Hey liebe Community!
Leider habe ich mein Problem, bzw meine Frage, bisher nicht in irgend einem Forum via verschiedener Suchmaschinen gefunden.
Es ist folgendes: Da ich auf meinem VAIO (ca. 1 Jahr alt) Windows 8 vorinstalliert habe ist es ja soweit ich weiß so, dass es über ein UEFI statt einem Bios läuft, weil Microsoft sagt das soll so. Es ist mir also ohne weiteres nicht möglich Ubuntu und Windows 8 im Dual-Boot Verfahren zu verwenden (undzwar so, dass ich ohne Probleme zurück auf meinen "nur Windows Zustand" komme).
Jetzt habe ich mich eines gefragt; ☺ Da ich den Bootloader von (fast) jeder beliebigen Linux Distribution ja auf ein externes Medium (USB,SD, etc.[...]) speichern kann, dürfte es mir doch möglich sein, dass ich meine Linux Installation so einrichte, dass ich die Partition meiner Windows Festplatte um einige GB verringere, diese bei "/" einhänge und dann nur von dieser Partition booten kann, so hoffe ich, wenn ich im BIOS von UEFI auf Legacy umschalte UND den USB Stick in den Laptop fummele, auf welchem der Bootloader installiert ist. Oder?
Ich hoffe ihr habt mich verstanden?
Windows Partition verkleinern, neue EXT4 Linux Partition, einhängen bei "/", Linux auf diese Partition, Bootloader auf externes Speichermedium und im BIOS von UEFI auf Legacy umschalten wie ich lustig bin, um von der jeweilig im Bootloader eingetragenen Partition zu booten..... Klingt das machbar? Undzwar so, dass ich ohne weiteres in mein Windows booten kann ohne den Safeboot und das UEFI zu zerschiessen?
Ich hoffe ihr versteht mich UND könnt mir helfen. Das wäre natürlich optimal!
Mit freundlichen Grüßen, Sören