ubuntuusers.de

Kubuntu 7.04: NFS verhält sich "komisch"!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

federico

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Luxemburg

Hallo Forum!

Ich habe gestern eine ganz frische Version von Kubuntu 7.04 aufgespielt. Vorher hatte ich 6.10 auf der Platte, habe aber wie gesagt alles platt gemacht und ganz neu installiert.

Nun ist es so, dass ich in meiner fstab immer 4 Mounts stehen hatte, die sich auf einem Fileserver (Gentoo) befinden und auf die mittel NFS zugegriffen wird. Unter 6.10 war das kein Problem (bis auf den Fakt dass es irgendwie langsamer war als es hätte sein sollen, und der Hub/Switch eine Menge Kollisionen anzeigte - aber es war zu verkraften). Ich habe also meine alte fstab von der 6.10 vorher gesichert, und dann die entsprechenden Zeilen in die fstab vom 7.04 kopiert (habe also nicht die ganze Datei überschrieben). Dann habe ich die pakete "nfs-common" und "portmap" mit aptitude installiert, dann neu gestartet.

Und jetzt das Komische: Nach jedem Start, sind nun nur noch 1-2 (und jedes mal eine andere Kombination) der 4 Mounts auch wirklich eingehängt. Auf die, die eingehängt sind, kann normal geschrieben und auch davon gelesen werden (ok, ausgiebig habe ich das noch nicht testen können, aber Dateien aufmachen, neuen Ordner anlegen usw funktioniert alles). Die anderen 2-3 sind "tot". In Konqueror werden sie als nicht-eingehängte NFS-Shares angezeigt. Wenn ich nun im Terminal "sudo mount -a" eingebe, dauert es eine Minute, bis schließlich die Meldung "mount: RPC: Timed out" erscheint.

Was könnte da schiefgelaufen sein? Der Server ist unverändert geblieben, nicht die kleinste Änderung wurde an ihm vorgenommen. Darum denke ich dass der Fehler bei meiner neu aufgespielten Kubuntu Version liegt.

Google spuckt gewaltige Mengen an Resultaten bei der von mir genannten Meldung aus, aber ich habe noch nichts für mich relevantes davon rausfischen können. Und da ich auch nicht gerade ein Profi auf dem Gebiet bin, bin ich nun auch ziemlich schnell an die Grenzen meiner Autonomie bei der Suche des Problems gestoßen ☹

Hier noch die Zeilen der NFS-Mounts in meiner aktuellen fstab (die vorher eben funktioniert haben):

10.0.0.141:/home/federico/music /home/federico/Media/Music nfs rw 0 0
10.0.0.141:/home/federico/photos /home/federico/Media/Photos nfs rw 0 0
10.0.0.141:/home/p2p/mldonkey/incoming/files /home/federico/Downloads/Good-Dog nfs rw 0 0
10.0.0.141:/var/www/localhost/htdocs /home/federico/Webserver nfs rw 0 0

Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe!
mfG

Federico

watchme

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 197

also:

1. trage deinen Server in der /etc/hosts ein. Die duerfte frisch sein, und aender deine fstab (is zwar ne kleinigkeit, is aber schoener 😉 )
2. stimmt dein Rechnername mit der IP ueberein die ind er Server:/etc/hosts steht? ich hatte das Problem, dass mir nach dem upgrade auf feisty eine neue IP vom DHCP angeboten wurde ☺
3. existieren die Pfade alle?
4. stimmen die Rechte auf den Ordnern?
5. stimmen die zuordnungen der schreibrechte? (einen ro freigegebenen ordner sollte man nciht mit rw mounten)

was steht denn in den Logs, wie z.B. /var/log/messages oder /var/log/deamon.log ( auf dem Server )?

federico

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: 2

Wohnort: Luxemburg

Hallo, danke für die Antwort!

(Punkt 1 lass ich mal weg da ja eigentlich nicht relevant 😉)

2. Ich habe für die NFS Verbindungen eigentlich immer nur mit IP Adressen gearbeitet, der Client steht deswegen auch nicht in der hosts Datei vom Server ... Der Client bekommt nämlich auch häufig eine neue IP Adresse vom DHCP Server (anderes Gerät, sehr primitives Teil ...) Der Server hat allerdings eine fixe IP Adresse.

3. Ja, sie existieren. Habe sie nach der Installation von Feisty alle neu angelegt.

4. Ja, auf dem Server sind Schreibrechte gegeben, und benutze auf meinem Desktop auch die selbe Login-Kombination wie auf dem Server.

5. Stimmt auch ... sind alle mit "rw,sync" exportiert.

In den Logs steht leider überhaupt nichts (wichtiges). In der /var/log/messages auf dem Server steht immer nur etwas, wenn mal wieder erfolgreich gemountet wurde ("Authenticated mount request ..."). Und die messages Datei auf dem Client sagt nicht viel mehr aus.

Ich bin also irgendwie ratlos. Ich hab auch mal testweise auf dem Client die Option "tcp" aktiviert, die Mounts wurden dann nach einem Neustart auch tatsächlich alle sofort eingehängt. Wie sich nach mehreren folgenden Neustarts allerdings herausstellte, war das wohl ein einmaliger Glücksfall, denn danach ging das "Roulette-Spiel" wieder von vorne los.

Mittlerweile kommen mir Zweifel auf, ob es nicht vielleicht doch am Server liegen sollte. Der reagiert im Allgemeinen irgendwie viel langsamer seit 2-3 Tagen (Seitenaufrufe auf dem Webserver haben fürs LAN viel zu lange Antwortzeiten, ein SSH-Login dauert jetzt manchmal fast 10 Sekunden etc). Funktionieren tut er, es ist halt alles irgendwie "schleppend". Vielleicht bilde ich mir das alles jedoch auch nur ein :S Arghs.

Ich Danke wie immer im Voraus für Eure Hilfe!

Chewi

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: 69

Was passiert, wenn du sie per Hand mountest ?

Mit Upstart hat sich ja noch eine Menge im Bereich des parallelen Startens von Services getan... Eveltuell kommen dadurch die mounts zu schnell nacheinander... Dann müßte es halt per Hand funktionieren...

ghost-UE25-

Avatar von ghost-UE25-

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 12

Hallo federico,

ich hab ein ähnliches Problem, gleiche Fehlermeldung. Habe dazu vor ca. 3 Wochen bereits einen Thread aufgemacht.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/86386/?highlight=mount+rpc+timed+out
Leider konnte mir bisher niemand dazu eine hilfreiche Antwort liefern.

Ich hatte damals noch kubuntu 6.10 installiert, bin in der Zwischenzeit aber auf kubuntu 7.04.

Mir ist es auch mit der neuen Version nicht möglich irgendwelche NFS shares auf dem Laptop freizugeben auf die ich mit anderen Rechner zugreifen kann. Ich versteh es nicht wirklich und zu der Fehlermledung hab ich wirklich schon sehr viel gegoogelt. Keine Antwort und keinen Workarround gefunden wie ich das Problem fixen kann.
Bei mir funktionieren aber nicht nur "ein paar shares" nicht, sondern alle die ich auf dem Laptop mit kubuntu freigebe laufen mir in diesen mysteriösen Fehler: mount: RPC: Timed out

Falls du mal etwas dazu findest gib bescheid...

Einherjer

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2007

Beiträge: 43

Wohnort: NRW

Hi und Hallo! ☺

Genau das gleiche Problem habe ich auch!
Kurz zuvor hatte ich sogar noch Ubuntu 7.04 benutzt und dort brauchte ich auch nur nfs-common+portmaps für den client
installieren, dann einstellungen für den server, dann die gemounteten platten in die fstab und schwupps waren sie bei jedem restart
auf dem desktop.

hat inzwischen jemdand schon eine Lösung gefunden, warum das unter Kubuntu nicht funktioniert ??

Wh1sper

Avatar von Wh1sper

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 46

Der portmap daemon läuft aber ? Denn ich habe auch extrem lange Mount Zeiten gehabt, seit dem ich den Portmapper installiert habe ist es I.O.

Antworten |