Hallo,
da ich ein Newbie bin, sei mir die Frage bitte verziehen!
Ich habe auf meinem Rechner neben Win XP nun endlich Ubuntu 7.10 installiert und versuche es soviel zu verwenden wie möglich. Inzwischen arbeitet mein Scanner auch unter Ubuntu, ich habe Internetzugang, Bluetooth läuft und ich bin auch mit den Programmen, die mir zur Verfügung stehen glücklich.
Aber...
Im LAN zu Hause habe ich neben dem Desktop-PC noch einen Laptop und meine externe Netzwerk-Festplatte WD-NetCenter von Western Digital am Router hängen. Nachdem ich Ubuntu frisch installiert hatte, konnte ich sogar schon sofort auf die Platte zugreifen, was mich doch beeindruckt hat (genau wie der problemlose Zugriff auf meine Windows-Partition). Vor ein paar Tagen dann habe ich Samba installiert, um damit ein paar Erfahrungen zu sammeln. Allerdings hatte ich noch keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen.
Allerdings habe ich seitdem keinen Zugriff mehr auf meine Netzwerk-Platte. Sie wird nicht mehr - wie zuvor - unter Netzwerk->Windows-Netzwerk angezeigt und ich weiß auch nicht, wie ich sonst drankommen kann. Allerdings kann ich ihre IP-Adresse noch via Systemverwaltung->Netzwerkdiagnose anpingen.
Kann es an Samba liegen, weil dieses sich nun verantwortlich fühlt für die Steuerung der Zugriffsrechte im Netzwerk? Ich habe Samba wieder deinstalliert, in der Hoffnung, die alte Situation wieder rekonstruieren zu können, aber das Windows-Netzwerk bleibt leer.
Kann mir jemand einen guten Rat oder Tipp geben?
Vielen Dank!
Arubeto