Hallo Ihr Lieben, kurz etwas zu meiner wenigkeit.
Ich benutze Linux seit ca. 10 Jahren bisher nur Slackware aber auch im gewerblichen Umfeld. Wenn da mal was "hakt" dann weiss ich wo ich zur Not etwas "editieren" kann und bisher funktiniert es auch gut.
Ich wollte für selbst geschrieben Software für verschiedene Distros Pakete erstellen unter anderem auch für die diversen Ubuntu Versionen. Zunächst hatte ich Ubuntu 10.04.1 als Gastsystem auf Win XP mit vbox gestestet danach real auf HD installiert.
Grub (kenne ich mich leider überhaupt nicht mit aus da bei Slackware immer noch Lilo zum Tragen kommt) hat auch eine Multiboot Umgebung eingerichtet. Ich konnte daher wahlweise WIN XP oder Ubuntu Booten und es lief ca. 10 Tage ohne irgend welche Probleme.
Heute ist aber irgend etwas in die "Hose gegangen" ich weiss wie oft Kunden bei Problemen sagen "Wir haben aber nichts gemacht" und nun kann ich das gleiche sagen.
Die Ubuntu Softwareaktualisierung hat sich gestern gemeldet und ich habe sie laufen lassen.
1) Wo kann ich bei Ubuntu nachsehen was als letztes upgedated bzw. überschrieben wurde ?
Als ich dann den Rechner runter gefahren hatte und später nach einem Kaltstart XP booten wollte kam die Meldung das die "boot.ini" defekt sei und c:\windows\system32\hal.dll nicht geladen werden kann. Dabei muss ich erwähnen das Windows XP im Ordner C:\WINXP und nicht in C:\windows zu Hause ist.
Die genante windows "boot.ini" Datei ist in ordnung ich habe einen 100% identischen PC mit WIN XP und Slackware konnte sämtliche Dateien vergleichen. (Egal ob boot.ini c:\winxp\system32\hal.dll oder c:\ntdetect.com alle Dateien sind aufs Byte genau identisch)
here mal die boot.ini wie sie immer war und auch noch ist.
[boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
Mann kann gut sehen das es auf der ersten Partition der c:\WINXP Ordner ist und nicht c:\windows.
Irgend wie habe ich das "Gefühl" das bei der automatischen Softwareaktualisierung eventuell im Rahmen eines Kernel Updates auch boot.img oder was auch immer Grub benutzt, überschrieben wurde. Das ist aber wirklich nur ein Gefühl bzw. eine Vermutung.
grub-mkconfig und Systemverwaltung->Startup-Manager stellen leider den "alten" funktionierenden Boot-Zustand nicht wieder her.
2) Wenn man im Multiboot Menu (aus dem MBR) Ubuntu oder WIN XP wählt welche Datei (Ein Sektor mit 512 Bytes) wird dann als Bootblock benutzt ?
Ich könnte einfach von der XP OS CD Booten und den Windows only Bootblock wieder herstellen lassen und anschließend wieder via Ubuntu und Grub eine Multiboot Konfiguration aufsetzen.
Doch leider erwartet meine HP XP CD zur Autorisierung die HP Restore Plus CD welche auch unbenutzt vorhanden ist aber leider nicht gelesen wird.
Wie kann ich das "Kind nun schaukeln" ?
Grüsse und vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
DJ