ubuntuusers.de

Tintenstandsanzeige für Canon i450?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

trinkulo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 14

Hallo,
Ich habe einen Canon i450 und habe ihn nun mit dem Treiber BJC-8200 zum laufen gebrach.
So weit so gut.

Es fehlt mir leider die Tintenstatusanzeige.

Hier las ich folgendes dazu:
"Mit bjcupsmon (ältere Modelle) bzw. cngpijmon (neuere Modelle) kann man einen CUPS-Statusmonitor starten, welcher u.a. den Tintenstand anzeigt."

Wo aber findet und installiert man bjcupsmon / cngpijmon ???? nicht im Synaptic-Syst. dabei???

Kann mir jemand helfen oder hat andere vorschläge?
Danke

Moderiert von ditsch:

Ein Fragezeichen reicht auch.

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Schönbrunn

Du spielst wahrscheinlich auf Canon-Drucker an. Der Monitor ist dort Bestandteil des Treibers, dessen Installation dort beschrieben wird. Soweit ich das sehe, steht aber dein Drucker nicht dort in der Liste der unterstützten Drucker, somit bezweifle ich mal, dass es damit funktioniert. 😕

trinkulo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 14

Wenn ich mir beispielsweise einen i850 anschaffe ( Hier im Forum heisst es beim i850 könne einfach losgedruckt werden)
Erkennt ubuntu den i850 sofort bei Erstanschluss?
Hat ubuntu den passenden Treiber schon an Bord?
Klappt es beim i850 auch mit der Tintenstandsanzeige?

Wenn jemand den i850 hat würden mich erfahrungen interessieren.
Danke 😕

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Fuer den i850 gilt was ditsch ueber den i450 geschreiben hat. Die Tintenstandsanzeig ist Teil des Treibers (der extra installiert werden muss).

Aber anders als fuer den i450 gibt es (auch das steht in Canon-Drucker) ein externes Tool Namens libinklevel zur Tintenstandsanzeige. Der i450 wird von libinklevel leider nicht unterstuetzt.

Aber bevor du jetzt losrennst und einen i850 kaufst ... nimm lieber einen Pixma IP4500

trinkulo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 14

Garantiert nehm ich keinen IP4500.
Bei den Kosten für Druckerpatronen für die neue IP-Serie (incl. nervigen Chip).

Macht doch hier mal so was wie die TOP 5
für die jeweiligen Druckerkategorien (Tinte, Laser, Multifunktionsdrucker etc.)
Aber auch an die Druckkosten 👿 denken.

naumannu

Avatar von naumannu

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2008

Beiträge: 48

Wohnort: Chemnitz

http://turboprint.de/

Die Free-Edition sollte das können was Du willst.

trinkulo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 14

Nee Turboprint printet immer sein LOGO in den zu kopierenden Text,
ausser ich kauf mir noch die teure Linzenz von denen... ☹

naumannu

Avatar von naumannu

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2008

Beiträge: 48

Wohnort: Chemnitz

trinkulo hat geschrieben:

Nee Turboprint printet immer sein LOGO in den zu kopierenden Text,
ausser ich kauf mir noch die teure Linzenz von denen... ☹

Du wolltest ne Tintenstandsabfrage. Ich hab auch nicht gesagt das Du über Turboprint drucken sollst.

Abgesehen davon halte ich 30 Euro nicht wirklich für teuer für das Gebotene. Die Qualität der Treiber ist sehr gut, sie unterstützen quasi alle Druckerfunktionen analog wie der Windows-Original-Treiber. Einzig die Unterstützung von ICC-Profilen fehlt noch, soll aber auch kommen.

Antworten |