ubuntuusers.de

Live-System friert nach ein paar Minuten auf MacBook Pro 4,1 ein

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

heelio

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2013

Beiträge: 76

Hallo zusammen,

zur Zeit versuche ich mein MacBook aus 2008 zu reaktivieren. Mit dem Standard-ISO auf einem USB-Stick mit GPT klappt das Booten ohne Probleme. Allerdings friert das System wiederholt nach ein paar Minuten einfach so ein, ohne dass noch irgendetwas damit machbar wäre. Beim Booten nomodeset einzutragen, bringt keine Veränderung. Im Anhang ist ein Bild, dass ich vom laufenden journalctl -f gemacht habe. Schlau bin ich nicht daraus geworden.

Habt ihr eine Idee?

Gruß, heelio

Bilder

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

heelio schrieb:

zur Zeit versuche ich mein MacBook aus 2008 zu reaktivieren.

Das könnte mit einem System, in dem Fall Ubuntu mit der Gnome Shell welches inzwischwen für moderne Hardware ausgelegt ist u.U. schwierig bis unmöglich werden. XFCE oder Mate schon probiert? ▶ Derivate.

Allerdings friert das System wiederholt nach ein paar Minuten einfach so ein, ohne dass noch irgendetwas damit machbar wäre.

Die Hardware ist etwa 12 Jahre alt, da kann man von einem moderne OS mit einem fetten Desktop nichts mehr Erwarten. Da würde ich mich nach einer leichtgewichtigeren Distribution umschauen, wenn das überhaupt die Mühe Wert ist.

Im Anhang ist ein Bild, dass ich vom laufenden journalctl -f gemacht habe. Schlau bin ich nicht daraus geworden.

Fehlermeldungen Bitte im Codeblock veröffentlichen, Danke.

heelio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2013

Beiträge: 76

RamSpeicher schrieb:

heelio schrieb:

zur Zeit versuche ich mein MacBook aus 2008 zu reaktivieren.

Das könnte mit einem System, in dem Fall Ubuntu mit der Gnome Shell welches inzwischwen für moderne Hardware ausgelegt ist u.U. schwierig bis unmöglich werden. XFCE oder Mate schon probiert? ▶ Derivate.

Das war ein guter Tipp. Xubuntu läuft ohne Probleme und überraschend flüssig. Bei der Live-Variante muss man Safe-Graphics im Grub-Menü auswählen.

Im Anhang ist ein Bild, dass ich vom laufenden journalctl -f gemacht habe. Schlau bin ich nicht daraus geworden.

Fehlermeldungen Bitte im Codeblock veröffentlichen, Danke.

Da wusste ich leider nicht, wie das bei einem einfrierenden Live-System funktionieren soll.

Gruß, heelio

Antworten |