ubuntuusers.de

HP hat keine Linux kompatiblen Drucker?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fb

Avatar von fb

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 587

Wohnort: OL

Hallo,
ich habe mich bei HP nach dem Unterschied zwischen zwei Drucker erkundigt (HP 6980 und 6983) und dabei erwähnt, dass ich Linux nutze. Das mache ich generell, damit die Hersteller bemerken, dass Treiber für Linux nachgefragt werden.

Nun irritiert mich deren Antwort, denn sie schreiben mir:

In unserer Produktpalette gibt es keine HP Drucker, die mit Linux kompatibel sind. Unterstützt werden nur die Betriebssysteme Microsoft Windows und Macintosh. Für Linux stehen keine Treiber und Software zur Verfügung.

Da irrt sich die Dame doch gewaltig, oder etwa nicht?
Kommen die Treiber nicht von HP, sondern von der Community?

Vielen Dank für die Aufklärung,
fb

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

wenn ich das richtig verstehe, argumentiert HP wirklich so, dass es offiziell keinen Linux-Support gibt:

http://hplip.sourceforge.net/other_support.html

fb

(Themenstarter)
Avatar von fb

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 587

Wohnort: OL

Tatsächlich! Das hatte ich nicht vermutet.
Ich dachte, die wären stolz auf ihren Linux-Support. Schade.

Danke!

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Da irrt sich die Dame doch gewaltig, oder etwa nicht?

Das wird halt die offizielle Sprachregelung von HP sein. Sonst kauft sich $Kunde einen HP Drucker weil er vom Support die Aussage bekommen hat, ja üblicherweise funktionieren unsere Drucker unter Linux, und meckert dann HP an, weil ein Feature, dann doch nicht so tut, wie es tun sollte.

Schneewambo

Avatar von Schneewambo

Anmeldungsdatum:
26. August 2005

Beiträge: 155

Ist ja leider Tatsache, daß die Windows-Treiber mehrere Dinge unterstützen, die man gut gebrauchen kann, zum Beispiel den "automatischen manuellen" doppelseitigen Druck. Sowas vermisse ich als Doppelseitigdrucker ziemlich.
Gerade Seiten/Ungerade Seite drucken ist da nur eine unkomfortable "schmutzige" Lösung und erlaubt es nicht, auch gleichzeitig mehrere Seiten auf ein Blatt verkleinert zu doppelseitig zu drucken.

fb

(Themenstarter)
Avatar von fb

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 587

Wohnort: OL

Zur Info: HP 6980 ist für Europa und HP 6983 wird nur in Südafrika vertrieben. Über den Unterschied schwieg der Support sich aus. Vermuten könnte man die Sendestärke des WLAN (?).

Ich habe mir nun den HP 6980 gekauft.
Fazit: Ein sehr schöner Drucker: schnell, leise, nicht zu groß, hübsch, erkennt automatisch Papiersorte, WLAN, LAN, Doppelseitiger Druck automatisch, Integration in Linux-Netzwerk absolut Null problemo, hat sogar den Blauen Engel erhalten. ☺
ABER: Der Drucker muss ständig an sein, damit er übers LAN einen Druckauftrag empfangen kann. Er hat also kein Wake-on-Lan (WoL)!
Also das könnte mich auf die Palme bringen. So ein schöner Drucker, funktioniert 1A, ihm einen LAN-Anschluss zu verpassen aber kein WoL. 😲

  • Jetzt muss man doch jedesmal hinlatschen und ihn anschalten - 😠
    oder ständig an lassen - toller Blauer Engel.

Boah! Techniker, ich komm vorbei und verteil heiße Ohren 😠

Das ist, als ob man den Einschalter für eine Rückfahrkamera an die Kamera und nicht an den Bildschirm anbringt. 🐸
"Schatz, bitte steig mal aus und schalt die Kamera an. Dann kommst wieder rein." 😀

Antworten |