ubuntuusers.de

localhost -> weiterleitung auf DHCP-IP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

markus490

Anmeldungsdatum:
6. September 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, das mich echt noch zum Verzweifeln bringt.

Zuerst jedoch ein kleiner Überblick der eingesetzten Software:

- Kubuntu 11.04 installiert in einer virtuellen Maschine (Virtualbox 4.0.12); Netzwerkadapter mittels NAT verbunden

- Apache 2.2.17

Das eigentliche Problem:

Sobald ich mit dem Browser (Firefox 6.0.1) "localhost" aufrufe, um den Inhalt meines lokal installierten Apache aufzurufen, versucht er sich immer zu der IP-Adresse zu verbinden, welche mein Rechner im Firmennetz über DHCP zugewiesen bekommt. (Also er geht nicht auf 127.0.0.1, wie er eigentlich soll, sondern auf 10.0.32.69.)

Gebe ich 127.0.0.1 ein bekomme ich den Inhalt ohne Probleme aus /var/www angezeigt.

Pinge ich jedoch den lokalhost, so wird die Adresse 127.0.0.1 aufgelöst:

1
2
3
markus@markus-desktop:~$ ping localhost
PING localhost (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_req=1 ttl=64 time=0.487 ms

Hier noch ein paar Informationen die interessant sein könnten:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
markus@markus-desktop:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 08:00:27:3e:b2:49  
          inet addr:10.0.2.15  Bcast:10.0.2.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::a00:27ff:fe3e:b249/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:64 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:123 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:31806 (31.8 KB)  TX bytes:15581 (15.5 KB)

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:111 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:111 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:22573 (22.5 KB)  TX bytes:22573 (22.5 KB)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
markus@markus-desktop:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       markus-desktop
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

Ich bedanke mich im Voraus schonmal für Eure Hilfe.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Habe in der "Internetadresse" about:config leider nur

network.hosts.smtp_server;localhost

gefunden. Klingt eher nach einer Einstellung für Email(sende)server (SMTP).

markus490

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2011

Beiträge: 4

Hm, die Einstellungen unter about:config habe ich mir angesehen. Die brachten mich aber auch nicht weiter.

Ich tippe auf eine Einstellung im Apache selbst?

UPDATE:

1
2
3
root@markus-desktop:~# /etc/init.d/apache2 start
 * Starting web server apache2                                                                                       
apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName

Vielleicht hat das ja was mit dem Problem zu tun?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Bestimmt, wenn das keine Standardmeldung ist. Kannst ja mal danach googlen.

markus490

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2011

Beiträge: 4

Das wars. Funktioniert nun. Trotzdem Danke!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Bitte veröffentliche die Lösung, damit andere per Suchfunktion auch was davon haben und nicht wieder dieselbe Frage stellen müssen.

Grüße, Benno

markus490

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2011

Beiträge: 4

In folgende Datei (sollte leer sein):

1
/etc/apache2/httpd.conf

Muss folgende Zeile eingefügt werden:

1
ServerName localhost

Anschließend Server neu starten:

1
sudo /etc/init.d/apache2 restart
Antworten |