ubuntuusers.de

WOL funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

besseggen

Avatar von besseggen

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2008

Beiträge: 30

Wohnort: Hunsrück

Hallo,

mein altes Notebook soll als Musik-Server im Keller dienen, der aber nicht die ganze Zeit laufen muss, da er nicht so häufig genutzt wird. Nun versuche ich WOL dort ein zu richten. Hab' mich schon durch diesen Artikel Wake on LAN gearbeitet und auch die Problemlösungen beachtet; alles ohne Erfolg. Hab' ein Fujitsu Siemens E-Series Notebook mit einer Gigabit Netzwerkkarte von "Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M"

Bei dem Befehl:

sudo ethtool eth0

wird folgendes angezeigt:

Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Half 1000baseT/Full 
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Half 1000baseT/Full 
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: Twisted Pair
	PHYAD: 1
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	MDI-X: Unknown
	Supports Wake-on: g
	Wake-on: g
	Current message level: 0x000000ff (255)
			       drv probe link timer ifdown ifup rx_err tx_err
	Link detected: yes

bei:

cat /proc/acpi/wakeup

kommt folgendes:

Device	S-state	  Status   Sysfs node
PCIB	  S4	*disabled  pci:0000:00:1e.0
UAR1	  S3	*disabled  pnp:00:09
MODM	  S3	*disabled  
AZAL	  S3	*disabled  pci:0000:00:1b.0
EXP1	  S4	*disabled  pci:0000:00:1c.0
EXP2	  S4	*disabled  pci:0000:00:1c.1
LID	  S4	*enabled   

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank Alex

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Hast du WOL auch wirklich im Bios aktiviert, weil sonst scheint eigentlich alles zu stimmen?

Und bitte noch die Ausgabe von

1
lspci

besseggen

(Themenstarter)
Avatar von besseggen

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2008

Beiträge: 30

Wohnort: Hunsrück

Ja, im BIOS ist es aktiviert.

hier die Ausgabe von lspci:

lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 04)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 2 (rev 04)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 04)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 04)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 04)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 04)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d4)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) IDE Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 04)
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
06:03.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ711MP1/MS1 MemoryCardBus Controller (rev 20)
06:03.2 SD Host controller: O2 Micro, Inc. Integrated MMC/SD Controller
06:05.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection (rev 05)
06:06.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB21 IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)

Ist es von Interesse, dass das ganze über in PowerLAN läuft?

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Nein, PowerLAN spielt keine Rolle.

Zuerst solltest du mal

1
echo -n PCIB | sudo tee /proc/acpi/wakeup

probieren und dann mit

1
cat /proc/acpi/wakeup

nachsehen, ob PCIB jetzt aktiviert ist und dann WOL ausprobieren.

Falls es dann immer noch nicht funktioniert, solltest du die gleiche Prozedur mit EXP1 und EXP2 durchführen. Ich weiss leider nicht genau, an welchem PCIe-Anschluss deine Netzwerkkarte hängt, sonst könnte es auch schneller gehen.

besseggen

(Themenstarter)
Avatar von besseggen

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2008

Beiträge: 30

Wohnort: Hunsrück

Mit

echo -n PCIB | sudo tee /proc/acpi/wakeup

hat es funktioniert.

Danke!

Muss ich den Befehl in die "/etc/rc.local" eintragen?

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Ja, weil das bei jedem Start neu gesetzt werden muss.

Antworten |