ubuntuusers.de

The package dh-apparmor needs to be reinstalled, but I can't find an archive for it

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

MP_

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo erstmal ☺

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein 😉

Ich habe Skype installiert (habe es von der Skype-Seite heruntergeladen, für Debian), war eine Beta-Version, ich habe mir aber nichts weiter dabei gedacht. Seither kann ich keine Programme mehr installieren oder entfernen (weder über das Software-Center noch über den Terminal), weil ich immer die Meldung bekommen habe, dass das Paket 'dh-apparmor' nicht installiert oder geupgradet werden konnte, weil es in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand ist.

Da aus dem Fehlerbericht im Terminal (den ich leider nicht gespeichert habe, aber ich habe ein Foto über diese Meldung auf der Benutzeroberfläche, falls das hilft? Habe es angehängt) hervorging, dass es etwas dh-apparmor und Skype zu tun haben muss, habe ich Skype entfernt, mit:

sudo apt-get --purge remove skypeforlinux

Ich bin mir jetzt leider nicht sicher, ob Skype tatsächlich entfernt wurde, denn wenn ich 'skypeforlinux' oder 'skype' im Terminal eingebe, dann öffnet er es nicht und aus der Startleiste ist es ebenfalls verschwunden. Aber wenn ich es mit

sudo apt-get update

versuche (wie in anderen Threads vorgeschlagen), bekomme ich folgende Meldung:

madlen@madlen-Laptop:~$ sudo apt-get update
Ign http://extras.ubuntu.com trusty InRelease
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security InRelease                      
OK   http://extras.ubuntu.com trusty Release.gpg                               
Ign http://it.archive.ubuntu.com trusty InRelease                              
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Sources             
OK   http://extras.ubuntu.com trusty Release                                   
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates InRelease                     
Ign http://archive.canonical.com trusty InRelease                              
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Sources             
OK   http://extras.ubuntu.com trusty/main Sources                              
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports InRelease                   
OK   http://archive.canonical.com trusty Release.gpg                           
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted amd64 Packages      
OK   http://extras.ubuntu.com trusty/main amd64 Packages                       
OK   http://archive.canonical.com trusty Release                               
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty Release.gpg                           
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse amd64 Packages      
OK   http://extras.ubuntu.com trusty/main i386 Packages                        
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted i386 Packages       
OK   http://archive.canonical.com trusty/partner Sources                       
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Sources            
Holen: 1 https://repo.skype.com stable InRelease                               
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse i386 Packages       
OK   http://archive.canonical.com trusty/partner amd64 Packages                
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Sources            
Ign https://repo.skype.com stable InRelease                                    
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-en      
OK   http://archive.canonical.com trusty/partner i386 Packages                 
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted amd64 Packages     
OK   http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-en      
OK   http://archive.canonical.com trusty/partner Translation-en                
Holen: 2 https://repo.skype.com stable/main amd64 Packages/DiffIndex           
Ign https://repo.skype.com stable/main amd64 Packages/DiffIndex                
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse amd64 Packages     
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted i386 Packages      
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse i386 Packages      
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-en     
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-en     
OK   https://repo.skype.com stable/main amd64 Packages                         
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Sources          
Ign http://download.ebz.epson.net lsb3.2 InRelease                             
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Sources       
Holen: 3 https://repo.skype.com stable/main Translation-de_DE                  
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted amd64 Packages   
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de_DE                     
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse amd64 Packages
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de                        
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted i386 Packages 
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-en                        
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse i386 Packages 
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2 Release.gpg                  
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-en
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-en 
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty Release                         
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Sources
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Sources
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted amd64 Packages   
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse amd64 Packages    
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2 Release                     
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted i386 Packages     
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse i386 Packages     
Ign https://repo.skype.com stable/main Translation-de_DE              
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de
Ign https://repo.skype.com stable/main Translation-de                       
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-en          
Ign https://repo.skype.com stable/main Translation-en                       
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main amd64 Packages                
OK   http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-en    
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main i386 Packages                 
Ign http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de_DE  
Ign http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de_DE
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main Translation-de_DE
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main Translation-de
OK   http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main Translation-en
Es wurden 4.487 B in 2 s geholt (1.665 B/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: https://repo.skype.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1F3045A5DF7587C3

Leider kann ich immer noch keine Programme installieren oder deinstallieren, ich bekomme folgende Fehlermeldung:

madlen@madlen-Laptop:~$ sudo apt-get install vlc
[sudo] password for madlen: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Das Paket dh-apparmor muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.

Auch das hier hat leider nicht funktioniert:

madlen@madlen-Laptop:~$ sudo apt-get install -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Das Paket dh-apparmor muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.

Dieser Befehl sollte das Paket ja alleine reparieren oder?

Ich kenne mich leider nicht gut mit Linux aus, Google hat zwar viele Lösungsvorschläge zu ähnlichen Problemen (vor allem in Verbindung mit Skype) ausgegeben, aber ich fürchte, ich habe bisher mehr kaputt gemacht als repariert und daher dachte ich, es ist vielleicht besser erstmal nachzufragen. Hier im Wiki zum Thema 'apparmor' steht, dass man da als Laie nicht groß rumbasteln sollte. Gibt es einen einfachen Weg, oder bleibt mir nichts anderes übrig als Ubuntu neu zu installieren?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte ☺

Liebe Grüße, MP_

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bilder

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8460

Wohnort: Digiworld

Uff,

dpkg -l | grep skype

und

sudo rm -rf /var/lib/apt/lists/*

Danach

sudo apt-get update && sudo apt-get install --reinstall dh-apparmor

Gruß Taomon

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

MP_ schrieb:

Ich habe Skype installiert (habe es von der Skype-Seite heruntergeladen, für Debian), war eine Beta-Version, ich habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.

Du meinst also nicht Skype sondern Skype für Linux?

Seither kann ich keine Programme mehr installieren oder entfernen (weder über das Software-Center noch über den Terminal), weil ich immer die Meldung bekommen habe, dass das Paket 'dh-apparmor' nicht installiert oder geupgradet werden konnte, weil es in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand ist.

Na dann...

sudo apt install --reinstall dh-apparmor

zeigen bitte.

hervorging, dass es etwas dh-apparmor und Skype zu tun haben muss

Inkonsistenzen des Paketes dh-apparmor hat folgendes mit Skype zu tun:

Absolut gar nichts.

Ich bin mir jetzt leider nicht sicher, ob Skype tatsächlich entfernt wurde, denn wenn ich 'skypeforlinux' oder 'skype' im Terminal eingebe, dann öffnet er es nicht und aus der Startleiste ist es ebenfalls verschwunden.

Du hast ja eine Paketverwaltung, du kannst es also sehr leicht prüfen.

dpkg -l | grep skype

Aber wenn ich es mit

sudo apt-get update

versuche (wie in anderen Threads vorgeschlagen), bekomme ich folgende Meldung:

Du kriegst die Meldung, dass der Schlüssel nicht verfügbar ist. Also entweder den passenden Schlüssel und zum System hinzufügen oder eben die für [:Skype_für_Linux: entfernen.

Außerdem sind deine Paketquellen unvollständig, du hast sämtliche Quellen für main deaktiviert.

Außerdem hast du verschiedene Spiegelserver kombiniert, was zu Abhängigkeitsproblemen führen kann, wenn diese mal unterschiedliche Synchronistationsstatus haben.

Leider kann ich immer noch keine Programme installieren oder deinstallieren

Nicht verwunderlich, denn du hast ja nichts am bemängelten Paket geändert.

 > E: Das Paket dh-apparmor muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.
 

Siehe oben: Du hast die main-Quellen deaktiviert. Kann also nicht gefunden werden.

Dieser Befehl sollte das Paket ja alleine reparieren oder?

Kann er nicht, wenn du vorher die benötigten Paketquellen deaktivierst. Das System kann nur aus ihm bekannten Paketquellen installieren.

Hier im Wiki zum Thema 'apparmor' steht, dass man da als Laie nicht groß rumbasteln sollte.

Hat damit auch nichts zu tun. Du hast ein defektes Paket. Das hat absolut nichts mit "an apparmor rumbasteln" zu tun.

Gibt es einen einfachen Weg, oder bleibt mir nichts anderes übrig als Ubuntu neu zu installieren? Wie auch immer man da auf die Idee kommen sollte, Ubuntu neu zu installieren...

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte ☺

  • main-Quellen in die sources.list eintragen

  • Paketquellen neu einlesen per

    sudo apt-get update
  • das Paket neu ziehen und installieren

    sudo apt-get install --reinstall dh-apparmor
  • dich entscheiden, ob du Skype für Linux noch verwenden willst

    • wenn nicht → Fremdquelle entfernen

    • wenn ja → Schlüssel hinzufügen → Skype wieder installieren

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Taomon schrieb:

Danach

sudo apt-get update && sudo apt-get install --reinstall dh-apparmor

Wird nichts, da die notwendigen Quellen nicht aktiv sind.

MP_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2017

Beiträge: 6

Danke für die schnelle Antwort ☺ Und tut mir leid, dass ich es offenbar falsch zugeordnet habe.

Habe den Lösungsvorschlag gerade ausprobiert, bekomme die Fehlermeldung aber leider immer noch:

madlen@madlen-Laptop:~$ dpkg -l | grep skype
madlen@madlen-Laptop:~$ sudo rm -rf /var/lib/apt/lists/*
[sudo] password for madlen: 
madlen@madlen-Laptop:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get install --reinstall dh-apparmor
Ign http://archive.canonical.com trusty InRelease
Holen: 1 http://security.ubuntu.com trusty-security InRelease [65,9 kB]        
Holen: 2 http://archive.canonical.com trusty Release.gpg [933 B]               
Ign http://extras.ubuntu.com trusty InRelease                                  
Holen: 3 http://archive.canonical.com trusty Release [9.359 B]                 
Holen: 4 http://extras.ubuntu.com trusty Release.gpg [72 B]                    
Ign http://it.archive.ubuntu.com trusty InRelease                              
Holen: 5 http://extras.ubuntu.com trusty Release [11,9 kB]                     
Holen: 6 http://archive.canonical.com trusty/partner Sources [10,1 kB]         
Holen: 7 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates InRelease [65,9 kB]       
Holen: 8 http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Sources [4.955 B]
Holen: 9 http://archive.canonical.com trusty/partner amd64 Packages [5.539 B]  
Holen: 10 http://extras.ubuntu.com trusty/main Sources [14 B]                  
Holen: 11 http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Sources [3.206 B]
Holen: 12 http://archive.canonical.com trusty/partner i386 Packages [6.247 B]  
Holen: 13 http://extras.ubuntu.com trusty/main amd64 Packages [14 B]           
Holen: 14 http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted amd64 Packages [14,0 kB]
Holen: 15 http://archive.canonical.com trusty/partner Translation-en [4.593 B] 
Holen: 16 http://extras.ubuntu.com trusty/main i386 Packages [14 B]            
Holen: 17 http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse amd64 Packages [4.133 B]
Holen: 18 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports InRelease [65,9 kB]    
Holen: 19 http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted i386 Packages [13,7 kB]
Holen: 20 https://repo.skype.com stable InRelease                              
Holen: 21 http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse i386 Packages [4.289 B]
Ign https://repo.skype.com stable InRelease                                    
Holen: 22 http://it.archive.ubuntu.com trusty Release.gpg [933 B]              
Holen: 23 https://repo.skype.com stable/main amd64 Packages                    
Holen: 24 http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-en [2.201 B]
Holen: 25 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Sources [6.331 B]
Holen: 26 http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-en [3.491 B]
Holen: 27 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Sources [7.764 B]
Holen: 28 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted amd64 Packages [17,1 kB]
Ign http://download.ebz.epson.net lsb3.2 InRelease                             
Holen: 29 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse amd64 Packages [14,3 kB]
Holen: 30 https://repo.skype.com stable/main Translation-de_DE                 
Holen: 31 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted i386 Packages [16,9 kB]
Holen: 32 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse i386 Packages [14,6 kB]
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de_DE                     
Holen: 33 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-en [7.430 B]
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de                        
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-en                        
Holen: 34 http://it.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-en [3.978 B]
Holen: 35 http://download.ebz.epson.net lsb3.2 Release.gpg [198 B]             
Holen: 36 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Sources [28 B]
Holen: 37 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Sources [1.898 B]
Holen: 38 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted amd64 Packages [28 B]
Holen: 39 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse amd64 Packages [1.571 B]
Holen: 40 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted i386 Packages [28 B]
Holen: 41 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse i386 Packages [1.552 B]
Holen: 42 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-en [1.215 B]
Holen: 43 http://download.ebz.epson.net lsb3.2 Release [217 kB]                
Holen: 44 http://it.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-en [28 B]
Holen: 45 http://it.archive.ubuntu.com trusty Release [58,5 kB]                
Holen: 46 http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Sources [5.433 B]
Holen: 47 http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Sources [174 kB]
Holen: 48 http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted amd64 Packages [13,0 kB]
Holen: 49 http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse amd64 Packages [132 kB]
Holen: 50 http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted i386 Packages [13,4 kB]
Holen: 51 http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse i386 Packages [134 kB]
Ign https://repo.skype.com stable/main Translation-de_DE                       
Holen: 52 http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de [107 kB]
Ign https://repo.skype.com stable/main Translation-de                   
Holen: 53 http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-en [102 kB]
Ign https://repo.skype.com stable/main Translation-en                   
Holen: 54 http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de [3.696 B]
Holen: 55 http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-en [3.457 B]
Holen: 56 http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main amd64 Packages [22,2 kB]   
Ign http://it.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de_DE       
Ign http://it.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de_DE
Holen: 57 http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main i386 Packages [22,3 kB]
Holen: 58 http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main Translation-de_DE
Holen: 59 http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main Translation-de
Holen: 60 http://download.ebz.epson.net lsb3.2/main Translation-en
Es wurden 1.406 kB in 7 s geholt (189 kB/s).                                   
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: https://repo.skype.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1F3045A5DF7587C3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Das Paket dh-apparmor muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.

Könnte ich sonst noch etwas probieren?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

MP_ schrieb:

Könnte ich sonst noch etwas probieren?

Siehe oben. Solange du deine Quellen nicht korrigierst wird das nichts.

(universe fehlt da übrigens auch, aber das wirst du erst beim Versuch Pakete daraus (wie z.B. VLC) zu installieren, merken.)

MP_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2017

Beiträge: 6

Ja danke tomtomtom, habe deine Antwort erst gesehen, als ich meine veröffentlicht habe 😉

Versuche noch zu verstehen, was ich jetzt tun soll 🙄

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8460

Wohnort: Digiworld

tomtomtom

hat es erkannt. main fehlt. 🤓

Erstelle eine sauber sources.list vorzugsweise die für trusty. Und dann sollte

sudo apt-get update && sudo apt-get install --reinstall dh-apparmor

gehen.

Gruß Taomon

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

MP_ schrieb:

Versuche noch zu verstehen, was ich jetzt tun soll 🙄

Das, was da steht, zum Beispiel. 😛

tomtomtom schrieb:

  • main-Quellen in die sources.list eintragen

  • Paketquellen neu einlesen per

    sudo apt-get update
  • das Paket neu ziehen und installieren

    sudo apt-get install --reinstall dh-apparmor
  • dich entscheiden, ob du Skype für Linux noch verwenden willst

    • wenn nicht → Fremdquelle entfernen

    • wenn ja → Schlüssel hinzufügen → Skype wieder installieren

MP_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2017

Beiträge: 6

Ja Danke! Bin leider nicht so schnell 😉

Blöde Frage: Also mit dem überprüfe ich, ob Skype installiert ist? (Ja, natürlich Skype für Linux, sollte dafür aber vlt einen neuen Thread dazu öffnen, da das offenbar nichts mit dem Paketproblem zu tun hat)

dpkg -l | grep skype

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gebe ich einfach das in den Terminal ein um das mit der sources.list zu regeln? Zuerst sichern:

sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.bak 

Und dann das:

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-backports main restricted universe multiverse

## This software is not part of Ubuntu, but is offered by third-party
## developers who want to ship their latest software.
deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main

Liest sich so als wäre das prozessorabhängig, funktioniert aber vermutlich für einen Intel i5 oder? Kenne mich da leider gar nicht aus 😉

Und dann einfach die Paketquellen einlesen? Oder war das ganz falsch?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

MP_ schrieb:

Also mit dem überprüfe ich, ob Skype installiert ist?

Ja.

Bekommst du eine Ausgabe (die dann mit ii oder rc beginnen dürfte - was unterschiedliche Status anzeigt, was hier aber zu vernachlässigen ist), ist es installiert.

Bekommst du nur wieder einen neuen Prompt ist es nicht installiert.

(Ja, natürlich Skype für Linux

Wieso "natürlich"? Es gibt eben Skype für Linux und ein Paket namens Skype für Linux, die aber beide für Linux sind. 😛

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gebe ich einfach das in den Terminal ein um das mit der sources.list zu regeln? Zuerst sichern:

sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.bak 

Und dann das:

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-backports main restricted universe multiverse

## This software is not part of Ubuntu, but is offered by third-party
## developers who want to ship their latest software.
deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main

Das zweite gibst du nicht im Terminal ein, sondern du öffnest einen Editor mit Rootrechten, fügst die Quellen dort ein und speicherst die Änderung ab.

Also so, wie es auch im Artikel sources.list beschrieben steht.

Liest sich so als wäre das prozessorabhängig

Prinzipiell schon, aber das ist hier nicht Thema. Für portierte Architekturen (also nicht x86-kompatible) brauchst du andere Quellen, das dürfte hier aber kaum der Fall sein, schon da es für diese Architekturen kein Skype gibt und du das da gar nicht hättest installieren können.

Und dann einfach die Paketquellen einlesen?

Und danach das bemängelte Paket neu installieren, ja.

MP_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2017

Beiträge: 6

Super! Vielen vielen Dank, es hat funktioniert ☺

Zwei Fragen hätte ich leider noch:

Ich habe die neuen Pakete in der Datei sources.list nur unten angefügt anstatt sie zu ersetzen und jetzt sind einige doppelt, ist das problematisch? Besser überprüfen, was noch nicht drin ist und dann nur einfügen, was ich brauche?

W: Duplicate sources.list entry http://extras.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages (/var/lib/apt/lists/extras.ubuntu.com_ubuntu_dists_trusty_main_binary-amd64_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://extras.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main i386 Packages (/var/lib/apt/lists/extras.ubuntu.com_ubuntu_dists_trusty_main_binary-i386_Packages)

Ich brauche leider Skype und habe, die Installationsdatei von der Skype-Seitehttps://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-computer/ heruntergeladen, also jenes für Debian und sie über das Software-Center installiert. Also keine Ahnung ob Skype oder Skype für Linux. Funktioniert eine Version besser als die andere? Muss Skype sowieso neu installieren 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

MP_ schrieb:

Ich habe die neuen Pakete in der Datei sources.list nur unten angefügt anstatt sie zu ersetzen und jetzt sind einige doppelt, ist das problematisch?

Ja. Einfach das das machen, was dir geschrieben wurde, statt etwas anderes...

Besser überprüfen, was noch nicht drin ist und dann nur einfügen, was ich brauche?

Besser die Datei löschen und mit dem im Wiki aufgelisteten Inhalt ersetzen.

Ich brauche leider Skype und habe, die Installationsdatei von der Skype-Seitehttps://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-computer/ heruntergeladen, also jenes für Debian und sie über das Software-Center installiert.

Da steht nichts von "für Debian", da werden .deb-Pakete und .rpm-Pakete angeboten. Weder ist .deb nur für Debian noch .rpm nur für RHEL. 😇

Also keine Ahnung ob Skype oder Skype für Linux.

Diese bunten und unterstrichenen Wörter sind so genannte Links, hinter denen man weitere Informationen findet. Da kann man also sehr leicht feststellen, ob man Skype oder Skype für Linux installiert hat...

Funktioniert eine Version besser als die andere?

Siehe oben. Diese bunten und unterstrichenen Wörter...

MP_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2017

Beiträge: 6

tomtomtom schrieb:

MP_ schrieb:

Ich habe die neuen Pakete in der Datei sources.list nur unten angefügt anstatt sie zu ersetzen und jetzt sind einige doppelt, ist das problematisch?

Ja. Einfach das das machen, was dir geschrieben wurde, statt etwas anderes...

Tut mir leid, 'die Quellen einfügen' habe ich wohl falsch verstanden 😉

Werde jetzt etwas unter den bunten unterstrichenen Wörtern recherchieren, das Paketproblem ist ja gelöst 😀

Nochmal vielen Dank! Das hat mir jetzt viel Arbeit und eine Neuinstallation erspart 👍

Antworten |