ubuntuusers.de

VPN Zugang zur HTW

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Alauer81

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Beckingen

Da ich neu im Forum bin sag ich erst mal HALLO!!

Ich hab seit längerem ein Problem mit dem vpn Zugang zur Hochschule Saarbrücken den ich über vpnc herstellen möchte. (Mit dem Windows Cisco Client ist dies auch kein Problem! Habe aber Windows nur noch auf einem Rechner drauf was manchmal mehr als umständlich ist))
Nun das Problem : Er connected sich mit dem Saarbrücker Server ohne murren. Jedoch geht danach weder der FTP Zugang noch der Aris Zugang, ...
Ich kann auch weiterhin alle Websites besuchen was über den Windows Client nicht geht.
Ich denke das Proble liegt darin, dass er das Signal irgendwie falsch tunnelt.

ifconfig gibt folgendes aus:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1D:92:08:E3:B4
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:19 Basisadresse:0x6000

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:15:0C:4B:3B:B1
inet Adresse:192.168.178.33 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::215:cff:fe4b:3bb1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2923 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2805 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2678975 (2.5 MB) TX bytes:498525 (486.8 KB)

eth0:avah Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1D:92:08:E3:B4
inet Adresse:169.254.8.106 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
Interrupt:19 Basisadresse:0x6000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:95 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:95 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:7605 (7.4 KB) TX bytes:7605 (7.4 KB)

tun0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet Adresse:134.96.212.16 P-z-P:134.96.212.16 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1390 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:500
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

wobei die Sendewarteschlange immer bei 500 bleibt RX 0 TX0(daraus schließ ich einfach mal, dass da gar nix passiert).

Ach so in der Windows Anleitung steht das man UDP durch Port 10000 angeben muss (was sich aber auch in KVPNC problemlos einstellen lies).
Mit vpnc ohne K logischerweise das gleiche Problem
Ich weiß mir nicht mehr weiter und wäre froh wenn mir jemand helfen könnte!

Im Voraus schon mal 1000 Dank für eure Mühe

(Ich hoffe ich hab das an der richtigen Stelle gepostet)

Alauer81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Beckingen

Kann mir keiner helfen??

Schneewambo

Avatar von Schneewambo

Anmeldungsdatum:
26. August 2005

Beiträge: 155

Keine Ahnung, ob jetzt KVPNC für KDE ist, darum frag ich mal: Hast Du schonmal den Gnome-Network-Manager probiert, um das VPN einzurichten? (Vorrausgesetzt, Du nutzt Ubuntu und nicht Kubuntu.)

Alauer81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Beckingen

Hallo,

benutzte Kubuntu!

Schneewambo

Avatar von Schneewambo

Anmeldungsdatum:
26. August 2005

Beiträge: 155

Kann Dir da momentan leider nicht weiterhelfen.
Vll. nennst Du uns mal die Internetseite Deiner Hochschule, auf der erklärt wird, wie das VPN einzurichten ist.
Vll. kann man daraus weitere Informationen gewinnen.

hannibal

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 110

Wohnort: X-Weiler

hi. ich bin an der selben hochschule und hab genau das selbe problem.
ein kollege hat es nur mit dem cisco-VPN-client zum laufen bekommen. mit KVPNC funktionierts nicht. ich hatte selbst noch keine zeit es zu probieren aber ich hab gesehen wies bei im läuft.
Er hat die anleitung im Wiki benutzt.

Alauer81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Beckingen

Mir stellt sich nur die Frage warum es mit vpnc nicht funktioniert!
Was macht der cisco anders????

Das muss doch irgendwie gehen

theqwertz

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Bin auch an der HTW, und war vorher an der UdS und kenne daher beide VPN Zugänge.

Obwohl die HTW nur ein Subnetz der UdS ist, gibts tatsächlich Unterschiede. Die HTW hat als Transport-Protokoll "IPsec over TCP" über Port 10000, die UdS nutzt "IPsec over UDP".

Mit Ausnahme des originalen Cisco VPN habe ich noch keinen anderen VPN Client gefunden, der sowohl die Cisco-Zertifikate versteht (nötig für UdS), als auch das TCP-Protokoll, dass für die HTW nötig ist.
Überhaupt habe ich mitterweile den Eindruck, dass nur der Cisco TCP überhaupt kann ...

Antworten |