ubuntuusers.de

MX925 druckt nur noch schwarz

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Hans.Haußmann

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2015

Beiträge: 118

Meinen Drucker, Canon PIXMA MX925, habe ich vor 2,5 Jahren gekauft für 550 Euro. Es gab ihn eigentlich damals nicht mehr, aber irgendwie habe ich doch noch einen bekommen, ich glaube bei MediaMarkt in Echterdingen.

Er hat bis vor ein paar Tagen sehr gut gedruckt. Eines Tages druckte er einen Text plötzlich mit fetten schwarzen Buchstaben, keine Ahnung warum. Ich habe dann unter "Systemeinstellungen/Drucker/Einrichten/Druckeroptionen" einige der vielen Parameter geändert und er druckte wieder mit normalen Buchstaben. Aber als ich dann etwas Farbiges drucken wollte, kam nur noch schwarz. Ich laborierte dann stundenlang an den Parametern herum, bis schließlich fast gar nichts mehr ging.

Wenn ich jetzt eine normale Textseite drucke, auf der drei Zeilen mit blauen Hyperlinks eingestreut sind, dann druckt er nur diese drei Zeilen, sonst nichts, und die aber nicht blau sondern schwarz. Manchmal druckte er auch die ganze Seite nur voller schwarzer Querstreifen.

Kann mir jemand einen Rat geben? Kann ich vielleicht die vielen Parameter zurücksetzen auf eine Voreinstellung? Muss ich dazu vielleicht in dem Menü einen neuen "Drucker" einrichten.

tshe

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2023

Beiträge: 84

Das ist kein Kubuntu-Problem, sondern MX925-typisch.

Entweder hat die Software einen Knacks, oder der Druckkopf ist irgendwo eingetrocknet (bzw. Tintenschwämme oder leer?) und reagiert dann manchmal ziemlich komisch. Wenn z.B. das Textschwarz leer oder defekt ist, nimmt er das Fotoschwarz, z.B. bei den Links, usw.

Zuerst am einfachsten einen Drucker-Systemreset ausprobieren.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

Falls der Drucker/Druckkopf noch in Ordnung ist:

Bei so einem teuren Modell möchtest du doch die beste Druckqualität herausholen. Dazu kann ich dir den Druckertreiber von turboprint.de empfehlen.

Ja, kostet Geld, wenn man ihn dauerhaft nutzen möchte (ausprobieren geht ohne). Lohnt sich wirklich.

tshe

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2023

Beiträge: 84

HarryD schrieb:

Falls der Drucker/Druckkopf noch in Ordnung ist: [...] Dazu kann ich dir den Druckertreiber von turboprint.de empfehlen. Lohnt sich wirklich.

Werbung? 👿 Solche Druckertreiber lohnen sich nur für Verkäufer - rausgeschmissenes Geld. Denn wenn der MX925 bis vor wenigen Tagen sehr gut gedruckt hat, kann man alle kostenpflichtigen Tipps schon in der Pfeife rauchen.

Zuerst einen System-Reset probieren. Selbst die überteuertsten Treiber bringen wenig bis nichts, wenn im Drucker-Cache ein Kuddelmuddel ist. Und das Problem mit den Buchstaben-Größen und verwendeten Farben deuten eher auf ein Mehrfachproblem hin.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

tshe schrieb:

Werbung? 👿 Solche Druckertreiber lohnen sich nur für Verkäufer - rausgeschmissenes Geld.

Deine Reaktion empfinde ich reichlich überzogen. Ich habe mit der Firma nichts zu tun und will keine Werbung machen. Vor etlichen Jahren hatte ich einen Canon Drucker und gute Erfahrungen mit turboprint gemacht. Wer ihn selber ausprobiert hat, weiß wovon ich rede.

tshe

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2023

Beiträge: 84

Wenn bei einem Auto der Motor stottert und der Auspuff raucht, kommt es nicht gerade gut rüber, dem Fahrzeughalter Alufelgen um 50-75 Euronen als Problemlösung vertickern zu wollen. Hat einen ziemlich fahlen Beigeschmack.

Die Pixmas sind Zicken, und bei der Fehlersuche sollte man da von vorne anfangen, und nicht sinnlos Geld rausschmeißen, wenn man nicht weiß, wo der Fehler liegt.

#1 ▶ Könnten zufällig 2 gleichzeitig leere Tintenpatronen sein. o.ä. Vielleicht meldet sich der Beitragsersteller nicht, weil er das "leer?" nun doch kontrolliert hat und gerade von der Tischkante abbeißt, weil er wegen leeren Patronen so einen Aufwand veranstaltet hat 😇 Wenn er sich deswegen meldet, könnte man das aber als "Shit happens" schmunzelnd abhaken. Thema erledigt. Sollten die Tintenschwämme aber trocken und die Patronen voll sein, hätte er ein anderes Problem.

Wenn Patronen voll und Schwämme durchtränkt sind #2 ▶ Service-Reset druckerseitig. Damit können viele Probleme mit wenig Aufwand gelöst werden. Wenn das nichts hilft, erst dann:

#3 Am PC/Betriebssystem: Updates gemacht? Bisherigen Druckertreiber deinstallieren, neu installieren? Druckertreiber updaten? ... und zwar mit dem bisher genutzten!

Falls #1-3 nicht funktionieren, ist es ein Drucker-Hardware-Problem. Das wird dann eher umständlich und langwierig, und fängt mit einer Reinigung des Druckkopfs an. Und da kann kein Turboprint helfen - wird in dem Falle nichts bringen.

Erst wenn der Drucker mit dem bisherigen Treiber wieder problemlos läuft, macht es Sinn, sich darüber Gedanken zu machen, ob man teure Alufelgen am Auto überhaupt braucht und haben will 😎

Hans.Haußmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2015

Beiträge: 118

Liebe Helfer und Ratgeber,

vielen Dank für Eure Mühe! Ich möchte mich entschuldigen, dass ich noch nicht geantwortet habe. Es liegt nicht an leeren Tintenpatronen, sondern daran, dass ich, obwohl schon 85, ein viel beschäftigter und politisch interessierter und engagierter Mensch bin. Auch morgen bin ich bis zum Abend schon ausgebucht.

Die Patronen sind voll und die Schwämmchen sind nicht eingetrocknet. Mein Kubuntu 22.04 wird ständig aktualisiert. Natürlich ist ein Drucker-Systemreset das Nächstliegende. Ich weiß nur nicht, wo ich da klicken muss. ☺ Gibt es am Drucker einen Reset-Knopf oder geht das über Systemeinstellungen/Drucker? Dort finde ich "Drucker hinzufügen", "Drucker entfernen" und "Systemeinstellungen".

Einen Drucker entfernen ist sicher leicht, aber was kommt alles auf mich zu, wenn ich "Drucker hinzufügen" klicke? Da kommen vermutlich Fragen, die ich nicht beantworten kann. Unter "Systemeinstellungen" finde ich "Einrichtung über das Netzwerk zulassen". Ist das eine Möglichkeit, den Druckertreiber zu aktualisieren?

Ich hoffe Ihr helft mir noch weiter. Dankbare Grüße, Hans

tshe

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2023

Beiträge: 84

Guten Morgen,

Hans.Haußmann schrieb:

Ich weiß nur nicht, wo ich da klicken muss. ☺ Gibt es am Drucker einen Reset-Knopf ...

Nein, Reset-Knopf gibt es nicht. Dafür gibt es eine Tastenkombination siehe Canon Reset mit Stopp und On

aber was kommt alles auf mich zu, wenn ich "Drucker hinzufügen" klicke? Da kommen vermutlich Fragen, die ich nicht beantworten kann.

Ein Schritt nach dem anderen! Der druckerseitige Service-Reset behebt eventuell auch Treiber-Konflikte wie Buchstabengröße. Erst wenn der Reset keine Wirkung zeigt kann man über weitere Fehlerquellen nachdenken:

▶ Tintenpatronen Marke gewechselt auf ein neues Noname-Produkt? Hatte mal einen Pixma und neue Billigstpatronen eingesetzt. Er druckte an die 50 Seiten und dann war Schluss. Es kam zu wenig Tinte nach, keine Fehlermeldung. Das wäre eine Erklärung warum der Drucker bei Links schwarz statt blau druckt. Blaue Patrone: Schwämme feucht, Patrone voll, Unterdruck, kein Blau im Druckkopf >> alternative Verwendung von BK oder PGBK.

Hans.Haußmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2015

Beiträge: 118

Hallo liebe Helfer!

Seit heute morgen um halb 8 tu ich nichts anderes als versuchen, meinen Canon-Drucker MX925 wieder zu normalem Drucken zu bringen (jetzt ist es 2 Uhr). Es ist mir nicht gelungen. Den empfohlenen "Canon Reset mit Stopp und On" habe ich gemacht. Der Drucker druckt zwar normale LO-Textseiten, aber mit zu fetten Buchstaben und Farbiges (z.B. Links auf Webseiten) druckt er nur schwarz. Auch farbige Seiten aus Präsentationen und aus PDF-Dokumenten druckt er nur schwarz.

Aber er kopiert ganz normal farbige Bilder!!

Ich habe auch ein farbiges Bild eingescannt, die erzeugte JPG-Datei mit Okular angeschaut und gedruckt, auch das ergab nur ein schwarzes Bild.

Es kann also nicht an den Farbpatronen oder der Farbzufuhr liegen. Irgendwie wird die Farbinformation in LO- und PDF-Dateien nicht auf den Druckkopf übertragen, wohl aber vom Kopierer auf den Druckkopf.

Ich bin ratlos. Was kann ich tun? Einen neuen Drucker kaufen? Dieser ist erst 2,5 Jahre alt. Oder liegt es gar nicht am Drucker? Für weiteren Rat wäre ich dankbar. Ein schönes Wochenende! Hans

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

Hans.Haußmann schrieb:

Es kann also nicht an den Farbpatronen oder der Farbzufuhr liegen. Irgendwie wird die Farbinformation in LO- und PDF-Dateien nicht auf den Druckkopf übertragen, wohl aber vom Kopierer auf den Druckkopf.

... Oder liegt es gar nicht am Drucker?

Danach liegt es nicht am Drucker. Bist du *alle* Einstellmöglichkeiten durchgegangen? Es gibt sie über "Systemeinstellungen" in KDE und auch im "Drucken" Dialog von LO.

Hans.Haußmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2015

Beiträge: 118

Ich habe bisher nur unter Systemeinstellungen die Druck-Parameter geändert. Auf die Möglichkeit beim Drucken bin ich noch nie gestoßen. Ich habe es aber gerade probiert, es hat leider nichts gebracht, alles Farbige wird schwarz.

Was gilt denn beim Drucken einer Datei? Wahrscheinlich nicht die Systemeinstellungen sondern die Einstellungen direkt beim Drucken einer Datei im Drucken-Dialog.

Vielen Dank für alle Hilfen! Vielleicht werde ich später noch mehr Parameter-Werte ausprobieren.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

HarryD schrieb:

Danach liegt es nicht am Drucker. Bist du *alle* Einstellmöglichkeiten durchgegangen? Es gibt sie über "Systemeinstellungen" in KDE und auch im "Drucken" Dialog von LO.

… und noch an anderen Stellen. Ist zwar nur ein Schuss ins Blaue, aber schau mal in den nachstehend verlinkten Thread. Dort ganz am Ende bzw. in dem dort verlinkten Thread im Libre-Office-Forum. Vielleicht ist ja doch noch irgendwo etwas verstellt.

klick —> falsche Ausrichtung beim drucken (libre Office)

Gruß, Holger

Hans.Haußmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2015

Beiträge: 118

Meine Tochter hat herausgefunden, weshalb die Texte nicht farbig gedruckt wurden. Es gab halt doch noch eine andere Stelle der Druckeinstellung: In allen meinen LO-Dokumenten war unter "Datei/Drucken/Eigenschaften/Gerät/Color Model" "Grayscale" eingestellt.

Ich nehme an, dass das bei einer Aktualisierung passiert ist, denn gleichzeitig erscheinen jetzt alle Dokumente mit Anzeige der Absätze (¶).

Herzlichen Dank den Helfern!

Antworten |