ubuntuusers.de

Die automatische Vervollständigung in der Bash funktioniert nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Frau_Kuchen

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 108

Die automatische Vervollständigung in der Bash funktioniert nicht mehr. ☹ Ich habe testweise eine neue Installation angefangen und nach dem Wiki eine Minimalinstallation http://wiki.ubuntuusers.de/Minimal_Installation gemacht und bisher nur:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get autoremove
sudo apt-get autoclean
sudo apt-get clean
sudo apt-get install xorg
sudo apt-get install mc
sudo apt-get install xfce4
sudo apt-get install thunar-volman

ausgeführt. Woran kann es liegen, das die Vervollständigung in der Bash plötzlich teilweise nicht mehr funktioniert? Zwischendurch, also zwischen den einzelnen Arbeitsschritten/Installationsschritten, habe ich immer mal wieder getestet, ob die Vervollständigung noch geht.

Habs gerade nochmal getestet: Das erste Wort wird noch vervollständigt; alle weiteren Wörter nicht mehr.

Ich bitte um Hilfe, weil mich das hier echt nervt. Kennt Ihr eine Möglichkeit, dieses Problem abzuschaffen?

Eure Frau Kuchen

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Schau dass bash-completion installiert ist

sudo apt-get install bash-completion

und schau in deine ~/.bashrc. Hier muss

# enable programmable completion features (you don't need to enable
# this, if it's already enabled in /etc/bash.bashrc and /etc/profile
# sources /etc/bash.bashrc).
if [ -f /etc/bash_completion ]; then
    . /etc/bash_completion
fi

enthalten sein.

Frau_Kuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 108

Chrissss schrieb:

Schau dass bash-completion installiert ist

sudo apt-get install bash-completion

und schau in deine ~/.bashrc. Hier muss

# enable programmable completion features (you don't need to enable
# this, if it's already enabled in /etc/bash.bashrc and /etc/profile
# sources /etc/bash.bashrc).
if [ -f /etc/bash_completion ]; then
    . /etc/bash_completion
fi

enthalten sein.

Danke Chrissss.

Mann, Du hast Dich aber stark verändert auf dem Photo. ☺

Habe gerade selbst hier im Forum gesucht und und das hier von User "comm_a_nder" gefunden:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/apt-get-option-tab-taste-autoverfolstaendigun/?highlight=autovervollstand#post-1554408

Wie schon geschrieben, habe ich eine Minimalinstallation gemacht. Das betreffende Wiki verlinkt auf http://wiki.ubuntuusers.de/Autologin und dort unter dem Kapitel "Automatischer Oberflächenstart nach Login" wird erklärt, das "startx" in die Datei "~/.bash_profile" eingetragen werden soll. Weil es die Datei "~/.bash_profile" bei mir nicht gab, hab ich sie einfach kurzerhand angelegt und mit dem folgenden Code gefüllt:

if [ -z "$DISPLAY" ] && [ $(tty) == /dev/tty1 ]; then
   startxfce4
fi

Danach war die Autovervollständigung dahin. Wenn ich die Datei "~/.bash_profile" lösche oder umbenenne, dann funktioniert auch die Bash-Autovervollständigung wieder. [Freu]

So, das Problem ist also gelöst. Allerdings bleibt für mich die Frage, wohin mit dem obigen Code? Packe ich ihn ans Ende der Datei "~/.bashrc"?

Vielen Dank für Eure freundliche und geduldige Hilfe,

Eure Frau Kuchen.

Antworten |