ubuntuusers.de

Minecraft Performance verbessern howto

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Heyho. Nach einigem rumprobieren habe ich vor einiger Zeit etwas gefunden, was die performance von Minecraft (Client) bei mir deutlich verbessert hat. Heute habe ich es auch auf den eeePC übertragen und siehe da - flüssig. Dafür sind nur 2 Sachen Notwendig.

  • aktuelle lwjgl

  • anpassen des Startscriptes

Im Minecraft Verzeichnis die Dateien lwjgl_util.jar, lwjgl.jar und jinput.jar sowie den gesamten Ordner natives durch die im 2.8.2 Release HIER ersetzen.

Dann einen minecraft.sh Starter anlegen, ihn Ausführbar machen und folgenden Inhalt einfügen.

1
2
3
4
5
6
#! /bin/bash
CURDIR="`dirname $0`"
export J2D_PIXMAPS="server"
export _JAVA_OPTIONS="-Xmx1024M -Xms512M"
/usr/lib/jvm/default-java/jre/bin/java -cp "${CURDIR}/minecraft.jar" net.minecraft.LauncherFrame
exit

Die Datei minecraft.jar sollte im gleichen Verzeichnis liegen wie das Script. Danach drauf klicken und ausführen. Nun sollte Minecraft deutlich schneller sein.

Ich bitte hier um Tester. Wenn das auch bei anderen merkbare Verbesserungen bringt, kommts ins Wiki ☺

tekrat

Avatar von tekrat

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 63

Das sind ja zwei Änderungen auf einmal. Hast du mal getestet, ob auch nur eine davon ausreicht? Es wäre außerdem schön, wenn du posten könntest, was für ein Grafikchip in deinem eeePC arbeitet und welchen Treiber du dafür benutzt. Davon hängt erfahrungsgemäß doch einiges ab.

Ich habe das ganze jedenfalls mal getestet auf meinem Desktop mit Radeon Graka und fglrx Treiber, Minecraft 1.0.0 ohne Mods:

1
export J2D_PIXMAPS="server"

alleine hat bei mir die FPS um knappe 10% gesteigert.

Das anschließende Update von LWJGL auf Version 2.8.2 hat zu dem auf http://www.minecraftwiki.net/wiki/Tutorials/Update_LWJGL beschriebenen Fehler geführt:

Note: as of Dec 23, 2011 the latest stable release 2.8.2 causes a bug in which you cannot exit the options screen but 2.8.1 works. Download that version and continue with the instructions here.

Version 2.8.1 läuft mit einigen Darstellungsfehlern. Die zuvor gewonnenen 10% waren jedoch wieder futsch.

Update: Der obige Test war mit dem Sun JRE. Mit dem OpenJDK JRE kommt es zusammen mit LWJGL 2.8.1 immerhin nicht zu Darstellungsfehlern. LWJGL 2.8.2 funktioniert aber auch damit nicht.

Tids Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

tekrat schrieb:

Note: as of Dec 23, 2011 the latest stable release 2.8.2 causes a bug in which you cannot exit the options screen but 2.8.1 works. Download that version and continue with the instructions here.

Hm im Vollbild (F11) funktionierts problemlos :s da hab ich Fenstermodus nicht getestet gehabt. Werd mal so einen Nightly Build austesten. Die J2D_PIXMAPS alleine steigerts bei uns auf jeden Fall alleine auch schon reichlich. Aber 2.8.2 noch dazu gibt den letzten Kick (Ohne das gibts im Wasser/Lava stärkere Probleme)

edit: Problem ist mit dem Nightly auch noch da. Vollbild funktioniert es (bei mir) aber weiter ohne Probleme.

tekrat

Avatar von tekrat

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 63

Vollbild funktioniert bei mir auch. Die Performance ist durch das Update von LJWGL auf Version 2.8.2 vielleicht um 5% schneller. Genau kann ich das aber nicht sagen, da sich ähnliche Schwankungen schon ergeben, wenn ich im Spiel nur geringfügig den Blickwinkel ändere.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Bei mir hat die LWJGL 2.8.1 die typischen Klemmtasten-Fehler in Minecraft behoben (gleichzeitiges Drücken einer Taste der Tastatur und einer Maustaste lies Erstere auf „an“, bis man sie erneut drückte – unpraktisch in Kämpfen und in der Nähe von Abgründen oder Lava 😬 ).

Ansonsten kann ich in Sachen Performance das Mod OptiFine empfehlen, welches die Grafikoptionen im Spiel erheblich erweitert und optimiertes Chunk-Laden ermöglicht.

Antworten |