ubuntuusers.de

MP-BIOS bug: 8254 timer not connected

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Chris_von_Drüben

Anmeldungsdatum:
16. September 2013

Beiträge: Zähle...

Hey Leute, Ich habe ein Problem mit einem alten Laptop, Ich konnte auf dem Rechner Bodhi installieren (mit GUI), hab im Anschluss gleich sudo apt-get update & upgrade gemacht und kann das Systhem jetzt nicht mehr booten (auch nicht von DVD oder Stick), komme aber in den recovery mode und bin da handlungsfähig, nur habe ich keine Ahnung woran es liegen kann. Der Verlauf ist der das er anfängt zu booten und irgendwann scheinbar in den Ruhemodus geht und der Bildschirm bleibt aus, der Ein/Aus- Knopf weckt ihn zwar wieder auf (Lüfter und Festplatte sind hörbar) aber der Bildschirm bleibt aus. Ich habe den oben genannten Fehler schon gegoogelt und mehrere Lösungsansätze bekommen nur keine Lösung (sonst würd ich auch nich schreiben). Im Anhang sind 2 Fotos vom Bildschirm abfotografiert mit ggf. nützlichen Infos. https://www.dropbox.com/s/bwocmf0cs1b1aim/2017-05-24%2003.27.42.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/6e14zmfc7ztq09n/2017-05-24%2003.35.32.jpg?dl=0

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Hallo.

Hat es einen besonderen Grund, nicht Ubuntu (Xubuntu, Lubuntu oder Mate) zu nehmen? Ich würde die Installation mit 17.04 Lubuntu neu beginnen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Chris_von_Drüben schrieb:

alten Laptop,

Welches Modell konkret? Typschild Unterseite.

Test mit Bootoption "radeon.modeset=0 noapic", wenn's nicht hilft, temporär "xforcevesa".

Im Anhang sind 2 Fotos

Wenn man schon meint, Bilder posten zu müssen, dann über die uu-de-eigene Funktion.

Btw., Du hast ein Problem mit eingetragener jedoch fehlender swap-Partition.


Hans9876543210, vielleicht will sie ja ganz einfach Enlightenment (bzw. dessen Fork Moksha) verwenden. Ginge natürlich auch über Lubuntu als Basis mit nachinstalliertem e17.

Chris_von_Drüben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2013

Beiträge: 10

Hallo und danke für die Antworten bis hier her ☺ Erstmal ja es hat einen Grund nicht L-/X-Ubuntu zu nehmen der Rechner hat bloß um die 800 Mb verfügbaren RAM, ich habe vor Jahren mit Xubuntu und Lubuntu auf einem GB gearbeitet und das war schon recht dünn, die Hoffung liegt jetzt da das bei Bodhi (scheinbar) noch weniger gerbraucht wird. Ende Smal Talk 😉

Das UU-eigene Bildergedöns hat leider nicht funktioniert (war natürlich die erste Wahl) darum der Weg über die Dropbox. Es handelt sich um ein Hyrican Notebook: Hyrican NB NOT00948 Model : M66S Product CODE:M660S

Weder "radeon.modeset=0 noapic", noch "xforcevesa" in den bootoptionen haben zum erfolg geführt... Ich versuchs dann jetzt mal mit Lubuntu vom Stick ... ich brichte dann.

Chris_von_Drüben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2013

Beiträge: 10

Lubuntu vom Stick war erst erfolglos mit "acpi=off" laufen beide Systeme (Lubuntu vom Stick und Bodhi von der Platte) aber das is keine dauerhafte Lösung ☹

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Genau Hyrican M66S habe ich zwar nicht gefunden, nur ein in der Bezeichnung ähnliches - M66SE mit Celeron M - da wird in Deinem ein Pentium M verbaut sein, was dann auch mit der Radeon paßt.

Mit Lubuntu und Bodhi Linux haben Pentium-M-NBs nicht solche Probleme...aber es gibt ja die tollsten Hersteller, die selbst sowas vergurken. Schon mit Blick auf die Ressourcen solltest Du SalentOS Luppìu testen. Das basiert auf Debian (sprich nicht Ubuntu) und nutzt das sehr genügsame OpenBox. Letzteres ist durchaus ansprechend konfiguriert (also nicht so ohne alles wie ein mit OpenBox gestartetes Lubuntu).

Chris_von_Drüben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2013

Beiträge: 10

Ich hab auch nach der Hardware gegoogelt und auch nix gefunden auf dem Gehäuse klebt ein Intel aufkleber der auf einen Core Duo verweist. Ich schau mir mal Salent an ☺ danke für den Hinweis, leider keinerlei Hinweis auf die Grafik.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Chris_von_Drüben schrieb:

aufkleber der auf einen Core Duo verweist.

Na, wenn Du irgendein Linux booten kannst, kannst Du mit

1
lscpu

auslesen.

Ich schau mir mal Salent an ☺

Das bringt Urlaubs-Feeling. 😉 Salento liegt im griechisch beeinflußten südöstlichen Teil Italiens.

Im übrigen gibt es auch Abschwächungen des Holzhammers acpi=off, sprich Hämmerchen. Das oder die passenden herauszufinden, ist Fleißarbeit. Ich würde aber erst SalentOS testen, wenn das tatsächlich auch nichts werden sollte, ferner noch antiX.

Antworten |