ubuntuusers.de

mbstring extetions missing

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

jennyfan

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo Ihr lieben

Ich habe gestern von 16.04 auf 18.04 upgedatet

Nun kann ich nicht mehr auf phpmyadmin zu greifen, es ist ja ein bekanntes problem allerdings die Anleitungen funzen nicht. Erschwerend kommt hinzu, das die Pages die ich geschrieben haben auch nicht mehr auf Mysql zugreifen können. Mysql ist da und funzt mit zugriff über die Workbench.

Ich habe php7.2-mbstring nach installiert und sowohl warmstart als auch restart apache2

Fehlermeldung ist immernoch da

Gruss c

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Hallo jennyfan,

ich vermute, Du musst zusätzlich noch php-gettext installieren.

sudo apt-get install php-gettext
sudo service apache2 restart

Gruß, coram

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

Hallo coram

Danke für die schnelle Antwort, allerdings ist nach der Installation alles unverändert.

Verzweifelte Grüsse C

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Hm, das mbstring-Modul muss wohl noch aktiviert werden:

sudo phpenmod mbstring
sudo service apache2 restart

Ich drücke Dir die Daumen ! ☺

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

Leider immer noch nichts sowohl bei phpmyadmin als auch bei meinen Pages

Gruss C

Edit: identische Fehlermeldung "The mbstring extension is missing. Please check your PHP configuration."

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Die einzige vage Idee, die mir jetzt noch kommt, ist, dass beim Upgrade vielleicht der Versionswechsel von php7.1 auf php7.2 nicht oder nicht korrekt vollzogen wurde (da unterschiedliche Paketnamen). Zeige mal die Ausgabe von

apt list --installed | grep php

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

Danke das Du mir weiterhilfst

hier nun das Listing:

apt list --installed | grep php

WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

libapache2-mod-php7.0/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 i386  [Installiert,lokal]
libapache2-mod-php7.2/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [installiert]
php-bz2/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-common/bionic,now 1:60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-curl/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-gd/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-gettext/bionic,now 1.0.12-0.1 all  [installiert]
php-mbstring/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [installiert]
php-mysql/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [installiert]
php-pear/bionic,now 1:1.10.5+submodules+notgz-1ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-php-gettext/bionic,now 1.0.12-0.1 all  [Installiert,automatisch]
php-phpseclib/bionic,now 2.0.9-1 all  [Installiert,automatisch]
php-tcpdf/bionic,now 6.2.13+dfsg-1ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-xml/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-zip/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [installiert]
php7.0/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 all  [Installiert,lokal]
php7.0-cli/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 i386  [Installiert,lokal]
php7.0-common/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 i386  [Installiert,lokal]
php7.0-json/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 i386  [Installiert,lokal]
php7.0-opcache/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 i386  [Installiert,lokal]
php7.0-readline/now 7.0.30-0ubuntu0.16.04.1 i386  [Installiert,lokal]
php7.2-bz2/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-cli/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-common/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-curl/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-gd/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-json/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-mbstring/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [installiert]
php7.2-mysql/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-opcache/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-readline/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-xml/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-zip/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
phpmyadmin/bionic,now 4:4.6.6-5 all  [installiert]

ich hoffe Du wirst daraus schlau Gruss c

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Nun, du fährst einen Mix aus php 7.0 und php 7.2. Und du hast das mbstring Modul nur für php 7.2 installiert, während vermutlich nur php 7.0 verwendet wird (wo das Modul fehlt).

Ich würde jetzt wahrscheinlich alles betreffend php7.0 entfernen. Sollte php dann gar nicht mehr funktionieren, könnte es helfen das Paket libapache2-mod-php7.2 erneut zu installieren (in der Hoffnung, dass es die notwendige Konfiguration für php 7.2 vornimmt [was die Ubuntu-Pakete ja in der Regel tun]).

Wenn das auch nicht hilft, dann müssen wir das wohl per Hand konfigurieren. Und für die Zukunft: Du hattest beim Upgrade anscheinend die Meta-Pakete zu php nicht installiert (die Pakete ohne explizite Versions-Nummer im Namen). Denn sonst wäre es vermutlich zu diesem Problem nicht gekommen und es wäre automatisch alles auf php 7.2 aktualisiert worden.

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

Ich schau mal ob ich das hinbekomme, übrigens wurde das upgrade nach einer Abfrage von ubuntu selbst aufgespielt.und danach ging nichts mehr

Vielen Dank bishier her ich melde mich wieder

Gruss c

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

So jetzt habe ich alles was von php7.0 da war deinstalliert. Jetzt ist alles anders ☺ aber nicht wirklich gut, php scheint jetzt garnicht mehr erkannt zu werden, denn Browser werden jetzt die PHPcodes angezeigt

apt list --installed | grep php

WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

libapache2-mod-php7.2/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [installiert]
php/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-bz2/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-common/bionic,now 1:60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-curl/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-gd/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-gettext/bionic,now 1.0.12-0.1 all  [installiert]
php-mbstring/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [installiert]
php-mysql/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [installiert]
php-pear/bionic,now 1:1.10.5+submodules+notgz-1ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-php-gettext/bionic,now 1.0.12-0.1 all  [Installiert,automatisch]
php-phpseclib/bionic,now 2.0.9-1 all  [Installiert,automatisch]
php-tcpdf/bionic,now 6.2.13+dfsg-1ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-xml/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [Installiert,automatisch]
php-zip/bionic,now 1:7.2+60ubuntu1 all  [installiert]
php7.2/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 all  [Installiert,automatisch]
php7.2-bz2/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-cli/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-common/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-curl/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-gd/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-json/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-mbstring/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [installiert]
php7.2-mysql/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-opcache/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-readline/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-xml/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
php7.2-zip/bionic-updates,bionic-security,bionic-security,now 7.2.7-0ubuntu0.18.04.2 i386  [Installiert,automatisch]
phpmyadmin/bionic,now 4:4.6.6-5 all  [installiert]

Gruss c

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Du musst wohl das passende PHP-Modul für den Apache noch explizit aktivieren:

sudo a2enmod php7.2

Danach, wie gewohnt, den Apache-Server neu starten.

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

Es tut mir so leid das es nicht funktioniert, und ich bin so dankbar allerdings keine Veränderung

Ich habe euch mal die Meldung eingestellt die nach dem installieren kam

sudo a2enmod php7.2
[sudo] Passwort für christof: 
Considering dependency mpm_prefork for php7.2:
Considering conflict mpm_event for mpm_prefork:
Considering conflict mpm_worker for mpm_prefork:
Module mpm_prefork already enabled
Considering conflict php5 for php7.2:
Enabling module php7.2.
To activate the new configuration, you need to run:
  systemctl restart apache2

Gruss C

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Sorry, ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, vielleicht mag Hoerbert oder ein anderer Experte weiter übernehmen?

Aufschlussreich könnten noch ein Test auf Konfigurationsfehler

apache2ctl configtest

und eine Übersicht über die geladenen Module sein

ls /etc/apache2/mods-enabled/

Gruß coram

jennyfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2018

Beiträge: 15

Danke für Deine Ehrlichkeit und Deine Zeit

Anschließend habe ich noch die zwei Abfragen gepostet

apache2ctl configtest
AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
Syntax OK
ls /etc/apache2/mods-enabled/
access_compat.load  authz_user.load  filter.load       php7.2.load
alias.conf          autoindex.conf   mime.conf         reqtimeout.conf
alias.load          autoindex.load   mime.load         reqtimeout.load
auth_basic.load     deflate.conf     mpm_prefork.conf  setenvif.conf
authn_core.load     deflate.load     mpm_prefork.load  setenvif.load
authn_file.load     dir.conf         negotiation.conf  status.conf
authz_core.load     dir.load         negotiation.load  status.load
authz_host.load     env.load         php7.2.conf

Gruss c

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Dann sammeln wir noch mal ein paar Infos ein:

  1. Du hast nach dem sudo a2enmod php7.2 den Apache wirklich neu gestartet?

  2. Zeig mal bitte die Ausgabe von

    1
    2
    journalctl -b --no-pager | grep apache
    cat /etc/apache2/mods-enabled/php7.2.load
    

Und zur Info: Die Ausgabe von apache2ctl configtest ist in der Standard-Konfiguration quasi normal und behindert zumindest den Betrieb nicht.

Antworten |