Guten abend liebe Ubuntuusers.de-Gemeinde,
schon seit längerem habe ich einen kleinen Homeserver (s. Anhang) zu Hause stehen. Dieser dient u.A. als Dateiserver, IMAP-Server u.ä. Dies jedoch nur stark eingeschränkt, da nur im LAN erreichbar. Das soll jetzt geändert werden und an diesem Punkt stehe ich vor einem riesigen Haufen Fragen die ich nicht mehr überblicke. Ich erhoffe mir hier auch eher Tips als Anleitungen, eher Empfehlungen als HOWTO's, ... ihr wisst hoffentlich was ich meine.
Ziel des ganzen soll nun sein, dass ich von überall aus der Welt auf meinen Server zugreifen kann, als sei ich mit ihm im gleichen LAN - also der gleiche Komfort. Natürlich soll die Sicherheit nicht darunter Leiden und für alle anderen beteiligten (hier in der WG und meinem Freundeskreis) soll es möglichst einfach zu realisieren sein sich ebenfalls nicht mehr per SFTP an dem Angebot (soweit möglich) bedienen zu müssen, sondern eben per Samba-Freigabe o.ä..
Daher kam mir nach entsprechender Recherche und Erfahrung auch nur ein VPN in den Sinn. Ich bin allerdings sehr unerfahren was das angeht und wünsche mir ein paar Empfehlungen welchen VPN-Server (oder daemon) ich auf den Server spielen sollte, der am besten leicht konfigurierbar und womöglich auch noch unter Windoze ohne extra Clientsoftware kontaktierbar ist. Gibt es da Möglichkeiten? Google hat mir in diesem Punkt leider nicht wirklich weiter geholfen, lag vielleicht auch an den Suchbegriffen. Aber ich bin da seit ca. einem halben Jahr mehr oder weniger hinterher das endlich hin zu bekommen und bin für jeden Tip dankbar.
Ich hoffe meine vorstellungen sind entsprechend klar geworden und meine Idee ist realisierbar.
Danke schonmal im Vorraus
greetz bombaaa