natürlich aber meine Hoffnungen bewegen sich da nicht auf dünnem Eis.

Es gibt ein gutes und simples Windowstool namens "Rufus", das man einfach auf UEFI bzw. GPT voreinstellen kann.

Ja, das ist wundervoll! Hab ich auch schon gefunden, aber danke! Jetzt bleibt mir nur noch die Frage; wenn ich jetzt von diesem Stick booten kann, installiere und dann feststelle, dass es alles überhaupt nicht geklappt hat, dann bäm. Schade! Ich brauch meine Windows Partition nämlich noch voll funktionsfähig. 😲

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Eine Datensicherung brauchst du so oder so. Deine Win-Partition soll nicht angetastet oder formatiert (gelöscht) werden.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Sicher ist, dass nichts sicher ist...! 😉

Trotzdem sollte selbst bei einer schief gelaufenen Ubuntuinstallation nichts mit deinem Windows passieren, wenn du keinen groben Bockmist machst. Dennoch habe ich von meinen Produktivsystemen immer einen Klon parat und meine Daten doppelt extern gesichert. Beruhigt ungemein!

Gruß

sp3d00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2014

Beiträge: 5

So, vielen Dank für eure Hilfe!

Ich bin durch euch, und zwei andere Kollegen aus dem CHIP-Forum, zu einer Lösung gekommen. Konnte diese aber nicht ausprobieren! 😀

Mein Mitbewohner hat großen Bockmist gebaut. Er wollte klug spielen. War wohl nix!

Jup! So viel dazu!

Mein Mitbewohner meinte klug sein zu muessen und hat auf Festplatte loeschen und Ubuntu installieren gedrueckt. Schade, jetzt ist wahrscheinliche meine ganze GPT Tabelle hinueber. Ich komme jedenfalls nicht mehr in mein OS. OPERATING SYSTEM NOT FOUND...

Jetzt widme ich mich diesem Problem und hoffe, dass ich dies wieder so editieren kann, dass Windoof bootet.

Falls ich es schaffe, ich sprach eben von meinem Problem fuer den Bootloader! Wenn ich den unpartitionierten Bereich partitioniere wird daraus SDA8. Soll ich in SDA8 dann auch den Bootloader setzen? Danke euch.

Jetzt hab ich erst mal andere Probleme...

Quelle: http://forum.chip.de/linux-open-source-os/ubuntu-windows-8-dual-boot-uefi-1797093-page2.html

Ich bin, wie ein andere Nutzer mir nett ans Herz legte, "[...] auf die harte Tour auf Linux umgestiegen...". Was mich bisher kein Bisschen stört!

Lieben Gruß Sören

Antworten |