ubuntuusers.de

Webdav: Invalid command 'Alias'

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

niemalsaufgeben

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 58

Hallo

Ich wollte meinen Webdav aktivieren bekomme aber immer die Fehlermeldung "Invalid command 'Alias', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration"

Ich vermute mal dass da eine Verküpfung oder eine Bib fehlt, kann aber nichts so wirklich darüber finden. Was ist denn für diesen Syntax verantwortlich?

mod_alias ist enabled!

niemalsaufgeben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 58

ich weis nicht so recht was da schief gelaufen ist, ich bekomme auch mehrfach die Meldung von proxy_util.c dass meine hsots auf die ich mappen will already initialiazed sind.
Zum Schluss heißt es dann auch noch caught SIGTERM, shutting down. Wäre es an der Zeit die komlpette Konfiguration zu saäubern und neu anzufangen? Ich habe schon alle Dateien aus sites-enabled rausgenommen, aber die Fehler bleiben. Wo muss ich da sonst noch was reinigen?
Ich hab zwar schon ne Menge gelesen, aber nichts brauchbares gefunden...

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Vielleicht wäre der beste Ansatz die Apache-Pakete zu deinstallieren (incl. --purge) und neu zu installieren. Versuche den Webserver erst mal so ans Laufen zu halten, dokumentiere jede Änderung und warte auf den entscheidenen Schritt des Fehlers, sofern er überhaupt wieder auftritt.

niemalsaufgeben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 58

Hi uname,

Ich habe den apache2 mit apt-get -purge remove gelöscht, aber die Konfigurationdateien sind alle geblieben. Also hab ich den Ordner von Hand umkopiert (zur Sicherheit nicht gelöscht) und habe den apache mit apt-get install apache2 neu installiert. Das hat mir diese Probleme dann erst verursacht. Jetzt bin ich etwas ratlos...
Nochmal alles runter und was alles genau löschen?

Gruß niemalsaufgeben

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

die Pakete apache2.2-common und apache2-mpm* müsstest du ebenfalls vollständig entfernen.

Gruß
Christian

niemalsaufgeben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 58

Hallo Christian

...und wie kann ich mir sicher sein dass die Deinstallation geklappt hat? Welche Verzeichnisse müssen leer sein?

Gruß Christian

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

/etc/apache2 sollte vollständig gelöscht sein. Du kannst auch vorher mit aptitude search ~iapache alle installierten Pakete suchen und diese vollständig löschen.

niemalsaufgeben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 58

Probleme über Probleme. Ich muss wohl noch sehr viel lesen, jetzt hab ich das Problem dass dkpg nicht freigegeben wird weil ein Przess noch drauf zugreift. Gibt es eine Möglichkeit den Prozess herauszufinden der auf eine Datei gerade zugreift?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Das kannst du mit sudo lsof /var/lib/dpkg/lock.

Gruß
Christian

niemalsaufgeben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 58

Hallo

Apt-get ist irgendwie nicht so das Wahre. Nachdem ich nach dem selben Prinzip alles nochamal mit aptitude deinstalliert und neu installiert hatte, funktioniert es jetzt.
Noch eine kleine Frage zum Proxy, ich habe jetzt schon einige Tutorials gelesen und den Eindruck dass es da keine einheitliche Vorgehensweise gibt. Zudem sind es anscheinend auch zwei Paaar Schuhe die ich hier besohlen will. Zum einen will ich mehrere Dienste auf Port 80 erreichen unter z.B. server/webdav/ oder server/homepage/ und zum anderen auf weitere Server weiterleiten, ich denke das sollte der Alias sein. Funktioniert das am besten über Virtual Hosts oder sollte ich die http.conf des Apache2 bearbeiten?

Vielen Dank für die tolle Unterstützung bis jetzt!

Grüße Christian

Antworten |