ubuntuusers.de

Installation ohne LAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |

Laperinni

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

Hallo Zusammen,

bei der Installation des 32 Bit Ubuntu wird gleich Netzwerk verlangt. Leider ist der PC (aktuell Win7 drauf) mit Internet per W-Lan verbunden. Wie soll ich vorgehen? Ich habe versucht zu überspringen und irgendwann lande ich an einem Punkt, wo ich Internet Verbindung benötige. Bin absoluter Linux Neuling, würde aber gerne einen Linux Rechner einrichten und aufatmen. (iMac ist kaputt,irreparabel, Windows Rechner bringt ständig FM u.s.w.)

Besten Dank für eure Mühen im Voraus, Grüße Laperinni

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo und willkommen bei uu.de.

Zeige folgende Terminal-Abfragen:

lspci -nnk
lsusb

32bit wird nicht mehr lange unterstützt, installiere lieber 64bit 18.04 LTS, dann kannst du direkt später auf 20.04 upgraden.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige die Ausgabe von

lscpu

bzw. sage uns, welchen Prozessor du hast, bevor wir weitermachen. Findet man im Windows so raus: Systemsteuerung, dann auf System, dann sieht man welche CPU man hat.

Laperinni

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

DJKUhpisse schrieb:

Zeige die Ausgabe von

lscpu

bzw. sage uns, welchen Prozessor du hast, bevor wir weitermachen. Findet man im Windows so raus: Systemsteuerung, dann auf System, dann sieht man welche CPU man hat.

Hallo Zusammen,

hier, habe ich ausgelesen:

Betriebssystemname Microsoft Windows 7 Home Premium

Version 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601

Systemhersteller FUJITSU SIEMENS Systemmodell SCENIC W

Systemtyp X86-basierter PC

Prozessor Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 3192 MHz, 1 Kern(e), 1 logische(r) Prozessor(en)

BIOS-Version/-Datum FUJITSU SIEMENS // Phoenix Technologies Ltd. 5.00 R2.10.1567.01, 03.09.2004

SMBIOS-Version 2.31

Windows-Verzeichnis C:\Windows

Systemverzeichnis C:\Windows\system32

Startgerät \Device\HarddiskVolume1

Gebietsschema Deutschland

Hardwareabstraktionsebene Version = "6.1.7601.24384"

Zeitzone Mitteleuropäische Zeit Installierter physikalischer Speicher (RAM) 2,00 GB

Gesamter realer Speicher 2,00 GB

Verfügbarer realer Speicher 816 MB

Gesamter virtueller Speicher 4,00 GB

Verfügbarer virtueller Speicher 1,53 GB

Größe der Auslagerungsdatei 2,00 GB

Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nimm mal bitte die Software CPU-Z un prüfe, ob die CPU 64-Bit hat. Windows sagt das selbst leider nicht.

Laperinni

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

DJKUhpisse schrieb:

Nimm mal bitte die Software CPU-Z un prüfe, ob die CPU 64-Bit hat. Windows sagt das selbst leider nicht.

Habe installiert und ausgelesen. Wo steht es? Vorher habe ich per cmd –> msinfo ausgelesen und es steht nicht viel anderes drin.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bei Instructions sollte dazu was drinstehen. Intel 64 oder x86-64. Alternativ auch mal den Sockel prüfen. Wenn der 478 ist –> nur 32-Bit Wenn 775 –> beiden möglich.

Laperinni

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

DJKUhpisse schrieb:

Bei Instructions sollte dazu was drinstehen. Intel 64 oder x86-64. Alternativ auch mal den Sockel prüfen. Wenn der 478 ist –> nur 32-Bit Wenn 775 –> beiden möglich.

Leider steht da 478 = 32 - Bit

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9797

Wohnort: Münster

Laperinni schrieb:

[…] bei der Installation des 32 Bit Ubuntu wird gleich Netzwerk verlangt.

Nein. Netzwerk wird nicht verlangt, sondern ist optional. Du kannst diesen Punkt einfach überspringen.

[…] irgendwann lande ich an einem Punkt, wo ich Internet Verbindung benötige.

Die Installation funktioniert völlig ohne Netzwerk. Erst wenn Du die Software aktualisieren möchtest oder weitere Software installieren willst, benötigst Du natürlich Internet für den Zugang zu den Paketquellen.

Installiere einfach ohne Netzwerk und starte den Rechner neu. Das Netzwerk, auch WLAN wird automatisch eingerichtet. Falls das Probleme macht, melde Dich mit konkreten Fehlermeldungen.

Da der Rechner nur 2 Gibibyte RAM hat, ist ein 32-Bit-System in diesem besonderen Fall schon richtig.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

kB schrieb:

Da der Rechner nur 2 Gibibyte RAM hat, ist ein 32-Bit-System in diesem besonderen Fall schon richtig.

Naja, Lu- oder Xubuntu 64bit liefe darauf auch. Die Ausgaben von

lscpu
lspci -nnk
lsusb

können auch mit dem Live-Medium ausgelesen werden

Laperinni

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

kB schrieb:

Die Installation funktioniert völlig ohne Netzwerk. Erst wenn Du die Software aktualisieren möchtest oder weitere Software installieren willst, benötigst Du natürlich Internet für den Zugang zu den Paketquellen.

Installiere einfach ohne Netzwerk und starte den Rechner neu. Das Netzwerk, auch WLAN wird automatisch eingerichtet. Falls das Probleme macht, melde Dich mit konkreten Fehlermeldungen.

OK, ich versuche es erneut....

Laperinni

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

kB schrieb:

Laperinni schrieb:

[…] bei der Installation des 32 Bit Ubuntu wird gleich Netzwerk verlangt.

Nein. Netzwerk wird nicht verlangt, sondern ist optional. Du kannst diesen Punkt einfach überspringen.

[…] irgendwann lande ich an einem Punkt, wo ich Internet Verbindung benötige.

Die Installation funktioniert völlig ohne Netzwerk. Erst wenn Du die Software aktualisieren möchtest oder weitere Software installieren willst, benötigst Du natürlich Internet für den Zugang zu den Paketquellen.

Installiere einfach ohne Netzwerk und starte den Rechner neu. Das Netzwerk, auch WLAN wird automatisch eingerichtet. Falls das Probleme macht, melde Dich mit konkreten Fehlermeldungen.

Hallo, ich bleibe stecken beim "Spiegelserver fuer das Ubuntu-Archiv waehlen". Weiter geht nicht mehr ohne Netzwerk... "ungueltiger Archiv-Spiegel". Klar Rechner ist nicht online... Oder mache ich was falsch?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9797

Wohnort: Münster

Du musst Dich entscheiden:

  • Entweder: Aktualisierung des Systems während der Installation – dafür ist Internet (und dafür Netzwerk) erforderlich,

  • oder: Keine Aktualisierung während der Installation – dann benötigt man zunächst kein Netzwerk und richtet dieses dann nach der Installation und dem ersten Start ein.

Mischen geht nicht.

Laperinni

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2020

Beiträge: 10

kB schrieb:

Du musst Dich entscheiden:

  • Entweder: Aktualisierung des Systems während der Installation – dafür ist Internet (und dafür Netzwerk) erforderlich,

  • oder: Keine Aktualisierung während der Installation – dann benötigt man zunächst kein Netzwerk und richtet dieses dann nach der Installation und dem ersten Start ein.

Mischen geht nicht.

An welcher Stelle entscheide ich? Bei welchem Schritt? Sorry, stehe echt auf dem Schlauch....

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9797

Wohnort: Münster

Laperinni schrieb:

[…] An welcher Stelle entscheide ich? Bei welchem Schritt?

Also so schwierig scheint mir das nicht so sein:

  1. Kein Netzwerkkabel anschließen.

  2. Die Option „Ich will jetzt kein Funknetzwerk.“ auswählen.

Notfalls könnte man auch noch den passenden Artikel im Wiki suchen und finden: Ubuntu Installation

Antworten |