ubuntuusers.de

Lokales Netz: Apache in VirtualBox, per Domain erreichen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

thundr

Anmeldungsdatum:
27. September 2020

Beiträge: 22

Hallo,

habe in VirtualBox (Einstellung Netzwerkbrücke) einen Ubuntu 20.4 Server laufen und Apache2 installiert. Ist es möglich ohne einen (lokalen) DNS dienst, den Apache nicht nur über die IP, sondern auch über die Domain (Virtual Hosts Eintrag) von meinen Host-Laptop zu erreichen? Also nur im lokalem Netz, von außen soll der Apache nicht erreichbar sein.

Ich dachte erst mit Eintrag in die /etc/hosts https://wiki.ubuntuusers.de/hosts/ (auf dem Laptop) würde das gehen, scheinbar aber nicht.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
127.0.0.1      localhost
127.0.1.1      jupiter

# Lokaler Apache funktioniert
127.0.1.1      apache2.lokal

# VirtualBox Server von host aus nicht erreichbar
192.168.178.80 apache2.vbox

# <IP-Adresse>  <Rechnername(n)>
192.168.0.1    jupiter.homenetwork jupiter
192.168.0.2    mars.homenetwork mars
192.168.0.3    saturn.homenetwork saturn

Welche Lösungen gibt es, einen Apache2 in VirtualBox, per Domain (im lokalen Netz) zu erreichen?

Danke.

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wird denn die Domain auch so aufgelöst, wie du das willst? Prüfe das mal mit dig.

thundr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2020

Beiträge: 22

Vom Host aus über die IP, ist der Apache in der VirtualBox erreichbar. Mit dig werden DNS-Server abgefragt, oder nicht? Bei mir handelt sich ja aber nur um ein lokales Netz. Bringt dig dann überhaupt etwas?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
dig 192.168.178.80

; <<>> DiG 9.11.3-1ubuntu1.11-Ubuntu <<>> 192.168.178.80
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 30161
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 65494
;; QUESTION SECTION:
;192.168.178.80.			IN	A

;; ANSWER SECTION:
192.168.178.80.		0	IN	A	192.168.178.80

;; Query time: 4 msec
;; SERVER: 127.0.0.53#53(127.0.0.53)
;; WHEN: Sat May 01 13:27:44 CEST 2021
;; MSG SIZE  rcvd: 59

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Du musst

dig apache2.vbox A

machen.

thundr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2020

Beiträge: 22

thundr schrieb:

...

Ich dachte erst mit Eintrag in die /etc/hosts https://wiki.ubuntuusers.de/hosts/ (auf dem Laptop) würde das gehen, scheinbar aber nicht.

Jetzt geht es! Mit dem Eintrag in der /etc/hosts auf dem Host-Laptop

1
2
3
4
5
6
7
8
127.0.0.1      localhost
127.0.1.1      jupiter

# Lokaler Apache funktioniert
127.0.1.1      apache2.lokal

# VirtualBox Server ist jetzt doch erreicbar
192.168.178.80 apache2.vbox

Danke

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Der Domainname muss auf dem PC korrekt aufgelöst werden, auf dem du die Anfrage machst. Da das keine öffentliche Domain ist muss das bei dir passieren und zwar definitiv bei dir, ein anderer DNS-Server im Internet darf nicht befragt werden. Standardmäßig wird bevor ein DNS-Server über das Netzwerk befragt wird die hosts-Datei genommen. Das kann man in der nsswitch.conf festlegen.

thundr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2020

Beiträge: 22

DJKUhpisse schrieb:

Du musst

dig apache2.vbox A

machen.

Ja danke. Wenn in der Lokal /etc/hosts kein Eintrag ist kommt das:

1
2
3
4
5
$ dig apache2.vbox A

; <<>> DiG 9.11.3-1ubuntu1.11-Ubuntu <<>> apache2.vbox A
;; global options: +cmd
;; connection timed out; no servers could be reached

Und mit /etc/hosts

1
192.168.178.80 apache2.vbox

klappt es:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
$ dig apache2.vbox A

; <<>> DiG 9.11.3-1ubuntu1.11-Ubuntu <<>> apache2.vbox A
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 53099
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 65494
;; QUESTION SECTION:
;apache2.vbox.			IN	A

;; ANSWER SECTION:
apache2.vbox.		0	IN	A	192.168.178.80

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 127.0.0.53#53(127.0.0.53)
;; WHEN: Sat May 01 13:50:09 CEST 2021
;; MSG SIZE  rcvd: 55

DJKUhpisse schrieb:

Der Domainname muss auf dem PC korrekt aufgelöst werden, auf dem du die Anfrage machst. Da das keine öffentliche Domain ist muss das bei dir passieren und zwar definitiv bei dir, ein anderer DNS-Server im Internet darf nicht befragt werden. Standardmäßig wird bevor ein DNS-Server über das Netzwerk befragt wird die hosts-Datei genommen. Das kann man in der nsswitch.conf festlegen.

Die nsswitch.conf muss ich mir mal anschauen. Danke!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Logisch, denn es wird kein öffentlicher DNS-Server apache2.vbox auflösen.

thundr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2020

Beiträge: 22

DJKUhpisse schrieb:

Logisch, denn es wird kein öffentlicher DNS-Server apache2.vbox auflösen.

Ich glaube ich bin heute Nacht durcheinander gekommen und habe den Eintrag "192.168.178.80 apache2.vboxauf" auf dem Server in der hosts gemacht, anstatt auf dem lokalen Host! Und heute morgen mir eingebildet hätte es auch schon in der lokalen hosts gemacht.

Antworten |