ubuntuusers.de

MacOS zu Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

R232

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Guten Morgen zusammen,

bei mir steht bald eine Neuanschaffung in Form eines Notebooks an. Derzeit habe ich das MacBook Air 13" von 2013 😬 . Es gibt leider dafür keine Updates mehr.

Ich würde gerne den Schritt Richtung Ubuntu machen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob meine Programme alle kompatibel sind.

Ich erstelle sehr viele CAD Zeichnungen, daher bin ich auf FUSION 360, CURA sowie PrusaSlicer angewiesen. Des Weiteren arbeite ich regelmäßig mit Discord, TV Browser, PTouch und Wieso Steuer Mac.

Kann mir da wer weiterhelfen?

Was könnt ihr mir an Laptops in empfehlen für Ubuntu? Am Macbook habe ich immer den Leisen Betrieb sowie die sehr lange Akkukapazität geschätzt.

Leider ist der Betrieb an 2 Monitoren nicht gegeben, was gerade bei CAD ein echter Nachteil ist. Daher wäre es klasse, wenn der neue Laptop diese Voraussetzungen mitbringen würde. Die Monitore verfügen beide über HDMi und DVI Anschlüsse.

Vielen Dank und beste Grüße

Moderiert von noisefloor:

Ins Forum "Kaufberatung" verschoben, weil keine Installationsfrage. Bitte Richtig fragen beachten.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

R232 schrieb:

Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob meine Programme alle kompatibel sind.

Mac-Programme sind grundsätzlich nicht mit Linux kompatibel. Also muss der Hersteller eine extra Linux-Version herausbringen. Das kannst Du selbst im Netz nachschauen. FUSION 360 könnte z.B. unter Linux im Browser laufen. Wenn es Keine Linux-Versionen der Programme gibt, kann man auch versuchen Windows-Versionen über Wine zum Laufen zu bringen. Das ist aber eher eine Notlösung.

Besser ist es, sich nach Alternativen umzuschauen, die nativ unter Linux lauffähig sind. Wenn man das nicht will oder kann, sollte man lieber bei Mac/Windows bleiben.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Kann mir da wer weiterhelfen?

Eigentlich nicht ...

Ubuntu ist nur ein Betriebssystem, die Anwedungen sind der Knackpunkt, die Hardware kommt ganz zuletzt.

Wenn man das nicht will oder kann, sollte man lieber bei Mac/Windows bleiben

Absolut ... CAD gibt es nicht für "lau". CAD ist natürlich ein relativer Begriff 2D/3D, Suite, Kompatiblität etc.

Schlechte Hardware gibt es eigentlich kaum noch, das ist die gute Nachricht!

Es gibt immer wieder sehr gute gebrauchte Business Geräte auf dem Markt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich erstelle sehr viele CAD Zeichnungen, daher bin ich auf FUSION 360, CURA sowie PrusaSlicer angewiesen

Wenn du darauf wirklich angewiesen bist, dann sollte sich deine Kaufentscheidung rein und alleine darauf beschränken, auf welchem OS die Programme gut Laufen und Support haben. Alles andere macht keinen Sinn.

Das muss dich ja nicht davon abhalten, die ein Dual-Boot System aufzusetzen (z.B. Windows und Ubuntu) oder Ubuntu in einer virtuellen Maschine zu nutzen.

Was könnt ihr mir an Laptops in empfehlen für Ubuntu?

Eine IMHO recht populäre Kombi, weil das i.d.R. gut funktioniert, sind Lenovo ThinkPads. Ich hatte selber mit meinen ThinkPads aus der T, R und E-Serie noch nie Probleme.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11998

R232 schrieb:

Derzeit habe ich das MacBook Air 13" von 2013 😬 . Es gibt leider dafür keine Updates mehr.

Deswegen mußt Du's aber nicht wegwerfen. 😉 Zieh eine sinnvolle Linux-Distribution drauf!

FUSION 360

Nicht, daß es nicht möglich wäre, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Du auf einem MBA mit 13" ernsthaft Autodesk, CAD generell, nutzt oder genutzt hast.

Im Browser soll es auch unter Linux möglich sein (siehe). Wine würde ich gar nicht erst in Betrach ziehen, zu unsicher, ob und wie wie lange es mit welchen Einschränkungen funktionieren würde.

Ich würde native Alternativen wie FreeCAD testen, inwieweit AD-Datenformate im- und exportierbar sind.

CURA

Als AppImage auch unter Linux bereitgestellt.

PrusaSlicer

Auch für Linux.

Discord

Auch für Linux.

TV Browser

Überhaupt kein Akt unter Linux, JRE11+ (läuft hier mit JRE15) installieren und los geht's!

PTouch

P-Touch ist in erster Linie erstmal Hardware. Brother hat zwar einen bekanntermaßen sehr guten Linux-Support, ob auch für Dein nicht genanntes Modell, mußt Du selbst 'rausfinden.

Wieso Steuer Mac

Das fragen sich sicherlich viele. 😉

Wenn Du "WISO Steuer Sparbuch" gekauft hast, kannst Du mit Deiner "Garantie-Nummer", also dem Produktschlüssel, bei Buhl Data im Browser den Steuerkram erledigen.

Am Macbook habe ich immer den Leisen Betrieb

MacBook Air, das ist ein Unterschied. Wenn Du das als dahingehend Maßstab nimmst, wird es schwierig. Du brauchst für CAD ja auch eine gewisse Leistung, CPU und GPU. Die Abwärme muß abgeführt werden.

R232

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2017

Beiträge: 36

Danke euch allen.

Ja in der Tat habe ich CAD in Fusion 360 gemacht und mache es noch. Die 13 Zoll reichen mir völlig aus. Ich übertrage das Bild ja an einen größeren Monitor. Über den 13 Zoll wäre mir das oft auch zu klein 😀

Kontrapaganda

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 235

R232 schrieb:

Guten Morgen zusammen,

bei mir steht bald eine Neuanschaffung in Form eines Notebooks an. Derzeit habe ich das MacBook Air 13" von 2013 😬 . Es gibt leider dafür keine Updates mehr.

Deswegen musst du es nicht wegwerfen. Wenn du schreibst, dass es keine Updates mehr gibt, meinst du wohl, dass du nicht mehr das neueste macOS bekommst. das wiederum würde bedeuten, dass du in Wahrheit ein 2012er Macbook Air hast, denn die 2013er bekommen noch das neueste macOS (Big Sur) und auch Catalina (letztes offizielle OS für die 2012er) bekommt noch etwa 2 Jahre Sicherheitsupdates. Inoffiziell läuft Big Sur sogar ganz gut auf 2012ern.

Aber auch Ubuntu müsste auf 2013er Macbooks laufen. das ist alles betagte Standard-PC-Hardware.

Ok, ich sehe, ich komme vom Thema ab. Du musst halt schauen, ob es von den genannten Programmen Linuxversionen gibt oder adäquate Alternativen für Linux. Im CAD-Bereich sieht es unter Linux eigentlich ganz gut aus. es gibt für fast jeden Bereich eine brauchbare Anwendung. „CAD auf einem 2013er Macbook Air“ klingt jedenfalls nicht gerade nach Profi-Anwender.

Autodesk Fusion 360 läuft laut https://cubiclenate.com/2020/01/01/fusion-360-on-opensuse-linux-review/ via Wine.

TV Browser und Prusaslicer gibt es auch für Ubuntu.

WISO Steuer läuft eventuell via Wine, braucht aber garantiert keine 3D-Leistung unf wäre daher auch für eine VM geeignet.

Die anderen Programme sind so unbekannt, dass die Suchmaschine meines Vertrauens spontan nichts dazu hat finden können. Ob die 3D-intensiv sind, wirst du selbst am besten wissen. Wobei so 3D-intensiv kann das alles nicht sein, wenn es auf deinem MBA 2012/13 läuft. Ich würde mich nicht wundern, wenn selbst VMware auf Linux auf einer aktuellen Tiger-Lake-XE-GPU dein MBA graphisch in den Schatten stellt.

E6500Kubuntu

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2013

Beiträge: 746

R232 schrieb:

Wieso Steuer Mac

Dass das Programm WISO Steuer heißt, weißt Du ja jetzt schon, ich frage mich allerdings, was an diesem WISO Steuer so spannend ist. Die zugrunde liegende Anwendung MEIN ELSTER https://www.elster.de/eportal/start ist völlig kostenlos, kann ohne Installation eines Programms ausgeführt werden (abgesehen vom Browser) und verfügt mittlerweile über eine (für deutsche Verhältnisse) sehr ordentliche Benutzerführung. Ach ja, ein ausgezeichnetes Forum gibt es zu ELSTER auch noch.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11998

Kontrapaganda schrieb:

Du musst halt schauen, ob es von den genannten Programmen Linuxversionen gibt

Das habe ich doch längst detailliert gelistet. Aber das hast Du offensichtlich überhaupt nicht realisiert, sondern bringst das in Bruchstücken nochmal.

Im CAD-Bereich sieht es unter Linux eigentlich ganz gut aus.

Aber seine bisherigen AutoCAD-Dokumente wird er nur bedingt importieren können. Sind dabei Zusatzmodule verwendet worden, fallen deren Daten flach. AutoCAD Fusion 360 kann er ja wie gehabt im Browser weiter nutzen.

Die anderen Programme sind so unbekannt, dass die Suchmaschine meines Vertrauens spontan nichts dazu hat finden können.

Das liegt freilich keinesfalls an irgendeiner Search Engine, sondern an dem, der sucht bzw. wie. Siehe hier!

Antworten |