ubuntuusers.de

Gnome-Sudoku (Version 3.36.0) Zwischenstände speichern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo in die Runde,

ich habe gemäß des Wikis Spiele/Ubuntu-Spiele/Knobel- und Puzzlespiele (Abschnitt „Sudoku“) die ältere Version installiert.

Auch in der aktuellen Version und in der jetzigen Version finde ich keine Möglichkeit Zwischenstände zu speichern oder anders ausgedrückt, das Spiel zu unterbrechen und z.Bsp am nächsten Tag fortzusetzen. Es handelt sich um die Möglichkeit: Eigenes Rätsel Erstellen.

Kennt jemand eine Lösung? 😳

Nachtrag:

t400@ThinkPad-T400:~$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller [8086:2a42] (rev 07)
	Subsystem: Lenovo Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller [17aa:20e4]
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller [8086:2a43] (rev 07)
	Subsystem: Lenovo Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller [17aa:20e4]
00:03.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset MEI Controller [8086:2a44] (rev 07)
	Subsystem: Lenovo ThinkPad T400 [17aa:20e6]
t400@ThinkPad-T400:~$ 

Bein Aufruf aus dem Terminal startet das Programm ohne Fehlermeldung mit der Grafik und wird auch ohne Fehlermeldung beendet.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Laut der GNOME-Hilfe muss da nichts ausgewählt sein, sondern das soll der Standard-Zustand sein.

https://help.gnome.org/users/gnome-sudoku/stable/save-resume.html.de#resume

Hast du das denn mal unter GNOME probiert?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo tomtomtom,

danke für deine Antwort und den Link.

Leider funktioniert es bei mir nicht, wie da beschrieben. Das Delta ist, das ich MATE benutze. Ich habe aber bei MATE nicht spezielles für Sudoku gefunden. Das Terminal- basierte Sudoku ist mir zu einfach gestaltet.

Im Wiki für das Sudoko ist MATE aufgeführt:

GNOME, Xfce, LXDE, MATE:

Nachtrag:

Ich habe sudoku deinstalliert und neu installiert.

Z.Zt. funktioniert das Zwischenspeichern. Das Beenden und speichern erfolgt über die Tastenkombination Strg + Q . Vllt ist es von der Tastenkombination abhängig und das Beenden in der Menüleiste mit dem roten Symbol und den X ist ungeeignet.

Aus der Hilfeseite:

wenn Sie die Anwendung schließen.

Ist nicht so eindeutig, sollte hier Strg + Q zwingend sein, dann sage ich mal: nah ja, wenn man es dann weis. ☺

Wenn das nicht nur bei mir so über die Tastenkombination funktioniert, schreibe ich das ins Wiki.

Bitte um Mithilfe.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

leer

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Mal angenommen, wir sprechen vom Paket gnome-sudoku: Bei mir speichert er meinen Spielstand auch bei Klick auf das rote X oder beim Beenden per ALT+F4.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

thom_raindog schrieb:

Mal angenommen, wir sprechen vom Paket gnome-sudoku: Bei mir speichert er meinen Spielstand auch bei Klick auf das rote X oder beim Beenden per ALT+F4.

Unter GNOME?

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Yup. Standard Ubuntu 20.04 mit Gnome

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Ich denke mal genau das wird es sein. EOM und EOG verhalten sich, mal als Beispiel, unter der jeweils anderen Oberfläche auch unterschiedlich.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Berlin_1946 schrieb:

Wenn das nicht nur bei mir so über die Tastenkombination funktioniert, schreibe ich das ins Wiki.

Ich benutze auch Ubuntu MATE 20.04 und muss bei gnome-sudoku (3.36.0) keine besonderen Kniffe anwenden, damit der Spielstand gespeichert wird; es funktioniert über das grafische X ebenso wie mit Tastenkombinationen.

Antworten |