Ich habe diese NDAS-Festplatte IOCELL NetDISK 351 UNE (http://www4.av-electronix.de/articledetail.jsps?aid=27560&basket.changed=1) gekauft. Wenn ich sie mit Netzwerkkabel an die Fritzbox 7071 anschließe wird sie vom PC und Laptop nicht erkannt. Auf beiden läuft Ubuntu 11.10. Schließe ich sie mit USB-Kabel an den PC an kann sie sehen und nutzen. Das heißt Dateien dorthin kopieren und von dort anschauen oder anhören. Ich würde die Platte aber gern an den Router mit Ethernet LAN anschließen, damit alle PCs und Laptops (1 & 3) darauf zugreifen können. Ach ja 3 Geräte laufen mit Ubuntu eins mit Win7. Weiß da jemand Rat?
Netzwerk mit IOCELL NetDISK
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17524 |
Hast du ein Datenblatt für das Teil? Deinem Link kann ich nicht entnehmen was für Protokolle das Teil spricht, und ob es überhaupt ein richtiges NAS sein möchte 😉 mfg Betz Stefan |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
Ich hab es zwar nicht bei denen gekauft aber die Daten werden die gleichen sein. http://shop.schwarz.de/iocell-netdisk/netdisk-351une-von-iocell-gehause.html LG blauz |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17524 |
Ich hab mich mal schlau gemacht, und halte dieses sog. NDAS Technik für ne Bastellösung. Unter Linux kann das Ding nur von einem PC gleichzeitig genutzt werden, was auch logisch ist da ein Dateisystem nicht von mehr als einem Betriebssystem gleichzeitig genutzt werden darf. Das ganze System ist hochgradig proprietär und unflexibel. Für das was du willst gibt es NAS-Systeme, die kosten aber ein paar Euro mehr und funktionieren auch 😉 mfg Betz Stefan |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
Ob das nicht ein bisschen eng gestrickt ist. Seit über 3 Jahren hängt am PC 'ne externe Festplatte auf die greif ich mit Ubuntu seit 7.04 zu und der Sohn mit WindowsXP oder jetzt Win7 zu. Der PC läuft mit Dualboot. Bis jetzt gab es da nie eine Schwierigkeit. Wenn auf der Verpackung nicht drauf stehen würde: Linux ab Kernel 2.4 oder höher wäre das Teil noch beim Händler. Vielleicht weiß doch jemand einen Weg, das die Festplatte am Router von Linux erkannt wird. LG blauz Ps: Mittlerweile Dualboot mit Ubuntu 11.10 und Win7. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17524 |
Nein.
Da greift du aber nicht gleichzeitig darauf zu, sondern immer nur exklusiv ein System.
Da solltest du diesen proprietären Schrott auch wieder hintun 😉
Theoretisch muss du "nur" den NDAS Treiber für den System besorgen. Aber auch dann kann nur dieses eine Linux System darauf zugreifen und die anderen nicht ohne das was kaputt geht. mfg Betz Stefan |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
Ich habe die Festplatte wieder zurückgeschickt, aber dewegen hab ich auch keinen Netzwerkspeicher auf den ich von mehreren PCs und von unterwegs zu greifen kann. Wenn ich jetzt gelöst markiere, entsteht der Eindruck, es wäre eine Lösung für die IOCELL Netdisk als Netzwerkspeicher gefunden. LG blauz |