ubuntuusers.de

Mail-Server mit POP3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

BasterTWO

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Hallo,
ich würde gerne einen POP3 Mail Server aufsetzen. Mein Postfix Server läuft ich kann mit ihm Mails über die Konsole versenden. Nun möchte ich aber das wenn jemand mir einen Mail an meine DynDns Adresse sendet das ich sie auch bekomme. Die E-Mail Adresse sollte so in etwa aussehen: admin@server.dyndns.org

Welchen Mail Server würdet ihr nehmen und am betsen hängt ihr noch eine Anleitung dran.

Das wäre echt super von euch. ☺ ☺ ☺ ☺ ☺

Viele Grüße
BasterTWO

aquadraht

Avatar von aquadraht

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 166

Wohnort: Berlin

Hallo,
da gibt es einiges zur Auswahl:
-qpopper soll ein recht einfacher POP-Server sein, kenne ich aber nicht
-Courier: gibt's für POP und IMAP, auch als SSL, mein Favorit
-Cyrus: ist ganz schön frickelig - eher für große Server gedacht

Anleitungen zu allen findest du zahlreich im Internet. Suche mal z.B. nach "postfix +courier +pop" in einer Suchmaschine.

Viel Erfolg,

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich mag gerne

Dovecot

Du sparst dir aber viel Arbeit, wenn du deine Dyndns-Adresse nicht als Email-Adresse benutzt. Ich bezweifle sogar, dass das ordentlich funktioniert. Ich würde einfach per Fetchmail meine $Freemailanbieter-Emailadresse holen und in den Mailserver einsortieren. Und warum POP? IMAP auf einem eigen Server macht deutlich mehr Sinn.

Tschuess
Christoph

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Wieso meinst du macht es probleme wenn ich eine Mail Adresse mit meier DynDns Adresse machen will ??? ☹ ☹ ☹ ☹
Ich nehme auch IMAP. Ich habe die Dokus die ihr mir gegeben habt.

Dovecot
Cyrus IMAPD

Schon probiert aber habe sie nicht hinbekommen habe nun eine gefunden zu qpopper. LINK.
Diese werde ich morgen mal ausprobieren. ☺

Viele Grüße
BasterTWO

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich würde lieber bei einem Mailserver bleiben, den wir hier Supporten können 😉 Dovecot verwende ich selber. Cyrus wird auch gerne benutzt, aber zu qpopper kann ich nichts sagen... Warum du Mails wie eine Dyndns Adresse nicht ordentlich empfangen kannst siehe z.b. hier

Einen E-Mail Server mit einer dynamischen IP zu betreiben
funktioniert meistens nicht, weil die DNS Einträge verglichen
werden. A Adress (Domain zu IP) wäre dann mymail.dyndns.org
und reverse (IP Adresse zu Domain) ist der Host vom Provider
den man mit der dynamischen Online IP bekommt.

Stimmen beide DNS Einträge also IP zu domain und domain
zu IP nicht überein hagelt es Fehlermeldungen.

Mal ganz davon abzusehen, dass Provider oft den Mail
versand "blockieren" auf auf ihre smtpserver verweisen
die ja die Kunden benutzen "können".

Die nutzung fremder smtp server zum mailversand bleibt
hiervon natürlich unberührt. Emails einsammeln lassen via
Fetchmail oder so ist problemlos möglich nur einen SMTP
Server mit dynamischer IP - 99,9 % = no way (es sei denn
der Provider spielt mit was er nur selten tun wird).
http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=6146

Usw...

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Also ich habe von meinem Webspace auch einen eigenen Mail Server könnte man nicht es so machen das ich die mail über da empfange aber mit einer DynDns Adresse.

BasterTWO

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Zu den Gründen, die Chrissss geschrieben hat, ist der Mail-Empfang über eine dynamische Adresse noch einigermaßen unsicher. Wenn du deinen Rechner bspw. mal runterfährst (oder es gibt Stromausfall, etc.) zeigt dein DynDNS-Eintrag noch auf die alte IP, die aber bei nächster Gelegenheit an jemand anderen übertragen wird. Dieser wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach Mail für deine DynDNS-Adresse ablehnen. Entweder, weil der Mailserver sich nicht zuständig fühlt, oder weil gar keiner läuft. Dann wird die Mail an den Absender mit der Bemerkung "Unbekannter Empfänger" zurückgewiesen, was bei deinen Kontakten zu Verwirrung führen kann. Wenn es ganz dumm läuft, nimmt der andere Rechner die Mail sogar an, und deren Postmaster kann sie lesen, und dein Kontakt erfährt nie, dass seine Mail gar nicht angekommen ist.

BasterTWO hat geschrieben:

Also ich habe von meinem Webspace auch einen eigenen Mail Server könnte man nicht es so machen das ich die mail über da empfange aber mit einer DynDns Adresse.

Hast du wirklich einen eigenen Mailserver, oder nur die Möglichkeit, eigene Adressen anzulegen?

Wenn du deinen eigenen Server hast, kannst du ihn bei deinem DynDNS-Dienst als MX anmelden. Dann wird alle Mail dorthingeschickt. Du musst diesem Server dann aber noch beibringen, dass er sich auch für die DynDNS-Domain zuständig fühlt. Sonst versucht er entweder sie weiterzuversenden, (wäre schlecht, denn dann hättest du ein offenes Relay,) oder er lehnt sie einfach ab. Wenn du keinen Zugriff auf die Konfiguration des Servers hast, geht das schon mal nicht.

Dann kannst du vielleicht diesen Server dazu bringen, alle deine Mail an deine echte DynDNS-Adresse zu versenden, wobei er deinen Rechner über ein SSL-Zertifikat erkennt, und es bei gescheiterter Identifizierung einfach später nochmal versucht. Ich sag aber "vielleicht", weil ich sowas selber noch nicht probiert habe, und mir auch nicht sicher bin, ob das überhaupt so geht, wie ich es mir vorstelle.

Ansonsten ist die Kombination mit fetchmail als Daemon, der alle paar Minuten auf dem Server nach Mails schaut, wohl die optimalste. Obwohl sie den Nachteil hat, dass man nicht mehr direkt in Echtzeit an seine Mail kommt, sondern im Schnitt die Hälfte des Poll-Intervalls drauf warten muss.

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Also ich habe Confixx auf meinem Webspace und ich kann zu meienr richtigen Domain und zu den Subdomain Adressen erstellen. Als Mailserver (POP3; SMTP) muss ich meinen Hauptdomain heer-christoph.de eingeben. Aber ich habe keinen Shell Zugang zum konfigurieren habe ich nur Confixx.

Viele Grüße
BasterTWO

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

otzenpunk hat geschrieben:

Zu den Gründen, die Chrissss geschrieben hat, ist der Mail-Empfang über eine dynamische Adresse noch einigermaßen unsicher. Wenn du deinen Rechner bspw. mal runterfährst (oder es gibt Stromausfall, etc.) zeigt dein DynDNS-Eintrag noch auf die alte IP, die aber bei nächster Gelegenheit an jemand anderen übertragen wird. Dieser wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach Mail für deine DynDNS-Adresse ablehnen. Entweder, weil der Mailserver sich nicht zuständig fühlt, oder weil gar keiner läuft. Dann wird die Mail an den Absender mit der Bemerkung "Unbekannter Empfänger" zurückgewiesen, was bei deinen Kontakten zu Verwirrung führen kann. Wenn es ganz dumm läuft, nimmt der andere Rechner die Mail sogar an, und deren Postmaster kann sie lesen, und dein Kontakt erfährt nie, dass seine Mail gar nicht angekommen ist.

Nun ich betreibe nun schon seit etwa drei Jahren einen eigenen Mailserver mit Postfix und Cyrus als IMAP.
Zu den Problemen ist zu sagen, das es ohne eine Backup-MX bzw. einem SMTP-Relay nicht lohnt.
Da es so nicht möglich ist, z.b. mails an aol-user oder 1und1-User zu senden.

Antworten |