ubuntuusers.de

Autologin

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Autologin.

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Baustelle/autologin liegt schon lange in der Baustelle. Fehlt noch was?
Ansonsten könnte es Xfce_Autologin ersetzen.
Gruß

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hi,

hab den Baustellenartikel in den bestehenden Artikel kopiert (wg der History) und ihn noch unter "Display- und Login-Manager" (s. Windowmanager) verlinkt.

Gruß

Onli Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Danke, freut mich ☺
Gruß

ved

Anmeldungsdatum:
21. September 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Düsseldorf

Hallo,
danke für den guten Artikel. Bitte korrigiert noch einen Fehler.
Im Abschnitt Edgy sollte es statt

exec /sbin/rungetty tty1 --autologin benutzername

sollte es heissen:

exec /sbin/rungetty --autologin benutzername tty1

Beste Grüsse

Volker

Onli Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Hi
Danke für den Hinweis.
Ich habs angepasst: Autologin
Passt das so? Sowas kannst du aber auch gerne selbst ausbessern ☺
Gruß

gx-turbo

Anmeldungsdatum:
10. April 2008

Beiträge: 14

Wohnort: Nürnberg

hallo

ich versuche grade auf einem Xubuntu Gutsy diese Funktion zu implementieren.
Den Eintrag "exec /sbin/rungetty --autologin benutzername tty1" in tty1 hab ich gemacht.
Allerdings gibts bei mir weder ein .xinitrc noch ein .bash_profile.
Das starten hat sich auch nicht verändert, es kommt nach wie vor der login screen von xfce.

Stimmt die Beschreibung für Gutsy nicht mehr ?

Gibts irgendwo noch Beschreibungen, die ein Anfänger versteht, was zu tun ist ?

Gerd

Onli Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Hi
Die Anleitung soll von Anfängern verstanden werden. Wenn das wirklich nicht geht, versuch stattdessen mal den alten Text, dann hätte sich ved geirrt:

exec /sbin/rungetty tty1 --autologin benutzername


Die anderen Dateien kannst du anlegen, wenn es sie noch nicht gibt.
Gruß

michote

Avatar von michote

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 283

Wohnort: Bad Salzuflen

Hab mal unter Xubuntu Hardy ein wenig rumprobiert:

exec /sbin/rungetty tty1 --autologin benutzername


stimmt, allerdings muss es

startxfce4


in der .bash_profile heißen, die ich neu anlegen musste.
danach muss man noch unter System ⇒ Dienste gdm deaktivieren
danach wird man direkt auf die Konsole gekickt aber nach neustart geht es dann.

allerdings gibt es dann scheinbar Probleme mit gksu
Synaptic, Aktualisierungsverwaltung, Ensperren etc. funktioniert nicht mehr

Onli Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Ich kann das auf einem anderen Desktop nochmal testen. Hatte hier aber keine Probleme mit gksu, das Programm sollte auch nicht mit gdm verwoben sein.
Gruß

gx-turbo

Anmeldungsdatum:
10. April 2008

Beiträge: 14

Wohnort: Nürnberg

Mein autologin funktioniert mittlerweile, ohne dass ich (bewusst) nochmal was gändert habe, danke an alle Beteiligten.
Denke, dass das mit dem gdm zusammenhängt, den man extra deaktivieren musste ??

Die Anleitung soll von Anfängern verstanden werden.

Hab mich wahrscheinlich nicht gut ausgdrückt. Die Anleitung hab ich schon verstanden.
Die Zusammenhänge und Hintergründe (z.B. bootvorgang bei xubuntu) wollte ich besser verstehen, was läuft wie in welcher Reihenfolge ab, was machen die einzelnen scripte etc. Da scheint sich auch von version zu version immer wieder was zu ändern.
Hab inzwischen in den open books von galileo ein bisschen gelesen, die sind glaub ich ganz gut.

michote

Avatar von michote

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 283

Wohnort: Bad Salzuflen

mit startx ging es bei mir jetzt auch mit gksu, trotzdem komisch

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1135

Hallo Community.

Ich bin jetzt also der Anfänger, von dem schon die Rede war und der die Anleitung verstehen soll.
Der hat seit einer Woche Linux und seit einigen Minuten Bammel, daß er was kaputtmacht.
Soll ich einfach "benutzername" tippen oder soll ich, im Sinne von [Benutzername] z.B.

"exec /sbin/rungetty --autologin Anfänger tty1"

tippen, wenn ich "Anfänger" heiße?

Vielen Dank.

Bernd

Avatar von Bernd

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 1207

Wohnort: Erfurt

Nicht böse gemeint, aber was wäre wohl logischer, wenn du dich mit dem Nutzernamen "Anfänger" anmelden willst? 😛

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1135

Lieber Bernd,

danke, daß Du es nicht böse mit mir meinst.

Als echter Anfänger weiß ich eben nicht, ob "benutzername" irgendeine Konstante oder Variable in der Programmiersprache oder ein Platzhalter für meinen login-Namen ist.
Ich habe einen Konditionalsatz ("wenn ... dann ...") formuliert, auf dessen "wenn"-Seite steht, daß >> ich "Anfänger" heiße <<.
Da könnte statt "Anfänger" auch "Donald Duck" stehen, sofern mein Login-Benutzername eben "Donald Duck" wäre.

Es wäre in diesem Sinne schon 'logischer', wenn z.B. Du Dich mit "Bernd" hier anmeldest und nicht mit "Forumname".

Also, lieber Forumname, mir wäre doch mit einer echten Antwort gedient und nicht mit einer lehrreichen Gegenfrage.

Als Anfänger ist man eben etwas unbeholfen.

Danke.

Onli Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Du musst statt Benutzername den Namen deines Benutzers eintragen → Donald_Duck also, wenn du so heißt.
Ich habe eine Hinweisbox in den Artikel gesetzt, jetzt schon zu sehen unter http://editwiki.ubuntuusers.de/Autologin , wird das so klarer?
Gruß

Antworten |