ubuntuusers.de

mausgeschwindigkeit einstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Amios

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

Sagt mal, kann ich irgendwie die Mausggeschwindigkeit einstellen unter Kubuntu? Ich habe es nun mal über Systemeinstellungen->Tastatur & Maus → Maus Erweitert → Zeigerbeschleunigung = 1.8 Schwellenwert für Zeiger = 0 pixel

Ich will aber keine Mausbeschleunigung haben, und nun bin ich von der Benamsung verwirrt.

Einfach_Toll

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 83

Was willst du denn noch für eine Beschriftung? Stell die Beschleunigung einfach auf den niedrigsten Wert, also 0,1 und schon ist praktisch keine Beschleunigung da. Also bei mir gehts.

Amios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

und wie erhöhe ich dann die geschwindigkeit?

Amios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

hm ist die das einstellen so schwer?

Amios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

*bump*

hans889

Avatar von hans889

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2009

Beiträge: 227

Wohnort: Pforzheim

Hallo, wie "Einfach toll" schon schrieb, ist 0,1 der niedrigste Wert. Daraus folgt, dass 0,2 der nächsthöhere Wert ist, gefolgt von 0,3, 0,4 usw. Da ist ausprobieren angesagt, bis du den Wert erreicht hast, der dir persönlich am Besten liegt.

bas89

Anmeldungsdatum:
23. April 2006

Beiträge: 478

Es geht um mehr Geschwindigkeit, nicht Beschleunigung! Eine Ableitung weniger nach der Zeit.

Amios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

bas89 schrieb:

Es geht um mehr Geschwindigkeit, nicht Beschleunigung! Eine Ableitung weniger nach der Zeit.

Hehe, genau ☺

bas89

Anmeldungsdatum:
23. April 2006

Beiträge: 478

Ich kann dir ja sagen, was ich weiß: Früher suchte ich auch nach der Einstellung, noch in KDE 3. Man konnte es in der xorg.conf einstellen. Aber da mir das zu aufwändig war, habe ich einfach etwas gefummelt, bis die Einstellungen in KDE mittels Beschleunigung passten und seit ich mich dran gewöhnt habe gefällt mir das so richtig.

Amios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

ich habe diesen thread gefunden http://forum.ubuntuusers.de/topic/mausbeschleunigung-abschalten/ da wird das Thema unter gnome behandelt.

Wie vorgeschlagen, habe ich in der xorg.con sensitivity "1" eingetragen, und

xset m 1 20

getestet. Nur habe ich das gefühl, das xset keine auswirkung hat, da es egal ist ob ich xset m 1 20 oder xset 1 2000 nutze.

Amios

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 138

irgendwie sind die Antworten in diesem Thread sehr träge, bis nicht vorhanden ☹

BlackJack

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2006

Beiträge: 595

Nachdem hier nicht von bezahlten Postern geschrieben wird, kann man keine regelmäßigen Antworten erwarten. Meistens liegt es aber nur daran, dass die Leute die Lösung schlicht nicht wissen. So wie ich in diesem Fall.

quantentunnel

Avatar von quantentunnel

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

das dein xset nichts ändert liegt daran das die xset beschleunigung nicht dasselbe wie ne physikalische Beschleunigung ist. aus man xset:

The mouse, or  whatever  pointer
the  machine  is  connected to, will go ‘acceleration’ times as
fast when it travels more than ‘threshold’ pixels  in  a  short
time.

Also wird die geschwindigkeit mit diesem faktor multipliziert, was dazu führt das xset 1 keinerlei Beschleunigung hervorruft. xset 0 macht desswegen keinen sinn und setzt die Beschleunigung auf den Standardwert zurück. Das ganze führt also nicht zu ner konstanten Beschleunigung sondern zu nem exponentiellen verhalten, falls das jemanden interessiert ☺.

Wenn du nun ein bissen Beschleunigung willst muss die dementsprechend > 1 sein. Normal ist glaubich 1.5 bis 3. wenn du dir die manpage anguckst steht da noch ein bissen mehr. Werte kleiner 0 führen zu einer Verlangsamung.

Die Geschwindigkeit oder Mausempfindlichkeit kannst du meines Wissens nicht mit xset einstellen.

Antworten |