ubuntuusers.de

Dual boot Ubuntu + Win7 auf einem Intel mac

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

creq

Anmeldungsdatum:
4. März 2012

Beiträge: 3

Moin Moin,

ich fürchte ich brauch Hilfe bei der Installation. Nachdem ich nun versucht habe ubuntu auf die straight ahead Taktik zu installieren, sprich CD einlegen und hoffen das EFI mir keine Probleme machen wird, was offentlichtlich gescheitert ist und den Versuch aus verschiedenen Tutorials etwas passendes für mich zu erstellen ebenso, gehe ich nun den leichteren Weg und Frag mal nach dem Weg 😉 Ich suche nach einer Möglichkeit auf meinem Macbook Pro late 2010 Windows 7 und Ubuntu zu installieren. Undzwar ohne Mac OS X. Mein neuster Ansatz ist nun, das ich Ubuntu als Live CD boote, eine neue Partitions Tabelle erstelle und zwar im msdos Format. Wird das klappen bzw hat das irgendwelche deftigen Nachteile? Falls sich jemand fragt, warum ich nach den ganzen Versuchen nun erstmal nachfrage, das liegt darann, das meine Ubuntu CD kaputt ist und ich atm. mir Ubuntu erstmal neu ziehen muss(60 kbs Leitung vom kolegen ftw 😉 ).

greetz

creq

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi creq und nachtraeglich willkommen im Forum!

Leider haben wir zur Zeit hier keinen Macsupporter im Forum ☹ . Allerdings solltest du keine Probleme haben, wenn du den Modus im Bootmenue entsprechend auf BIOS-compatible setzt.

Gruss Lasall

creq

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. März 2012

Beiträge: 3

So ich hab es hinbekommen, allerdings nicht gerade die betse Lösung.

Ich hab die Platte als erstes als MSDOS table eingerichtet, eine 500(man kann ja nie wissen 😀) MB großen EFI Bootpartition erstellt(meine Den Bootloader hab ich einmal im Root Verzeichnis und einmal auf der EFI BOOT pArtition.), zusätzlich / und /home /swap Linux installiert und zum Schluss windows 7 Pro SP1. Meine danach nochmal Linux auf die bereits vorhandenen Partitionen, obs vorher schon ging keine Ahnung :X. Was an der Lösung nicht so schön ist, ist die Tatsache das der Ubuntu Bootloader nur ubuntu starten kann, obwohl es den rest findet(Selbst die Memtests gehen nicht). Und der EFI manager vom MAcbook PRo nur Windows findet. WObei die anderen Partitionen nicht gefunden werden. Den Grund für das Problem mit den Ubuntu-bootloader hatte ich mal in nem Englischenforum gefunden, errinner mich aber atm nicht mehr genau. Evtl aktuellisier ich diesen Beitrag die Tage nochmal.(Ist alles schon paar Tage her, leider.)

Wie man offensichtlich erkennen kann, habe ich am Ende nur noch stumpf rumprobiert. Da es läuft und keine Probleme verursacht kann ich mit meiner Lösung leben 🤣

greetz

creq

PS: FÜr das Problem mit meinem Grafikkarten Treiber soll ich da ein neues Thema aufmachen oder hier fort führen, sobald ich mich da wieder drann setze?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

creq schrieb:

PS: Für das Problem mit meinem Grafikkarten Treiber soll ich da ein neues Thema aufmachen oder hier fort führen, sobald ich mich da wieder drann setze?

Genau richtig. ☺ Steht auch in den Forenregeln denen du zugestimmt hast.

Ein Problem = ein Thread

Antworten |