Zu den Gründen, die Chrissss geschrieben hat, ist der Mail-Empfang über eine dynamische Adresse noch einigermaßen unsicher. Wenn du deinen Rechner bspw. mal runterfährst (oder es gibt Stromausfall, etc.) zeigt dein DynDNS-Eintrag noch auf die alte IP, die aber bei nächster Gelegenheit an jemand anderen übertragen wird. Dieser wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach Mail für deine DynDNS-Adresse ablehnen. Entweder, weil der Mailserver sich nicht zuständig fühlt, oder weil gar keiner läuft. Dann wird die Mail an den Absender mit der Bemerkung "Unbekannter Empfänger" zurückgewiesen, was bei deinen Kontakten zu Verwirrung führen kann. Wenn es ganz dumm läuft, nimmt der andere Rechner die Mail sogar an, und deren Postmaster kann sie lesen, und dein Kontakt erfährt nie, dass seine Mail gar nicht angekommen ist.
BasterTWO hat geschrieben:
Also ich habe von meinem Webspace auch einen eigenen Mail Server könnte man nicht es so machen das ich die mail über da empfange aber mit einer DynDns Adresse.
Hast du wirklich einen eigenen Mailserver, oder nur die Möglichkeit, eigene Adressen anzulegen?
Wenn du deinen eigenen Server hast, kannst du ihn bei deinem DynDNS-Dienst als MX anmelden. Dann wird alle Mail dorthingeschickt. Du musst diesem Server dann aber noch beibringen, dass er sich auch für die DynDNS-Domain zuständig fühlt. Sonst versucht er entweder sie weiterzuversenden, (wäre schlecht, denn dann hättest du ein offenes Relay,) oder er lehnt sie einfach ab. Wenn du keinen Zugriff auf die Konfiguration des Servers hast, geht das schon mal nicht.
Dann kannst du vielleicht diesen Server dazu bringen, alle deine Mail an deine echte DynDNS-Adresse zu versenden, wobei er deinen Rechner über ein SSL-Zertifikat erkennt, und es bei gescheiterter Identifizierung einfach später nochmal versucht. Ich sag aber "vielleicht", weil ich sowas selber noch nicht probiert habe, und mir auch nicht sicher bin, ob das überhaupt so geht, wie ich es mir vorstelle.
Ansonsten ist die Kombination mit fetchmail als Daemon, der alle paar Minuten auf dem Server nach Mails schaut, wohl die optimalste. Obwohl sie den Nachteil hat, dass man nicht mehr direkt in Echtzeit an seine Mail kommt, sondern im Schnitt die Hälfte des Poll-Intervalls drauf warten muss.