adminux
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Guten Morgen allerseits! Vorgeschichte: Die letzten Tage habe ich damit mit dem Versuch verbracht ein ISO-Image von Xubuntu zu brennen. Das Image hatte ich schon Wochen zuvor runtergeladen und es liegt auf meinem "XP-Dateiserver". Zwar ließ sich das Image mit Gnomebaker brennen, aber als ich die CD auf Beschädigungen überprüfte, waren aber Fehler auf der CD. Ok, dann nochmal neu runterladen. Direkt unter Ubuntu mit Firefox auf den XP-Server. Auf CD gebrannt, aber das gleiche Problem. Danach hatte ich mit K3b installiert und es damit versucht: wieder nix. Also hab ich das Iso-Image nochmal runtergezogen, aber auf die Festplatte des Ubuntu-Rechners. Dabei kam ich erst auf die Idee die MD5-Summe zu überprüfen. Nach dem Download die Prüfsumme kontrolliert: Übereinstimmung. Wunderbar, dachte ich und kopierte das Image auf den Server. Sicherheitshalber nochmal die Prüfsumme kontrolliert. Doch was musste ich da feststellen? Sie hatte sich verändert. Jetzt komm ich zu meiner eigentlichen Frage: Ist das normal, dass sich die MD5-Summe nach Kopieren auf eine Windowsfreigabe ändert? Mittlerweile hab ich das Image erfolgreich gebrannt. Hing wohl entweder am Brenner / Rohling oder an der Prüfsumme 😉 Muss ich noch Testen.
|
Ruhe
Anmeldungsdatum: 20. November 2005
Beiträge: 655
|
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Danke für die schnelle Antwort! Leider hatte ich was vergessen: Von der Originaldatei auf meinem Ubunturechner habe ich das Image mehrmals kopiert und immer änderte sich die Prüfsumme. Mit der richtigen MD5-Summe konnte ich es nur mit Hilfe von Winscp kopieren. Ich finds etwas merkwürdig... 😕
|
Blattlaus
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1399
|
Okay, moment mal. Du hast die Datei auf den Ubunturechner geladen. Dann ahst du die MD5 überprüft und sie war richtig. Dann hast du sie auf dem Ubunturechner kopiert und dann hat sie sich geändert? Das kann nicht sein. Dann ist bei dir irgendwas kaputt.
laus@tux:~$ md5sum mozilla-backup.tar*
1f6c639cc05e4e4b5cc3be2307ffd2a8 mozilla-backup.tar
1f6c639cc05e4e4b5cc3be2307ffd2a8 mozilla-backup.tar.1
1f6c639cc05e4e4b5cc3be2307ffd2a8 mozilla-backup.tar.2
1f6c639cc05e4e4b5cc3be2307ffd2a8 mozilla-backup.tar.3 Die mit Zahlen dran sind Kopien und wie du siehst...gleiche MD5-Summe.
Wenn sich die Summe allerdings erst nach dem kopieren auf die Windowsmaschine verändert hat, wäre es interessant zu wissen wie die Maschienen verbunden sind. Freigabe von Windows auf die du schreibst? Sambafreigabe auf deinem Rechner auf die Windows zugreift?
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Hi Blattlaus, ich habe das Image über Firefox auf den Ubunturechner runtergeladen MD5 ok danach habe ich es auf den Windowsrechner kopiert MD5 falsch Ich schreibe auf Freigaben des Windowsrechners. Vielen Dank schon mal für Eure Hlfe und Kommentare!
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Hi nochmal! Ich beobachte das Phänomen weiter: Jetzt mit dem Kubuntu-Image. Wieder das gleiche Problem: Download auf Festplatte im Ubunturechner. Überprüfung der MD5-Summe: einwandfrei Kopieren der Datei auf eine Freigabe des XP-Rechner: MD5-Summe falsch Interessanterweise hatte ich mir mal testweise NeroLinux (Debian-Paket) auf den U-Rechner runtergeladen. Prüfsumme erstellt. Danach die Datei auf den XP-Rechner kopiert. MD5-Summe identisch mit der auf dem U-Rechner. Verstehen muss man das nicht, oder? 😲 Machts gut!
|
bjmg
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Püttlingen, Saarland
|
Hi, erstellst du die md5-Summen jeweils mit dem gleichen Programm - ja sogar mit dem gleichen Binary? oder verwendest du unter Windows evtl. ein eigenes Programm hierfür? Es wäre ja durchaus möglich, dass es da einen Programmfehler gibt. Zusätzlich würde ich mal vielleicht noch mit sha1sum die Summen vergleichen. Was mich interessieren würde, wo die Änderungen sind. Kannst du vielleicht mal ein binary-Diff der beiden Dateien machen und dir die Unterschiede ansehen? Das geht z.B. mit dem befehl xdelta. Wobei hier nicht alles an Ausgabe den Änderungen entspricht. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es dazu kommen kann - außer du würdest solche Dateien irgendwie per FTP im ascii-Modus übertragen. 😉 Grüße Bernhard
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Windows Genuine Advantage verkrüppelt nichtlizensierte Software. 🤣 Sorry, konnte nicht widerstehen. Die Lösung interessiert mich aber auch.
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Hi zusammen! Ich hab die Prüfsummen alle unter Ubuntu mit md5sum erstellt. Auf dem Xp-Rechner habe ich dann testweise auch eine MD5-Software installiert. Leider weiß ich den Namen nicht mehr. 😳 Die Prüfsumme war nur identisch der auf dem Server, nachdem ich mit Winscp das Image kopiert habe. Dummerweise hab ich die Images nach erfolgreichem Kopiervorgang mit scp vom Ubuntu-Rechner gelöscht. Ich werde sie aber nochmal den umgekehrten Weg kopieren. Mal schauen wie dann die Prüfsumme ist. ciao! Thomas EDIT: Umgekehrter Weg: Windows-Freigabe auf Ubuntu-Rechner: Prüfsumme weder auf dem Windows- noch auf dem Linux-Rechner stimmt mit der auf den Downloadservern überein. 😲 😢 Jetzt versteh ich gar nix mehr. Das ist doch der Oberhammer!
|
dlewando
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2006
Beiträge: 382
|
also aus meiner erfahrung sind fehlerhafte md5 prüfsummen immer mit doppel-bitfehlern behaftet. tcp/ip arbeitet ja mit checksummen. wenn ein paket fehlerhaft ist (also checksumme falsch) wird es neu angefordert. wenn allerdings 2 bitfehler in einem paket auftauchen, die an "günstigen" stellen stehen dann wird das paket fälschlicherweise als korrekt erkannt und die datei ist auf dem zielsystem im eimer, sprich anderer md5-hash guck mal ob du nicht ein duplex problem an deinen netzwerkkarten oder switch hast. stell mal alles fest auf 100MBit/full duplex ein! kein autoneg!
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Hi zusammen! Evtl. hab ich das Problem gelöst 😀 Ich hab in dem XP-Rechner eine GBit-Karte drin und diese hat Jumbo Frames an meinen Switch geschickt. Nun habe ich diese mal abgeschaltet und getestet. Bislang funktioniert es. Ich werde aber noch ein paar Tests durchführen, bevor ich dieses Problem als gelöst markiere, ok? Machts gut und noch nen schönen Restsonntag euch allen! ciao! Thomas EDIT: Schade, das Problem besteht immer noch 😢
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Nabend zusammen! Bin froh, dass das Forum wieder funktioniert! 😀 Das Webteam hat nen guten Job gemacht!!! Ich habe bez. meines Problems noch ein wenig getestet: Die Prüfsummen sind nur dann unterschiedlich, wenn die Datei eine bestimmte Größe überschreitet. Ich weiß nicht wo die Grenze liegt. Eine kleine MP3-Datei wird einwandfrei kopiert. Auch der VMware Server für Windows (145MB) macht keine Probleme. Die ISO-Images von X-/Kubuntu aber schon. Was ich auch noch getestet hab: Mein XP-Rechner hat ne GBit-Karte drin. Ich hab ihn mal auf die interne 100MBit gesteckt. Das war es aber auch nicht. Ich steh jetzt mehr auf dem Schlauch als vorher. Bin für jeden Hinweis oder Testvorschlag, den ich durchführen dankbar! Machts gut! ciao Thomas
|
dlewando
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2006
Beiträge: 382
|
vielleicht ist ja dein switch am arsch? probier doch mal ein cross-connect-kabel ... das du bei kleinen dateien keine fehler hast, spricht eigentlich sogar noch mehr für ein duplexproblem. je größer die dateien, desto größer die wahrscheinlichkeit für doppel-bitfehler. ps: ich hatte auf der arbeit vor ein paar wochen genau das gleiche problem ...
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Hi! Das werde ich heute Abend mal testen. Der Switch ist noch keine 4 Wochen alt. Mal schauen was mein "Alter" dazu sagt. ciao Thomas
|
adminux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2005
Beiträge: 27
Wohnort: Bad Kreuznach
|
Guten Morgen! Problem gelöst! Der Rechner hat das ganze Netzwerk gestört. Der Brenner ist auch nicht defekt. Testweise hab ich nen anderen PC mit Ubuntu installiert und alles ist einwandfrei. Vielen Dank für eure Hilfe! Bis zum nächsten Problem 😉 thomas
|