ubuntuusers.de

Cups installation scheitert wg. Abhängigkeiten heimdal/efibootmanager

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

hobbywinzer

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe einen Ubuntuserver 64 bit AMD 14.04 aufgesetzt, und vor längerem mal mit Kerberos experimentiert (wird jetzt aber nicht mehr benötigt). Jetzt wollte ich CUPS installieren, das schlägt aber fehl, da Abhängigkeiten nicht erfüllt sind:

grub-efi-amd64-bin : Hängt ab von: efibootmgr soll aber nicht installiert werden
 libgssapi3-heimdal : Hängt ab von: libheimntlm0-heimdal (>= 1.4.0+git20110226) aber 0.5.4-7ubuntu1 soll installiert werden

beim Versuch, das Problem mit apt-get -f install zu beheben kommen folgende Meldungen:

oot@Ubuntuserv64:/home/nobbi# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.13.0-44 linux-headers-3.13.0-44-generic
  linux-image-3.13.0-44-generic linux-image-extra-3.13.0-44-generic
  linux-signed-image-3.13.0-44-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  efibootmgr grub-common grub-efi-amd64 grub-efi-amd64-bin
  grub-efi-amd64-signed grub2-common libheimntlm0-heimdal
Vorgeschlagene Pakete:
  multiboot-doc grub-emu xorriso desktop-base
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  efibootmgr
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  grub-common grub-efi-amd64 grub-efi-amd64-bin grub-efi-amd64-signed
  grub2-common libheimntlm0-heimdal
6 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 313 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 3.162 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 110 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Vorkonfiguration der Pakete ...
dpkg: Fehler: Parsen der Datei »/var/lib/dpkg/status«, nahe Zeile 17624 Paket »libheimntlm0-heimdal:amd64«:
 Feld »Depends«, fehlender Architekturname oder Müll, wo Architekturname erwartet wurde
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Ich komm nicht weiter, der Versuch, die Pakete einzeln zu entfernen, oder auch erneut zu installieren, schlugen alle fehl. Würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Norbert

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55430

Wohnort: Berlin

Zeige mal

apt-cache policy libheimntlm0-heimdal

Ansonsten ist dein System (deiner Angabe nach ein Server!) seit Ewig und drei Tagen nicht aktulisiert worden.

Und deine dpkg.status ist im Eimer, siehe dazu Paketverwaltung/Problembehebung (Abschnitt „status-Datei-geloescht-kaputt“).

hobbywinzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2015

Beiträge: 3

Hallo tomtomtom,

hast schon recht, wurde eine längere Zeit nicht mit updates versorgt, handelt sich aber um einen kleinen Server, der keinerlei Verbindung zum Internet hat, und da drauf läuft das ERP meiner Frau (kivitendo). Und wie das so ist, wenns läuft, kümmert man sich nicht mehr drum..... Also, dann, hier die Ausgabe von apt-cache policy:

ibheimntlm0-heimdal:
  Installiert:           0.5.4-7ubuntu1
  Installationskandidat: 1.6~git20131207+dfsg-1ubuntu1.1
  Versionstabelle:
     1.6~git20131207+dfsg-1ubuntu1.1 0
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates/main amd64 Packages
     1.6~git20131207+dfsg-1ubuntu1 0
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
 *** 0.5.4-7ubuntu1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
nobbi@Ubuntuserv64:~$ 

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Grüße Nobbi

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55430

Wohnort: Berlin

hobbywinzer schrieb:

Also, dann, hier die Ausgabe von apt-cache policy:

Die installierte Version existiert nicht (mehr) in den Paketquellen, wie schon gedacht.

Dein Problem dürfte also das schon geschilderte inklusive bereits gegebener Problemlösung sein, deren Ergebnis du ja nicht mitteilst.

tomtomtom schrieb:

Ansonsten ist dein System (deiner Angabe nach ein Server!) seit Ewig und drei Tagen nicht aktulisiert worden.

Und deine dpkg.status ist im Eimer, siehe dazu Paketverwaltung/Problembehebung (Abschnitt „status-Datei-geloescht-kaputt“).

hobbywinzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2015

Beiträge: 3

Hallo tomtomtom,

entschuldige bitte, aber ich bin erst heute dazugekommen, mich nochmal mit dem Thema zu beschäftigen. Ich habe es jetzt geschafft, indem ich die alte dpkg/status Datei per rename verwendet habe. Im Moment läuft der Update auf dem Server. Vielen Dnk für die Hilfe.

Gruß Norbert

Antworten |