UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

24. März 2011 12:12
Huhu! War mal so frei und habe den kommenden ProfileManager aus dem Hause Mozilla als Artikel angelegt. Dieser ist noch Beta (1.0 Beta2), wird aber, so ist der Plan, ab Firefox 5.0 den implementierten Profilmanager der Mozilla-Produkte ersetzen. Liebe Grüße, Flo
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

26. März 2011 08:56
Mosche! Habe ein Bild veschoben und das Skript korrekt platziert. Liebe Grüße, Flo
|
frustschieber
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4105
|

26. März 2011 11:56
Könnte m.E. verschoben werden.
Gruss!
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

26. März 2011 13:11
Noch zwei Kleinigkeiten ausgebessert. Mehr habe ich jetzt nicht mehr hinzuzufügen. Liebe Grüße, Flo
|
noisefloor
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 23772
Wohnort: Görgeshausen
|

26. März 2011 14:40
Hallo, ein paar Formulierungen sind IMHO optimierbar:
Der hier beschriebene ProfileManager ist (Stand: März) noch eine...
März was? Erinnert mich an Inyoka-NG a la: "Kommt im Januar (aber das Jahr sagen wir nicht)" 😉
der bis einschließlich Firefox 4.0 implementiert war.
War? Firefox 4.0 ist noch nicht mal im Final da... Da gehört wohl "ist" hin.
Man entpackt (siehe Packprogramme)
Bitte den Link auf Packprogramme durch einen Eintrag im Wissensblock ersetzen (es gibt einen Standardeintrag für Packprogramme) Gruß, noisefloor
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

26. März 2011 14:48
Alles drei: Done! Hatte den Link zu Packprgrammen drin, weil der gleich auf tar.gz verlinkt hat. Aber ich weiß, dass die Links sich ändern können ☺ Liebe Grüße, Flo
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

12. April 2011 21:34
(zuletzt bearbeitet: 12. April 2011 21:35)
Hier ändert sich nix mehr 😉 Liebe Grüße, Flo PS: Vielleicht ist es besser, den Artikel in Mozilla Profilemanager zu benennen?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17120
Wohnort: /home/noise
|

12. April 2011 22:35
Hier ändert sich nix mehr 😉 ... Mozilla Profilemanager ...
Doch. ☺ Erledigt.
|
UMLAUTaxl
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2010
Beiträge: 64
Wohnort: Wismar
|

22. Oktober 2011 19:55
(zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2011 19:58)
Unter #Optionales wird auf die nicht auffindbare "→ komfortablere Handhabung" hingewiesen. Weiß jemand was da mal stehen sollte?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

23. Oktober 2011 01:46
UMLAUTaxl schrieb: Unter #Optionales wird auf die nicht auffindbare "→ komfortablere Handhabung" hingewiesen. Weiß jemand was da mal stehen sollte?
Ich habe den → mal durch = ersetzt - alles klar? 😉
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

23. Oktober 2011 09:32
Huhu! Mal grundsätzlich: Soll in allen Artikel, die eine Menü oder Starterbeschreibung beinhalten und auch unter Unity laufen, auf einen Beispieleintrag verlinkt werden, der angibt, wie man einen solchen Starter anlegen kann (z. B. via .desktop )? Liebe Grüße, Flo
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

23. Oktober 2011 14:41
UbuntuFlo schrieb: Mal grundsätzlich: Soll in allen Artikel, die eine Menü oder Starterbeschreibung beinhalten und auch unter Unity laufen, auf einen Beispieleintrag verlinkt werden, der angibt, wie man einen solchen Starter anlegen kann (z. B. via .desktop )?
IMHO eigentlich schon. Das waren bisher Menüeditor (Hauptmenü) und Menue (Desktop und andere Orte).
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|

9. Oktober 2012 05:06
(zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012 05:15)
Das Programm wurde zuletzt in 11/2011 aktualisiert (Link). Ich hege Zweifel, ob das noch sicher/stabil ist. Insbesondere, da man sich selber um die Aktualisierungen kümmern muss. Ist das Projekt evtl. eingeschlafen? Entgegen allen Unkenrufen, (vll. ja auch gerade deswegen) funktioniert der Aufruf des Programms mit der Option -P hier mit FF 15.01 nach, wie vor. Persönlich nutze ich die Erweiterung ProfileSwitcher Diese erfährt über den AddOn-Manager regelmässig Aktualisierungen, s.a. zum Vergleich Versionshistorie und ist somit eine gute Alternative die erwähnenswert wäre. In "alten Zeiten" hat man den ProfileManager dazu verwendet den FF mittels eines neuen Profils von unsauberem Ballast zu befreien. Das ist seit Firefox 13 "Geschichte", es gibt einen "versteckten" Reset-Button, durch den beim Zurücksetzen die pers. Daten erhalten bleiben: Lesestoff dazu gibts bei Linuxundich.de v. 21.7.12 - Ein kleines Video von Mozilla ist auch dabei. Der Artikel hat ja ausreichend backlinks, also wäre hier wohl auch der Ort das zu dokumentieren?
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

17. Oktober 2012 13:14
Huhu! L.A.S. schrieb: Das Programm wurde zuletzt in 11/2011 aktualisiert (Link). Ich hege Zweifel, ob das noch sicher/stabil ist. Insbesondere, da man sich selber um die Aktualisierungen kümmern muss. Ist das Projekt evtl. eingeschlafen?
Kann ich nicht sagen. Vielleicht gibt es auch einfach nichts zu aktualisieren 😉 In "alten Zeiten" hat man den ProfileManager dazu verwendet den FF mittels eines neuen Profils von unsauberem Ballast zu befreien.
Ich nutze den Befehl nach wie vor, da ich diverse Profile für unterschiedliche Einsatzzwecke nutze.
Der Artikel hat ja ausreichend backlinks, also wäre hier wohl auch der Ort das zu dokumentieren?
Wegen mir kann er ins Archiv wandern. Glaube nicht, dass den jemand ernsthaft benutzt hat. Liebe Grüße, Flo
|