ubuntuusers.de

Kapputter Router oder Netzwerkkarte?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Phantom1005

Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Hallo an alle, habe seit gestern den 9.12.2010 ein Problem mit meinem Pc! Wen ich in den Router das Lan kabel einstöpsel zeigt mir Windoof und Ubuntu keine Verbindung an. Habe zwar ein Leih Router von nem Kumpel bekommen um es zu Testen, mit dem geht es aber so bald ich meinen eigenen Router einstöpsel ist wieder keine Lan Verbindung da. Hab dann mal meinen eigenen Router zu dem Kumpel mit genommen (von dem ich den Leih Router hab) zum Testen und bei ihm funktioniert er ohne Probleme! Er hatt auch Ubuntu. Mein Kumpel und ich sind halt Einsteiger in Ubuntu und kappiern die Welt nicht warum der Router bei mir nimmer geht. Vielleicht weis ja einer einen Tip oder so, hab auch einiges im Forum nach gelesen. Deswegen werd ich jetzt mal paar sachen dazu schreiben, Vielleicht kann jemand was raus lesen was das Problem ist. Wer noch mehr Infos brauch nur bitte sagen.

http://paste.pocoo.org/show/303390/

alex@alex-desktop:~$ uname -a
Linux alex-desktop 2.6.32-26-generic-pae #48-Ubuntu SMP Wed Nov 24 10:31:20 UTC 2010 i686 GNU/Linux
alex@alex-desktop:~$ 



alex@alex-desktop:~$ lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:0282]
00:00.1 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:1282]
00:00.2 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:2282]
00:00.3 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:3282]
00:00.4 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:4282]
00:00.7 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:7282]
00:01.0 PCI bridge [0604]: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI bridge [K8T800/K8T890 South] [1106:b188]
00:09.0 Multimedia audio controller [0401]: C-Media Electronics Inc CM8738 [13f6:0111] (rev 10)
00:0a.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller [10ec:8185] (rev 20)
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet [10ec:8169] (rev 10)
00:0f.0 RAID bus controller [0104]: VIA Technologies, Inc. VIA VT6420 SATA RAID Controller [1106:3149] (rev 80)
00:0f.1 IDE interface [0101]: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE [1106:0571] (rev 06)
00:10.0 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.1 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.2 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.3 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.4 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 [1106:3104] (rev 86)
00:11.0 ISA bridge [0601]: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South] [1106:3227]
00:18.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration [1022:1100]
00:18.1 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map [1022:1101]
00:18.2 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller [1022:1102]
00:18.3 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control [1022:1103]
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation NV35 [GeForce FX 5900XT] [10de:0332] (rev a1)
alex@alex-desktop:~$ 



alex@alex-desktop:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2 
00:0a.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller [10ec:8185] (rev 20)
	Kernel driver in use: rtl8180
	Kernel modules: rtl8180
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet [10ec:8169] (rev 10)
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169
alex@alex-desktop:~$ 


alex@alex-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
alex@alex-desktop:~$ 


alex@alex-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	alex-desktop
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
alex@alex-desktop:~$ 



alex@alex-desktop:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file maintains persistent names for network interfaces.
# See udev(7) for syntax.
#
# Entries are automatically added by the 75-persistent-net-generator.rules
# file; however you are also free to add your own entries.

# PCI device 0x10ec:0x8169 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:13:d3:ad:8e:20", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x10ec:0x8185 (rtl8180)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:23:cd:dd:35:d2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
alex@alex-desktop:~$ 


alex@alex-desktop:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
alex@alex-desktop:~$ 



alex@alex-desktop:~$ iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          
alex@alex-desktop:~$

alex@alex-desktop:~$ iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          
alex@alex-desktop:~$ 
alex@alex-desktop:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:d3:ad:8e:20  
          inet6-Adresse: fe80::213:d3ff:fead:8e20/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:7626 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6318 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:5931405 (5.9 MB)  TX bytes:778956 (778.9 KB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0x8000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:151 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:151 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:12312 (12.3 KB)  TX bytes:12312 (12.3 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:cd:dd:35:d2  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

alex@alex-desktop:~$
Netzwerk Problem (6.2 KiB)
Anhang des Netwerk Problems
Download Netzwerk Problem

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Wen ich in den Router das Lan kabel einstöpsel zeigt mir Windoof und Ubuntu keine Verbindung an.

Namens-Verhunzungen kommen nicht bei allen gut an - nur so nebenbei...

Wenn auch Windows keine Verbindung bekommt, ist das also wohl kein Problem mit Ubuntu.

Und wenn Dein Router bei Deinem Freund funktioniert, und dessen Router bei Dir, scheint das an der konkreten Zusammenstellung 'Dein PC'←>'Dein Router' zu hängen (den genauen Typ Deines Routers könntest Du übrigens ruhig mal nennen).

Hast Du vorher an den Einstellungen des Routers herumgebastelt? Du könntest z.B. aus Versehen die MAC-Adresse Deiner Netzwerkkarte in eine 'Verboten-Liste' statt - wie eigentlich für die Sicherheit wohl gewollt - in eine 'nur diese erlaubt-Liste' gesetzt haben, o.Ä....

Falls ja, könntest Du diese Einstellung korrigieren. Dazu muss man für die Router, die ich in der letzten Zeit so hatte, eine Verbindung mit einem 'speziellen' Kabel aufbauen, das beim Router dabei gewesen sein sollte (nähere Infos findest Du im Handbuch des Routers).

Als nächsten Versuch würde ich ein Backup der Einstellungen einspielen (hoffentlich hast Du überhaupt mal eins gemacht).

Falls gar nichts sonst hilft, kannst Du bei den Dingern normalerweise einen 'Factory-Reset' durchführen. 'Wie' steht auch wieder im Handbuch (oft 'Reset-Taste beim Einschalten 10sec gedrückt halten' o.ä).
Dabei gehen Dir aber alle Einstellungen verloren! Du musst dann die Zugangsdaten für Deinen Internet-Zugang neu setzen, und solltest darüber auch telefonieren, sind auch alle Telefonbücher/-Sperrlisten etc. weg (auch hier wäre ein Backup der Einstellungen nützlich...)

Phantom1005

(Themenstarter)
Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Also es ist ein Netgear DGN2000B ! Habe ihn Reset und es passiert nix, genauso steht nichts durch den Reset nichts mehr in der Block Liste oder Firewall Regel drin. Deswegen kann ich mir auch keinen Reim darauf machen. Also hiermit für manch einen zur Entschuldigung meine natürlich Windows! Hab sogar an dem Router das Netzwerk Kabel ausgetauscht. Über WLAn komm ich ja rein und kann mit ihm Arbeiten aber das will ich mit dem Tower Pc machen sondern über Lan! Somit nervt diese ganze sache gewaltig. Hatt ja alles 1 1/2 Jahre lang funktioniert. Von Jetzt auf Nacher find ich etwas ungewöhnlich! Kann mir auch nicht vorstellen das sogar ein neeues Lan Kabel futsch ist ohne das es jemals in gebrauch war. Jetzt hab ich halt einen Speedport 503 am Lan dran und Funktioniert! Zum Vergleich Poste ich mal was das Terminal jetzt ausspuckt.

alex@alex-desktop:~$ uname -a
Linux alex-desktop 2.6.32-26-generic-pae #48-Ubuntu SMP Wed Nov 24 10:31:20 UTC 2010 i686 GNU/Linux
alex@alex-desktop:~$ lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:0282]
00:00.1 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:1282]
00:00.2 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:2282]
00:00.3 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:3282]
00:00.4 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:4282]
00:00.7 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. K8T800Pro Host Bridge [1106:7282]
00:01.0 PCI bridge [0604]: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI bridge [K8T800/K8T890 South] [1106:b188]
00:09.0 Multimedia audio controller [0401]: C-Media Electronics Inc CM8738 [13f6:0111] (rev 10)
00:0a.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller [10ec:8185] (rev 20)
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet [10ec:8169] (rev 10)
00:0f.0 RAID bus controller [0104]: VIA Technologies, Inc. VIA VT6420 SATA RAID Controller [1106:3149] (rev 80)
00:0f.1 IDE interface [0101]: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE [1106:0571] (rev 06)
00:10.0 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.1 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.2 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.3 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.4 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 [1106:3104] (rev 86)
00:11.0 ISA bridge [0601]: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South] [1106:3227]
00:18.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration [1022:1100]
00:18.1 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map [1022:1101]
00:18.2 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller [1022:1102]
00:18.3 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control [1022:1103]
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation NV35 [GeForce FX 5900XT] [10de:0332] (rev a1)
alex@alex-desktop:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
00:0a.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller [10ec:8185] (rev 20)
	Kernel driver in use: rtl8180
	Kernel modules: rtl8180
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet [10ec:8169] (rev 10)
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169
alex@alex-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
alex@alex-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	alex-desktop
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
alex@alex-desktop:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file maintains persistent names for network interfaces.
# See udev(7) for syntax.
#
# Entries are automatically added by the 75-persistent-net-generator.rules
# file; however you are also free to add your own entries.

# PCI device 0x10ec:0x8169 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:13:d3:ad:8e:20", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x10ec:0x8185 (rtl8180)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:23:cd:dd:35:d2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
alex@alex-desktop:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
alex@alex-desktop:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          
alex@alex-desktop:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:d3:ad:8e:20  
          inet Adresse:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::213:d3ff:fead:8e20/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:758 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:496 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:335882 (335.8 KB)  TX bytes:67365 (67.3 KB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0xe000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:720 (720.0 B)  TX bytes:720 (720.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:cd:dd:35:d2  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

alex@alex-desktop:~$

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo Phantom1005,

zeigt mir Windoof und Ubuntu keine Verbindung an.

Zeigt Windows hier wirklich keine Verbindung an oder "einschränkte Konektivität"? Ersteres deutet auf ein Problem Routerport-LanKabel-Netzwerkkarte hin, zweiteres das der DHCP-Server (üblicherweise im Router) keine Nummern an deinen PC vergibt.

Es ist außerdem von Bedeutung wie dein Netzwerk (vollständig) zuhause aussieht, wie du das zugehörige Wlan konfiguriert hast und natürlich auch was sonst noch so im LAN/WLan bei Dir angeschlossen ist. Ein defekter Switch oder Netzwerkdrucker bzw. jedes weitere Netzwerkgerät können die Kommunikation stören. Auch Geräte die ausgeschaltet sind gehören dazu.

scheint das an der konkreten Zusammenstellung 'Dein PC'←>'Dein Router' zu hängen

der Hinweis von JuergenF ist berechtigt, es kann durchaus sein, das eine defekte Netzwerkkarte nicht mehr an jedem Switch bzw. Router funktioniert. Im übelsten Fall hängt das sogar von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ab.

Gruß

Tom

Phantom1005

(Themenstarter)
Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Also jetzt funktioniert es mit dem Router! Weis auch nicht warum hab ihn einfach über nacht abgestöselt. Kann es sein das der Ort wo ich den vorher aufgestellt hatte ein falscher war? Er Stand sonst auf dem Fensterbrett über der Heitzung und ab und zu hab ich halt gelüftet! Vielleicht muss ich auch mal wieder mein Desktop Pc aussaugen um Probleme zu vermeiden. Also man kann es erst mal als gelöst bezeichnen, aber wäre nett wen mich einige noch Paar Tipps zum Aufstellen eines Routers geben! Für den Router muss ich mir mal die Anleitung Downloaden für die nächsten Probleme zu behandeln und mehr im Forum mich durch lesesen. Ich danke euch beiden und hoffe das ihr noch Paar tips des aufstell Ortes eines Router geben könntet.

Antworten |