Isegrim
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo ubuntler, bin gerade auf der Fehlersuche. Laut Wiki und Forum soll es ja kein Problem sein, Postfix zu konfigurieren. Habe mir für diese Zwecke zuerst bei Web.de, später auch bei GMX.net ein Mailkonto eingerichtet. Beim Stöbern hier habe ich dann in einem Beirag vom ubutuuser otzenpunk gelesen, dass es auch ausreichen würde, den smtp vom Provider, sogar ohne Authentifizierung nutzen zu können. Habe dann für alle drei die Konfigurationen durchgeführt, schrittweise zuerst standard, dann mit Authentifizierung und dann mit der sender_canonical. Hier nun meine zwei Fragen: Gibt es user hier, die mit AOL als Provider und Postfix Erfahrungen haben? Was muss eigentlich in der Datei "canonical" stehen? Wäre nett von Euch, wenn Ihr Eure Kenntnisse zur Verfügung stellen würdet. Viele Grüße und vielen Dank schonmal
|
mankomania
Anmeldungsdatum: 14. August 2006
Beiträge: 298
Wohnort: Underground
|
Hi, jups, ich bin aol member und habe eine gmx mail adresse. leider ist es nicht möglich über aol/gmx e-mail's mit anderen mail account's wie z.b. web.de lycos oder www.safe-net oder sonst einem mail account zu verschicken. emfpangen von diversen mail accounts geht. du kannst also nur entweder über deine aol oder deine gmx adresse versenden. hast du z.b. noch eine bei web.de oder yahoo.de kannst du nichts versenden, sondern nur empfangen. und da aol den port 25 zu gemacht hat, bleibt dir nur der port 587. suche im wikki nach postfix und richte dir das dann für gmx ein, das funktioniert wunderbar. ich nutze postfix, fetchmail und dovecot... das sind die dinge die du brauchst. möchtest du, falls du mehr als aol oder gmx hast z.b. web.de oder yahoo.de, mails mit diesen accounts verschicken, brauchst du einen provider oder einen homepage account der das zuläßt und ich musste feststellen, das alle angebote die das zulassen kostenpflichtig sind. grüssle mankomania
|
Isegrim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo mankomania, danke für Deine Antwort! Wärst Du bereit, mir Deine Konfigurationsdateien zum Anschauen und Vergleichen zukommen zu lassen? Viele Grüße
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
mankomania hat geschrieben: möchtest du, falls du mehr als aol oder gmx hast z.b. web.de oder yahoo.de, mails mit diesen accounts verschicken, brauchst du einen provider oder einen homepage account der das zuläßt und ich musste feststellen, das alle angebote die das zulassen kostenpflichtig sind.
Hast du auch mal Arcor probiert? Ich benutze mit meinem Notebook von überall den Arcor-SMTP, authentifiziere mich mit meinem Arcor-Account und verschicke dann Mails mit völlig anderen Absenderadressen. Das einzige, was Arcor damit macht ist, einen X-Authenticated-Sender: blabla@arcor.de (oder so ähnlich) einzufügen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Arcor da einen Unterschied zwischen DSL-Kunden und reinen Freemail-Nutzern macht.
|
Isegrim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo Leute, danke für Eure Mühen und Eure Zeit! Jetzt habe ich auf meinem Server phpBB (Forumssoftware) laufen. In der Konfiguration kann ich einen SMTP-Server zum Versenden von Mails aus dem Forum heraus einstellen. - Ist nun diese Einstellung unabhängig von der Konfiguration in Postfix? - kennt jemand von Euch den genauen Namen des SMTP von AOL? Habe bisher in Postfix "smtp.aol.de" eingestellt. In den Logdateien wird aber der Name dann in "aim.com" umgewandelt. Ein Versand von Mails ist aber bisher nicht erfolgt. - kennt jemand von Euch den genauen Eintrag für die Authentifizierung? Für gmx.net wird ja empfohlen, die Mailadresse in der Passwortdatei einzutragen. Ist das für AOL auch nötig oder reicht der Eintrag: smtp.aol.de meinAOLname:meinAOLpasswort ? Viele Grüße und besten Dank für Eure Unterstützung
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Isegrim hat geschrieben: - kennt jemand von Euch den genauen Namen des SMTP von AOL? Habe bisher in Postfix "smtp.aol.de" eingestellt. In den Logdateien wird aber der Name dann in "aim.com" umgewandelt. Ein Versand von Mails ist aber bisher nicht erfolgt.
Wenn man mit dig, DNS-Informationen für smtp.aol.de ermittelt, erhält man die Antwort, dass dies lediglich ein CNAME-Eintrag für smtp.aim.com ist. Eine Abfrage nach MX-Einträgen für aol.de liefert dieses Ergebnis:
aol.de. 12 IN MX 15 mailin-02.mx.aol.com. aol.de. 12 IN MX 15 mailin-03.mx.aol.com. aol.de. 12 IN MX 15 mailin-04.mx.aol.com. aol.de. 12 IN MX 15 mailin-01.mx.aol.com.
Gruß Christian
|
Isegrim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo ubuntler, vielen Dank Christian, für Deine Antwort! Habe sogleich Postfix neu konfiguriert und als smtp mailin-03.mx.aol.com eingetragen. Als Antwort kommt dann in der mail.log folgende Meldung:
Mar 18 21:49:12 Isegrim-Server postfix/smtp[5465]: 7258A27790: to=<zu.mir@t-online.de>, relay=mailin-03.mx.aol.com[205.188.159.57], delay=4, status=bounced (host mailin-03.mx.aol.com[205.188.159.57] said: 554 5.7.1 (IPT:S1) http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email. (in reply to end of DATA command))
Was hat diese Antwort zu bedeuten? Viele Grüße
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
MX-Einträge bezeichnen Systeme, die eingehende Mail annehmen. Also wenn andere SMTP-Server Mail an AOL-Kunden schicken wollen. Bei großen Providern sind das in den seltensten Fällen dieselben, die ihre eigenen Kunden als Ausgangsserver benutzen dürfen. Wenn die AOL-Doku dir sagt, du sollst smtp.aol.de verwenden, dann solltest du das auch tun. (Und wenn dieser Name momentan auf smtp.aim.com verweist, macht das auch keinen Unterschied.)
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Hallo, muss man Postfix denn nicht dann auch dazu anweisen, keine MX-Lookups durchzuführen, wenn kein entsprechender DNS-Eintrag existiert und die E-Mails trotzdem gesendet werden sollen? Also sowas:
relayhost = [smtp.aol.de] Gruß Christian
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Nein, denn smtp.aol.de hat keinen eigenen MX-Record. (Nur aol.de, aber das ist was anderes.) Dass smtp.aol.de "nur" ein CNAME ist und woanders hin zeigt, hat nichts zu sagen. CNAMEs sind quasi die symbolischen Links des DNS.
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
otzenpunk hat geschrieben: Nein, denn smtp.aol.de hat keinen eigenen MX-Record. (Nur aol.de, aber das ist was anderes.) Dass smtp.aol.de "nur" ein CNAME ist und woanders hin zeigt, hat nichts zu sagen. CNAMEs sind quasi die symbolischen Links des DNS.
Achso, ich hatte es so verstanden, dass Postfix keine E-Mails raussendet, wenn für den angegebenen Host kein MX-Record existiert, was bei smtp.aol.de ja der Fall ist.
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Nein, die [ ] bewirken, dass Postfix exakt an diesen Host ausliefert, selbst wenn es einen MX-Record geben sollte, der woanders hin zeigt.
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
|
Isegrim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo ubuntler, vielen Dank für die Erklärungen! Haben mir bei der Fehlersuche sehr geholfen. Daraufhin habe ich bei AOL weiter nach Servern gesucht und bin dann auf folgendes gestoßen: Outbound Link Definition aus dem Lexikon Suchmaschinenoptimierung Dt. "Herausführender Link". Outbound Links sind herausführende Links von einer Webseite zu einer anderen Webseite. Beispiel: Wenn A nach B verlinkt, dann verfügt A über einen Outbound Link (nach B). Siehe im Gegensatz dazu "Inbound Link". Für AOL sind das dann diese Server: Internet Mail Outbound (IMO) Servers Servers that deliver members' outbound mail: Hostnames imo-d[01-06].mx.aol.com imo-d[20-23].mx.aol.com imo-m14.mx.aol.com imo-m[16-28].mx.aol.com imr-d[01-06].mx.aol.com imr-m[03-08].mx.aol.com Outbound Mail Relay (OMR) Servers The following table lists AOL's bounce servers: These servers also deliver AOL's feedback loop e-mail. Servers that deliver bounced messages omr-d0[6-7].mx.aol.com omr-d2[1-5].mx.aol.com omr-d3[1-5].mx.aol.com omr-m0[1-9].mx.aol.com omr-m1[0-5].mx.aol.com omr-m2[1-5].mx.aol.com omr-m3[1-5].mx.aol.com omr-r0[1-2].mx.aol.com omr-r09.mx.aol.com Es funktioniert tatsächlich ohne weitere Authentifizierung, denn die wird wohl durch die Einwahl (DSL-Provider) gleich mitgegeben. Die sender_canonical habe ich konfiguriert, jedoch erscheint im Header der Mail der Member-AOL-Name nicht. Ist aber nicht wirklich schlimm. Komisch allerdings finde ich, dass in der mail.log kein positives Ergebnis des Versandes eingetragen wird. Fehlermeldungen bis dahin hatte ich aber ohne Ende. Das wäre zumindest bei mir ein Widerspruch zum Wiki, denn dort wird sehr wohl darauf hingewiesen,dass man den Versand damit überprüfen kann. Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe!!!! Viele Grüße
|
Isegrim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo ubuntler, leider ist mein letzter Beitrag ^ nicht die Lösung des Problems. In Postfix und in der Forumskonfiguration habe ich mit dem Server: imo-m16.mx.aol.com begonnen. Aus dem Forum heraus konnte ich aber nur eine einzige Mail versenden. Nachdem ich den Server eine Nummer höher verwendet habe (imo-m17.mx.aol.com), konnte ich wieder nur eine Mail versenden. Der zweite Versuch bringt diese Meldung im Forum:
Could not connect to smtp host : 110 : Connection timed out
Was dabei auffällig ist: im Header der Mails findet sich immer der Eintrag: rly-ip01.mx.aol.com Received: from mailin16.aul.t-online.de (mailin16.aul.t-online.de
[172.20.26.72])
by mhead17 with LMTP; Thu, 22 Mar 2007 08:17:00 +0100
X-Sieve: CMU Sieve 2.2
Received: from rly-ip01.mx.aol.com ([64.12.136.18]) by
mailin16.sul.t-online.de
with esmtp id 1HUHXZ-0ySpkm0; Thu, 22 Mar 2007 08:16:53 +0100
Received: from smtp-frr04.proxy.aol.com (smtp-frr04.proxy.aol.com
[195.93.61.82])
by rly-ip01.mx.aol.com (8.12.11.20060308/8.12.11) with ESMTP id
l2M7Gkap011697
for <meine_email@t-online.de>; Thu, 22 Mar 2007 03:16:48 -0400
Received: from imo-m19.mx.aol.com (ACAE52E7.ipt.aol.com [172.174.82.231])
by smtp-frr04.proxy.aol.com (8.13.6/8.13.5) with SMTP id l2M7GH3Q008330
for <meine_email@t-online.de>; Thu, 22 Mar 2007 03:16:20 -0400 AOL schreibt zu diesem Server folgendes:
AOL's Third-Party Mail Servers The following table lists AOL's third-party mail Servers: Servers that deliver outbound mail from members using third-party mail clients. For example, Outlook, Eudora. Hostnames: rly-ip0[3-8].mx.aol.com IP Addresses 64.12.138.7 64.12.138.8 64.12.138.9 64.12.138.10 64.12.138.11 64.12.138.12
Was könnte nun der richtige SMTP-Eintrag sein:
smtp-frr04.proxy.aol.com oder
rly-ip01.mx.aol.com Bin jetzt erst mal wieder arbeiten und heute abend werde ich dann weiter testen ... oder kennt hier jemand eventuell die Antwort schon ... 😉 Viele Grüße
|