ubuntuusers.de

Netzwerk bei booten geht nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

miki11

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 125

hi,

ich habe ein Problem mit mein Netzwerk.

Wenn der Rechner hochfährt, funktioniert mein Netzwerk nicht.
Erst wenn ich /etc/init.d/netwerking start
oder
dhclient
als root ausführe habe ich Netzwerk.

Ich habe schon versucht networking im rc von S50 auf S99 zu setzten, weil ich dachte, vielleicht ist nochwas nicht geladen, das brachte nix.
Dann habe ich S50 wieder hergestellt und S99 auch gelassen, so daß networking beim Start zweimal aufgerufen wird, dennoch hat sich nix geändert.

Nur wenn das System gestartet ist und ich mich einlogge und dann
sudo dhclient
oder
sudo su
und dann
dhclient
aufrufe, klappt alles (bzw. auch nach /etc/init.d/networking start oder restart hilft dann)

hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
ich habe eine ASUS Board mit NForce Chipsatz und 1GBit Netzwerkanschluss an ein GBit Switch von Netgear.
Als Router/DHCP Server ein Debian System.

lspci sagt
0000:00:0a.0 Bridge: nVidia Corporation CK804 Ethernet Controller (rev a3)

bin dankbar für jede Hilfe

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Installier mal den speziellen Kernel für Athlon-Boards. (Paket linux-k7)

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Und warum du den K7 Kernel brauchst steht in einigen anderen Threads zu nforce4, siehe z.b.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/34019/?

Tschuess
Christoph

miki11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 125

Danke euch beiden, werde ich heute nach der Arbeit testen.

@chrissss
Dein Thread würde meine Probleme recht gut erklähren ☺
Das wird das auch vermutlich sein.
Jedenfalls habe ich auch noch manchmal probleme mit meine
Nexus-S Karte und mit NFS (manchmal warte ich sehr lange auf die Bearbeitung von Zugriffen).

Danke nochmal.

miki11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 125

hehe, beim erstenmal hochfahren hat er wohl Angst bekommen, ich hatte eine IP *g*

Dann tauschte ich mein Kernel aus und ich hatte kein X mehr, weil ich nvidia VGA Karte nutze (mit Binary Modul).
Daher habe ich noch
linux-restricted-modules-k7
nach installiert.

Seit dem ist das Problem mit dhcp Geschichte, mein NFS Problem ist auch weg.
Haupauge Nexus-s hat auch keine Ausfälle mehr.

Also Problem erledigt. Danke nochmal für den Tipp.

hmm, wie mache ich ein Häkchen an mein Thread? Oder machen das die Mods?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

miki11 hat geschrieben:

hmm, wie mache ich ein Häkchen an mein Thread? Oder machen das die Mods?

Das kann (und soll) jeder selber machen 😉

http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/71/

Tschuess
Christoph

miki11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 125

ahh ☺ ich habe beim schreiben die Optionen durchsucht, auch da, wo neue Antwort steht habe ich gesucht...
Auf Aktionen da oben bin ich nicht gekommen.
Währe vielleicht auch sinnvoll am Ende eines Threads dazu ein Link zu platzieren?!

Naja OK ich bin Offtopic... 😳

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

miki11 hat geschrieben:

Dann tauschte ich mein Kernel aus und ich hatte kein X mehr, weil ich nvidia VGA Karte nutze (mit Binary Modul).
Daher habe ich noch linux-restricted-modules-k7 nach installiert.

Hättest du gleich das Paket linux-k7 installiert, hättest du dir das erspart. Das ist nämlich ein Metapaket, dass immer die neuesten linux-image-k7 und linux-restricted-modules-k7 mitzieht. 😉

miki11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 125

klar habe ich das metapaket genommen, dennoch wurde das nicht mit installiert.

Vielleicht, weil das 386er Paket schon drauf war?! kA. Jedenfalls hat das so nicht geklappt.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Das ist komisch. Naja, jetzt funktioniert's ja.

Antworten |