Hallo liebe Community,
ich hab eine echt wichtige Frage an euch (zumindest für mich) ☺
ein mailsystem mit postfix, sasl, cyrus, pam, mysql kann man ja immer per howto aufsetzten.. aber zu verstehen was dahinter steckt ist ja schon eine ganz andere geschichte. vorallem hilft es bei der fehler suche weiter.
also, so weit bin ich selber schon gekommen:
PAM.D wird unter /etc/pam.d/imap so eingerichtet, das es anfragen welche über cyrus->sasl kommen mit der Datenbank authentifiziert und an cyrus zurück gibt.
jedoch muss man in den meisten howtos mit:
saslpasswd2 -c <user> <pw>
einen sasl account für cyrus erstellen? wofür genau? ich dachte immer cyrus übergibt an den sasld dieser dann weiter an pam?! muss man sich extra nochmal an der sasldb authentifizieren bis die auth anfrage an pam weiter gegeben wird?
was ich auch nicht ganz verstehe, ist wie z.B. postfix authentifiziert. also smtp_auth?!
die Datei /etc/postfix/sasl/smtp.conf sieht so aus:
pwcheck_method: saslauthd mech_list: PLAIN LOGIN
dadurch geh ich doch davon aus, das auch postfix sich über sasl authentifiziert? aber wieso musste ich dann für cyrus einen sasl user anlegen und für postfix nicht?
was mich dann halt ein bisschen verwundert sind die dateien:
-rw-r--r-- 1 root root 314 2007-05-25 08:18 mysql-canonical.cf -rw-r--r-- 1 root root 244 2007-05-25 08:19 mysql-mydestination.cf -rw-r--r-- 1 root root 272 2007-05-25 08:19 mysql-virtual.cf
in der Datei main.cf steht ja:
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual.cf sender_canonical_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-canonical.cf mydestination = mysql:/etc/postfix/mysql-mydestination.cf
Also im Prinzip findet für smtp auth, eine authentifiezierung über SASL, pam.d statt, wobei durch diese dateien gezeigt wird wo er nachzuschauen hat?
könnte mir vielleicht einmal jemand erklären, wer gegen was authentifiziert?
Vielen Dank!
Das Howto hier benutze ich meist: http://wiki.hetzner.de/index.php/DebianMailserver3
Mfg,
7