ubuntuusers.de

Lokaler Miniwebserver(PHP+MYSQL) für Entwicklung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

BA53

Avatar von BA53

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich suche einen kleinen lokal laufenden Webserver mit PHP+MYSQL um Scripts testen zu können. Ich wollte dafür eigentlich nicht unbedingt apache installieren und damit alles nach aussen zugänglich machen und Serverdienste auf meinem Rechner installieren (die ich eh nicht sicher genug konfigurieren kann). Unter Windows habe ich immer XAMPP zusammen mit PHPEclipse benutzt.

Vielen Dank.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: Zähle...

Hi,

schau dir mal Monkey an. Der wird auch von Damn Small Linux verwendet. Und da wird ja bekanntlich alles minimiert 😉

Gruß
pippovic

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Wenn dir Xampp vertraut ist, das gibts bei apachefriends.org auch für Linux.

Daniel

gorzka

Avatar von gorzka

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 557

Wohnort: Halberstadt

ich habe auch Apache MySQL usw. auf meinem lokalen Rechner installiert.
Wieso soll man da von außen rankommen? Verstehe ich nicht ganz.

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

IMHO wird durch eine Installation von Apache standardmäßig Port 80 geöffnet (http). Diesen kann allerdings wieder schließen, oder man hat einen Router davor, dann wirds auch nix mit draufkommen.

Daniel

mehrfachstecker Team-Icon

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Wie wär's mit Nanoweb. Der ist extrem leicht und PHP ist kein Problem. 8)

BA53

(Themenstarter)
Avatar von BA53

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2005

Beiträge: 16

Danke für die vielen Beiträge. War am Wochenende leider nicht am Rechner. Ich werde mal XAMMP für Linux ausprobieren.

@Boone: Du meinst mit iptables den Port 80 blocken und einfach normal apache und mysql installieren? Weil extern habe ich nur zu Hause einen Router aber in der Uni wäre alles offen.

Antworten |