ubuntuusers.de

Mediathekview nach upgrade auf 18.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

dwarsloepper

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2012

Beiträge: 135

Da ich zur Vätergeneration der DigitalNatives gehöre, von Computern und Programmieren keine Ahnung habe und nun wie der Ochs vorm Berg stehe, hoffe ich auf euren Support.

Nach dem Upgrade von Lubuntu 16.04 auf 18.04 startete das Programm Mediathekview für einzwei Sekunden zwar, öffnete sich nicht wirklich. Andere User hatten wohl auch dieses Problem. Deinstallieren und neuinstallieren über Ubuntu Software brachte (wie andere User auch berichteten) keinen Erfolg wohl auch weil nicht die neueste Mediathekview Version verwendet wurde.

Diese habe ich mir direkt beim Hersteller heruntergeladen und liegt jetzt im Downloadverzeichnis.

Wie kann ich jetzt diese neue Version installieren (und mir nicht wieder die alte aufspielen)? wenn ich die Dateien entpackt habe und auf Mediathekview.exe doppelklicke, krieg ich die Fehlermeldung: "Beim Laden des Archivs ist ein Fehler aufgetreten". Was nun? Vielen Dank schon mal. LG dwarsloepper

Bearbeitet von XM-Franz:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Danke.

Moderiert von XM-Franz:

Dieses Installationsthema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

dwarsloepper schrieb:

Wie kann ich jetzt diese neue Version installieren (und mir nicht wieder die alte aufspielen)? wenn ich die Dateien entpackt habe und auf Mediathekview.exe doppelklicke, krieg ich die Fehlermeldung: "Beim Laden des Archivs ist ein Fehler aufgetreten".

Installieren musst Du nichts, die entpackte ZIP-Datei (der Ordner MediathekView-13.2.1) ist bereits die Installation! Die relevante Start-Datei lautet allerdings nicht MediathekView.exe (oder bist Du auf Windows? 😉 ), sondern MediathekView.sh.

Sollte damit MediathekView immer noch nicht korrekt starten, musst Du wahrscheinlich die benutzte JAVA-Version anpassen/downgraden.

dwarsloepper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2012

Beiträge: 135

Danke für deine Antwort, nur: wenn ich MediathekView.sh doppelklicke, dann bekomme ich lediglich folgende Meldung:

#!/bin/sh
#
# Wenn der Arbeitsspeicher knapp ist, kann das helfen:
# java -Xms128M -Xmx1G -jar ./MediathekView.jar "$@"


#dir=`dirname "$0"`
dir=$(dirname $(readlink -f "$0"))
cd "$dir"

if [ -n "$JAVA_HOME" ]; then
  $JAVA_HOME/bin/java -Xmx1G -jar ./MediathekView.jar "$@"
else
  java -Xmx1G -jar ./MediathekView.jar "$@"
fi
cd $OLDPWD

Ansonsten passiert nichts weiter

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Ich gehe davon aus, dass Du die Datei MediathekView.sh im Dateimanager PCManFM doppelgeklickt hast. Dann erscheint ein Auswahlfenster, das Dir die folgenden Wahlmöglichkeiten anbietet: Ausführen – Im Terminal ausführen – Öffnen – Abbrechen. Du musst auf Ausführen klicken (NICHT auf "Öffnen", was nur den Code der Datei als Text im Editor öffnet).

dwarsloepper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2012

Beiträge: 135

Wenn ich die rechte Maustaste benutze, dann bekomme ich folgende Auswahl: Öffnen, Öffnen mit, Entpacken, Ausschneiden, Kopieren, Umbenenn, Löschen....Im entpackten Zusatand gibt es zusätzlich Komprimiren, Ausschneiden, Umbenennen, Dateieigenschaften. Von Ausführen find ich da nichts

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Na ja, wir sprachen von Doppelklick (mit linker Maustaste) und nicht von rechter Maustaste ... Aber Du kannst anstelle eines Doppelklicks auch mit der rechten Maustaste auf MediathekView.sh klicken und dann "Öffnen" wählen – auch so solltest Du das erwähnte Auswahlfensterchen erhalten, im welchem Du dann wiederum NICHT "Öffnen", sondern "Ausführen" anklickst (siehe beigefügtes Bild).

Aller Voraussicht nach wird dann allerdings der Start von MediathekView nach Anzeige des Startlogos abbrechen, weil MediathekView nicht mit neueren Versionen von Java kompatibel ist. Wie Du auf die passende Java-Version 8 wechseln kannst, findest Du hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/mediathekview-startet-nicht-2/

Bilder

rgerhard

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 37

Startete bei mir auch nicht. Geholfen hat mir der Beitrag von kvbroten hier: https://github.com/mediathekview/MediathekView/issues/357 Ich habe mir danach einen Starter erstellt

Befehl:
 /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-amd64/bin/java -jar MediathekView/MediathekView-13.2.1/MediathekView.jar
Arbeitsverzeichnis:
 home/rainer/MediathekView/MediathekView-13.2.1

Gruß

Rainer

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

da hilft nur

sudo apt-get install java-8-openjdk-amd64

und danach

sudo update-alternatives --config java

gruß

archy

dwarsloepper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2012

Beiträge: 135

Ich bin mir nicht sicher ob es an Java liegt. Ich habe das Alternativ-Programm MTPlayer heruntergeladen und auch bei diesem wird wie beim Mediathekview die Installation gar nicht erst ausgeführt. Wenn ich ein Verzeichnis unter /bin anlegen will wird mir bescheinigt, dass ich dazu keine Berechtigung habe. Diese zweite Problem habe ich in einem weiteren Thread https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-upgrade-auf-18-04-keine-benutzereinstellu/#post-9004833

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Das liegt an Java, wurde in letzter Zeit dutzendfach hier behandelt.

Wenn man MediathekView manuell "installiert" dann bitte nicht nach /bin, dafür ist der Ordner /opt vorgesehen, alternativ geht es auch im Home. Wird so auch im Wikiartikel zu MediathekView beschrieben.

Anmerkung: ~/bin nicht verwechseln mit /bin Die Tilde (das ~Zeichen) steht für Deinen Home-Ordner, siehe auch Homeverzeichnis

MediathekView direkt von der Entwicklerseite kann man nicht im klassischen Sinn installieren, es wird einfach entpackt und an eine passende Stelle im Dateisystem kopiert (siehe oben)

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7117

Wohnort: Technische Republik

Bei mir hat das geholfen:

sudo apt-get purge --autoremove openjdk-11-jre
sudo apt-get install openjdk-8-jre icedtea-8-plugin
sudo apt-get install openjfx

ohne den letzten Punkt ist es nach dem SplashLogo abgebrochen.

Wer es nicht hinkriegt kann aber auch https://mediathekviewweb.de verwenden

dwarsloepper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2012

Beiträge: 135

Wenn man MediathekView manuell "installiert" dann bitte nicht nach /bin, dafür ist der Ordner /opt vorgesehen, alternativ geht es auch im Home. Wird so auch im Wikiartikel zu MediathekView beschrieben.

Wenn ich die Datein nach /opt entpacken will bekomme ich die Fehlermeldung: Es wurden keine Dateien entpackt. Sie haben nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um Archive im Ordner "opt" zu entpacken. Muss ich mich als Administrator anmelden? Mein Problem sind glaube ich zusätzlich wie oben beschrieben auch die Zugriffsrechte.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3791

MediathekView meint:

Wem die in den Quellen angebotene Version zu alt ist, kann Mediathekview von der Projektseite als Archivdatei MediathekView-latest.tar.gz herunterladen und entpacken [2], beispielsweise in den (vorher anzulegenden) Ordner ~/bin/MediathekView/ im Homeverzeichnis (oder alternativ nach /opt/MediathekView/, falls man es mehreren Anwendern auf demselben Rechner zur Verfügung stellen möchte).

Ja, schreiben nach /opt erfordert root-Rechte. Besser also nach $HOME/bin.

mkdir -p $HOME/bin/MediathekView

und rein damit ...

Edit: Hm, liegt bei Ubuntu $HOME/bin im Suchpfad? Kann das mal bitte jemand prüfen?

echo $PATH

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

dingsbums schrieb:

Edit: Hm, liegt bei Ubuntu $HOME/bin im Suchpfad? Kann das mal bitte jemand prüfen?

echo $PATH

Bei einer Standardinstallation nicht. Das ist hier aber auch nicht notwendig, man kann doch wie im Wiki beschrieben einen Starter anlegen, der dann eben den Pfad enthält.

dwarsloepper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2012

Beiträge: 135

o.k., habe ich gemacht. Das Programm installiert sich trotzdem nicht, es ploppt kurz das Logo auf und das wars.

systemverwaltung@dan-Ideapad-S205:~$ echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin
Antworten |