ubuntuusers.de

Bräuchte dringend Hilfestellung nach Software-aktualisierung.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

d.j.peters

Avatar von d.j.peters

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Germany

Hallo Ihr Lieben, kurz etwas zu meiner wenigkeit.

Ich benutze Linux seit ca. 10 Jahren bisher nur Slackware aber auch im gewerblichen Umfeld. Wenn da mal was "hakt" dann weiss ich wo ich zur Not etwas "editieren" kann und bisher funktiniert es auch gut.

Ich wollte für selbst geschrieben Software für verschiedene Distros Pakete erstellen unter anderem auch für die diversen Ubuntu Versionen. Zunächst hatte ich Ubuntu 10.04.1 als Gastsystem auf Win XP mit vbox gestestet danach real auf HD installiert.

Grub (kenne ich mich leider überhaupt nicht mit aus da bei Slackware immer noch Lilo zum Tragen kommt) hat auch eine Multiboot Umgebung eingerichtet. Ich konnte daher wahlweise WIN XP oder Ubuntu Booten und es lief ca. 10 Tage ohne irgend welche Probleme.

Heute ist aber irgend etwas in die "Hose gegangen" ich weiss wie oft Kunden bei Problemen sagen "Wir haben aber nichts gemacht" und nun kann ich das gleiche sagen.

Die Ubuntu Softwareaktualisierung hat sich gestern gemeldet und ich habe sie laufen lassen.

1) Wo kann ich bei Ubuntu nachsehen was als letztes upgedated bzw. überschrieben wurde ?

Als ich dann den Rechner runter gefahren hatte und später nach einem Kaltstart XP booten wollte kam die Meldung das die "boot.ini" defekt sei und c:\windows\system32\hal.dll nicht geladen werden kann. Dabei muss ich erwähnen das Windows XP im Ordner C:\WINXP und nicht in C:\windows zu Hause ist.

Die genante windows "boot.ini" Datei ist in ordnung ich habe einen 100% identischen PC mit WIN XP und Slackware konnte sämtliche Dateien vergleichen. (Egal ob boot.ini c:\winxp\system32\hal.dll oder c:\ntdetect.com alle Dateien sind aufs Byte genau identisch)

here mal die boot.ini wie sie immer war und auch noch ist.

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect

Mann kann gut sehen das es auf der ersten Partition der c:\WINXP Ordner ist und nicht c:\windows.

Irgend wie habe ich das "Gefühl" das bei der automatischen Softwareaktualisierung eventuell im Rahmen eines Kernel Updates auch boot.img oder was auch immer Grub benutzt, überschrieben wurde. Das ist aber wirklich nur ein Gefühl bzw. eine Vermutung.

grub-mkconfig und Systemverwaltung->Startup-Manager stellen leider den "alten" funktionierenden Boot-Zustand nicht wieder her.

2) Wenn man im Multiboot Menu (aus dem MBR) Ubuntu oder WIN XP wählt welche Datei (Ein Sektor mit 512 Bytes) wird dann als Bootblock benutzt ?

Ich könnte einfach von der XP OS CD Booten und den Windows only Bootblock wieder herstellen lassen und anschließend wieder via Ubuntu und Grub eine Multiboot Konfiguration aufsetzen.

Doch leider erwartet meine HP XP CD zur Autorisierung die HP Restore Plus CD welche auch unbenutzt vorhanden ist aber leider nicht gelesen wird.

Wie kann ich das "Kind nun schaukeln" ?

Grüsse und vielen Dank für Eure Hilfestellungen.

DJ

Halucigenia

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2009

Beiträge: 280

Wohnort: Ennepetal

Moin d.j.peters

Ich kann dir nur was zur ersten Frage sagen. Deine zuletzt installierten Pakete und auch die Updates findest du in Synaptic-Paketverwaltung unter Datei - Verlauf.

Gruß: Hans

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Halucigenia schrieb:

Ich kann dir nur was zur ersten Frage sagen. Deine zuletzt installierten Pakete und auch die Updates findest du in Synaptic-Paketverwaltung unter Datei - Verlauf.

Alternativ auch in /var/log/dpkg.log - für die, die kein synaptic nutzen 😉

zu 2: hast du mal zB die SuperGrubDisk oder die UltimateBootCD angeschaut, die sollten dir einige Möglichkeiten bieten, dein XP zu reparieren. Ansonsten leih dir bei nem Bekannten eine CD aus, mit der du in die Reparaturkonsole booten kannst.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

d.j.peters schrieb:

Grub (kenne ich mich leider überhaupt nicht mit

Es gibt das Wiki GRUB 2, Baustelle/GRUb-wiederherstellen

schau mal in die grub.conf was da drinn steht bezüglich deinem XP.

Führe nochmal im Terminal ein

sudo update-grub

durch. Wenn das nichts hilft, dann versuch mal die Chroot-Methode:

mit der Live-CD ein Ubuntu im RAM einrichten in dem du "Ausproboeren" wählst.

Dann richtest du eine chroot-Umgebung ein. chroot/LiveCD

Dabei bindest du dein System von aussen ein und führst dann einen

sudo update-grub

Nein , das ist nicht das gleiche wie aus dem laufenden System, die chroot kann mehr. GRUB 2/Reparatur

Sollte das auch nichts helfen, dann kannst du es auch so machen, dass du den MBR mit der supergrubdisk http://www.supergrubdisk.org/ wieder herstellst. (Habe gehört, dass das gehen soll.) Grub2 mit der Live-CD und chroot-Umgebung in den PBR der Ubuntu-Partition installierst und dann dem Windows-Bootloader beibringst Linux zu finden. Das geht z.B. in dem du EasyBCD laufenlässt. http://neosmart.net/dl.php?id=1

Das fällt mir zu dem Thema ein und ich denke, dass spätestens das update-grub mit chroot-Methode Wirkung zeigen sollte.

Viel Erfolg

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

d.j.peters schrieb:

das die "boot.ini" defekt sei und c:\windows\system32\hal.dll nicht geladen werden kann.

Ubuntu-Update und Windows-Error sind eher zufällig zeitlich gleich. Wohin XP installiert worden ist, ist unerheblich.

Am ehesten löst Du das Problem mit einer unverbastelten XP-CD (System Builder) über Recovery Console und

bootcfg /rebuild

Nun hast Du die ja nicht, aber...

identischen PC mit WIN XP

Du könntest mit nlite eine Slipstream-CD erstellen, wenn sich die verkorkste HP-CD wenigstens lesen läßt (ggf. ist es auch mit der XP-Installation an sich des 2. Rechners möglich, wenn noch das Setup-Verzeichnis \i386 enthalten ist). Reparaturinstallationen sind so dann auch machbar.

HP Restore Plus CD welche auch unbenutzt vorhanden ist aber leider nicht gelesen wird.

Weil's keine HP-Rechner sind, Mainboards gewechselt worden sind oder das BIOS geflasht worden ist?

d.j.peters

(Themenstarter)
Avatar von d.j.peters

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: 4

Wohnort: Germany

Hallo Ihr Lieben Danke für eure Tips. Leider ist die Lösung das mir unangnehmste die SATA Platte dibt den Geist auf. Der Zeitpunkt war also nur Zufall und hatte rein garnichts mit der Ubuntu Softwareaktualisierung gemeinsam.

Die meisten Quellcodes habe ich auf dem zweitem Rechner im Netz gesichert aber ~80GB Musik und Videoclips sind leider verloren.

Wenn ich so überlege das mir in 20 Jahren noch nie eine IDE Platte "verreckt" ist dann ist es schon merkwürdig das meine einzige "junge" SATA Platte den Geist aufgegeben hat.

Grüsse DJ

Pius

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 39

Bitte um Entschuldigung, daß ich noch einmal in diesem als gelöst markierten Thread poste und hoffe zugleich, daß der TS noch einmal hineinsieht! Auf einem zweiten Rechner habe ich nämlich parallel ein WindowsXP und ein altes SuSE-Linux (was aber astrein läuft und nur aus Sicherheitsbedenken von mir nicht mehr freien Auslauf ins Internet bekommt). Seit einiger Zeit habe ich dort ganz genau dasselbe Phänomen:

"Als ich dann den Rechner runter gefahren hatte und später nach einem Kaltstart XP booten wollte kam die Meldung das die "boot.ini" defekt sei und c:\windows\system32\hal.dll nicht geladen werden kann."

(und meine boot.ini ist genauso ok wie beim TS!) Gut, bei mir hieß es: "hal.dll nicht vorhanden oder korrupt" - das erstere stimmt nicht, das zweite weiß ich nicht. Ein Update des Linux-Systems kann bei mir nicht die Ursache gewesen sein - weil SuSE zu dem Zeitpunkt gar keine Updates mehr gemacht hat (und längst von Novell geschluckt war); möglicherweise aber ein Update von Microsoft?? - Ich selbst habe nämlich auch, wie alle vom TS Zitierten, "gar nichts gemacht", außer Updates von M$ zugelassen. Ansonsten nur brav Dateien auf- und zugemacht und Textdateien geschrieben, die Systeme stets sauber rauf- und runtergefahren.

Oder ist die Meldung ein Zeichen dafür, daß die Platte ihren Geist aufgibt - wie beim TS? Weiß das der TS oder irgend ein anderer Kenner hier?

(PS Bin schon dabei, alles mit dd auf eine externe Platte zu sichern, dauert leider ewig...)

d.j.peters

(Themenstarter)
Avatar von d.j.peters

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: 4

Wohnort: Germany

Hallo Pius, in meinem Fall war es leider eine dahin scheidene SATA Platte.

Ich habe mit Hilfe eines USB Sticks ein mini OS gebooted damit der Bootblock (der physikalische Sektor 0) der Festplatte weder benutzt noch gemounted wird. Dann habe ich ein kleines Programm geschrieben welches den Sector 0 100,000 mal beschreibt und wieder liest dabei wird eine Prüfsumme gebildet und verglichen. Ganze zwei mal stimmte die Prüfsumme nicht überein.

Das isse nix gut ☺

Hoffe bei Dir ist es nicht auch eine defekte Platte und Du findest noch eine Lösung "Das Kind zu Schaukeln".

Grüsse DJ

Pius

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 39

Danke für die genauere Beschreibung. Hört sich so an, als ob der Fehler erst mal nur minimal war... Da bin ich echt verunsichert, was bei mir wohl los ist. Bisher geht es nur um das Starten von Windows. Linux fährt ohne weiteres hoch. (Noch.) So eine Hardware-Prüfung muß ich wohl auch machen.

d.j.peters

(Themenstarter)
Avatar von d.j.peters

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: 4

Wohnort: Germany

Hallo Pius, hier wie man es eventuell "fixen" kann wenn es nicht ein Plattendefekt ist.

Von Deiner XP CD Booten Warten bis das Menu kommt wo Du mit "R" in die Reparatur Konsole kommst.

Dort kansst Du mit "help+[enter]" alle möglichen Befehle anzeigen lassen

mit "help befehl" bekommst genauere angaben über einen Befehl

probier mal

help fixboot

und

help fixmbr

Ich* würde erst einmal den Befehl fixboot anwenden und mit der eingabe von exit sehen op Dein XP wieder bootet. (nicht vergessen beim neuen Booten die CD aus dem Laufwerk zu nehmen)

Wenn es mit 'fixboot' nicht geklapt hat wieder von forne XP von CD Booten bis Menu "R" und dann fixmbr eingeben* und exit eingeben.

Nun kann es sein das Du zwar wieder Dein XP Booten kannst aber der OS Loader GRUB wurde im Master Boot Record (fixmbr) überschrieben.

Du must dann halt Dein Linux von CD starten und ggf. GRUB oder das Linux neu installieren.

(*) Aber egal was Du machst alles auf eigene Gefahr und nicht weinen wenn es in die Hose geht. ☺

Viel Glück

DJ

Antworten |